Jubiläums-Generalversammlung des Gartenbauvereins
Im Jahr 1939 spielte die Selbstversorgung auch im Baselbiet eine grosse Rolle. Darum schlossen sich am 11. Mai einige Leute zusammen, um sich über den Anbau von Kartoffeln und Gemüse zu informieren und auszutauschen. Der ...
Jubiläums-Generalversammlung des Gartenbauvereins
Im Jahr 1939 spielte die Selbstversorgung auch im Baselbiet eine grosse Rolle. Darum schlossen sich am 11. Mai einige Leute zusammen, um sich über den Anbau von Kartoffeln und Gemüse zu informieren und auszutauschen. Der gemeinsame Ankauf von Torf stand in dieser Zeit auch im Vordergrund.
Am vergangenen Freitag fand nun die 80. Generalversammlung des Gartenbauvereins Sissach und Umgebung statt. Ein Jubiläum, das dieser Verein mit inzwischen über 300 Mitgliedern feiern darf. Nicht nur der Name hat sich in diesen Jahren in der Region etabliert, auch die veränderten Tätigkeiten.
Nach einem köstlichen Nachtessen im Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt in Sissach konnte die Präsidentin Vreni Mangold die 51 anwesenden Personen, darunter die Ehrenmitglieder Ernst Bösiger, Walter Bossert, Bruno Rieder und Stefanie Sager, begrüssen. Vom «Verband deutschschweizer Gartenbauvereine» war Präsident Thomas Hug aus Bern angereist, um dem zweitgrössten Mitglied des Verbands seine Glückwünsche zu überbringen.
Reibungslos und mit Routine führte die Präsidentin durch die Traktanden, wobei alle Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt wurden. Einzig die kurze Unterbrechung durch den «Hauswart Hanspeter Küenzli» mit seinem Organisationsproblem sorgte kurz für Erstaunen, aber auch für eine erfrischende Auflockerung. Bei der Auflistung der Veranstaltungen im vergangenen Jahr wie etwa des Vortrags von «Papa Papillon», der von über 70 Personen besucht wurde, zeigt sich der Wandel der Aktivitäten in den vergangenen 80 Jahren.
Der Verein ist dabei auch jung geblieben und so konnte Cristoforo Graziano die neu aufgeschaltete Website des Vereins vorstellen. Auf ihr können sich nun alle Mitglieder und Interessierten informieren, wann die geplanten Veranstaltungen wie «Sägesse-Kurs», «Stille Jäger der Nacht» (Fledermäuse), der Kompostierkurs und die traditionellen Adventsdekorationskurse stattfinden. Als Höhepunkt des Jahres wird am 25. April wiederum der Geranien- und Blumenmarkt in Sissach durchgeführt.
Nach den «trockenen» Traktanden nützten die Anwesenden die Zeit zu Gesprächen bei einem Kaffee und dem reichhaltigen Kuchenbuffet. Auch dies wurde unterbrochen durch Hanspeter Küenzli (alias Simon Häfelfinger ), der mit seinen kabarettistischen Einlagen für viel Stimmung sorgte. Mit dem Sprichwort «Pflege deinen Garten, und der Garten pflegt deine Seele» wurde die Jubiläums-GV geschlossen.
Peter Kaufmann, Gartenbauverein Sissach