Musikfest kommt ins Fünflibertal
Zehn Jahre lang mussten sich die Musikvereine der Region gedulden, nun ist das lange Warten vorbei: Das nächste Kantonale Musikfest steht vor der Tür. Der Musikverein Bubendorf hat sich für die Organisation bereit ...
Musikfest kommt ins Fünflibertal
Zehn Jahre lang mussten sich die Musikvereine der Region gedulden, nun ist das lange Warten vorbei: Das nächste Kantonale Musikfest steht vor der Tür. Der Musikverein Bubendorf hat sich für die Organisation bereit erklärt.
Ueli Oberli
Eigentlich hätte auch vor fünf Jahren ein Kantonales Musikfest beider Basel stattfinden sollen, nur, es wollte niemand organisieren. Der Musikverein Bubendorf hat dieses Amt für die Ausgabe 2020 übernommen. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Mägi Hochuli ist bereits seit längerer Zeit an der Arbeit.
Am Fest, das vom 22. bis 24. Mai in Bubendorf stattfindet, werden Wettbewerbe für alle Klassen angeboten. Vor den Experten tragen die Musikvereine ein Selbstwahl- und ein Aufgabenstück vor. Die Aufgabenstücke werden vom Musikverband bestimmt und den Vereinen am 7. März übergeben. Die Vereine spielen die beiden Stücke nacheinander im gleichen Vortragslokal, jedoch vor zwei verschiedenen Expertenteams, die untereinander keinen Kontakt haben. Die Punktzahlen werden unmittelbar nach dem Vortrag bekannt gegeben. Am Schluss gibt es für jede Klasse und die Sparten Harmonie und Brass Band je eine separate Rangliste. Als Vortragslokale sind die Mehrzweckhalle und die Kirche vorgesehen.
Die Zahl der teilnehmenden Vereine ist stark rückläufig. Insgesamt haben sich «nur» 36 Vereine zu den Wettbewerben und 6 Vereine mit einem freien Vortrag angemeldet. Vier Vereine kommen aus benachbarten Kantonen. Die Organisatoren haben mit einer grösseren Beteilung gerechnet, jeder abwesende Verein hat aber seine Gründe für die Nichtteilnahme. Ein Grund ist leider die rückläufige Mitgliederzahl in vielen Vereinen.
Rocker heizen am Freitag ein
Die Parademusik, früher Marschmusik, ist freiwillig und findet auf der Langgarbenstrasse in zwei Kategorien statt: traditionelle Marschmusik und Marschmusik mit Evolutionen. Bei der traditionellen Marschmusik melden die Vereine zwei Märsche an, einer davon muss von einem Schweizer Komponisten sein. Unmittelbar vor dem Start wird dem Verein der zu spielende Marsch bekannt gegeben. Trachtenfrauen oder Ehrendamen an der Spitze erfreuen das Publikum, in der Bewertung werden sie jedoch nicht berücksichtigt – bewertet werden die Musik und der «militärische» Auftritt, wobei der musikalische Teil überwiegt. Es gibt je Kategorie eine Einheitsrangliste ohne Unterscheidung des Besetzungstyps oder der Klasse. Die Parademusik startet am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 15.20 Uhr.
Bereits am Freitag, dem 22. Mai, geht die Post ab mit einer Rock Night. Vor Ort spielen die beiden Bands Live wire und BackTo. Am Vorabend geben die Jugendmusik zusammen mit dem MV Bubendorf ein Eröffnungskonzert. Am Samstag ist ein Tirolerabend vorgesehen. Dieser wird von den «Paolos Fricktalkrainern» und «Echt Böhmisch» bestritten. Für das Frühschoppenkonzert am Sonntag sind wieder «Echt Böhmisch» zuständig. Auf der Aussenbühne unterhalten am Samstag und Sonntag verschiedene Musikvereine die Gäste.
OK-Präsidentin Mägi Hochuli hofft, dass Petrus an diesem Wochenende ein Bubendörfer ist und gutes Wetter liefert. Für das Fest wünscht sich Mägi Hochuli, dass alles rund läuft und unter den aktiven Musikantinnen und Musikanten wie auch beim zahlreich erwarteten Publikum eine gute Stimmung herrscht.