Kitas vor grossen Herausforderungen
21.01.2025 Bezirk Sissach, Bildung, Gesellschaft, ZunzgenNach der Kündigung ihres bisherigen Standorts hat die Kindertagesstätte «Zwärgehuus» im Zunzger Mühlemattenquartier ein neues Domizil gefunden. Damit hat Leiterin Rahel Jäger eine Sorge weniger.
Sander van Riemsdijk
Gross ...
Nach der Kündigung ihres bisherigen Standorts hat die Kindertagesstätte «Zwärgehuus» im Zunzger Mühlemattenquartier ein neues Domizil gefunden. Damit hat Leiterin Rahel Jäger eine Sorge weniger.
Sander van Riemsdijk
Gross war die Freude von Rahel Jäger, der Inhaberin der Zunzger Kindertagesstätte (Kita) «Zwärgehuus», und ihrem Team im August: Mit der Übernahme der Sissacher Kita «Bärenbande» wurde die ersehnte Erweiterung des Betriebs Wirklichkeit. Getrübt wurde die Freude über den zweiten Standort durch die gleichzeitige Kündigung des Mietvertrags im Himmelrain per Ende 2024. Der Vermieter machte Eigenbedarf geltend.
Im Mühlemattenquartier, ebenfalls in Zunzgen, fand das «Zwärgehuus» schon bald ein neues Zuhause. Rechtzeitig zum Schulbeginn am 6. Januar erfolgte unter der Leitung von Isabelle Heini der Start am neuen Standort, gefolgt vom offiziellen Eröffnungsapéro am Donnerstag. Daran nahmen unter anderem eine Vertretung des Zunzger Gemeinderats sowie der Vermieterschaft Immo ML AG teil.
Das neue Domizil der Kinderkrippe umfasst zwei Räume im Erdgeschoss sowie ein Spielzimmer im Untergeschoss auf insgesamt rund 120 Quadratmetern Fläche. Rahel Jäger ist zufrieden: «Es sind schöne Räume, noch dazu verfügen wir über eine eingezäunte Terrasse.» Alles sei noch mehr oder weniger neu und mit einer eigenen Küche bestehe sogar die Möglichkeit, selber zu kochen.
Viele Kinder umplatziert
Die neue Kita bietet Platz für zwei Gruppen mit insgesamt 20 Kindern auf zwei Ebenen. Zurzeit ist nur die Hälfte der Plätze mit Kindern im Alter von null bis zwei Jahren besetzt. Im Vergleich zum vorherigen Standort im Himmelrain an der Ortsgrenze zu Sissach liegt die neue Kita an der Dorfausfahrt in Richtung Tenniken etwas weniger zentral. Aus diesem Grund habe sich die Hälfte der Eltern für die Umplatzierung ihrer Kinder an den Standort in Sissach entschieden, sagt Jäger. Sie ist aber zuversichtlich, dass die Plätze in Zunzgen bald wieder aufgefüllt werden können. Aufgrund des Umzugs sei es im Übrigen zu keinen Kündigungen gekommen, betont die Kita-Chefin, «nur zu einer teilweisen Umlagerung».
Veränderungen und Herausforderungen sind ständige Begleiter von Kindertagesstätten. Ein akutes Problem ist der Fachkräftemangel. «Es handelt sich eher um einen generellen Personalmangel», so Rahel Jäger, und er habe mehrere Ursachen: «Die Rahmenbedingungen sind mit tiefen Löhnen und schlechten beruflichen Perspektiven eben nicht berauschend.» Hinzu komme eine oft geringe Wertschätzung seitens der Politik. «Viele Kita-Fachkräfte entscheiden sich daher für einen Berufswechsel mit besseren finanziellen Perspektiven und wandern nach wenigen Jahren ab.»
Basel-Stadt hat reagiert: Die dortigen Kita bieten nun bessere Konditionen. Die Kita-Gebühren wurden für Eltern reduziert und die Löhne der Mitarbeitenden erhöht, verbunden mit einem besseren Personalschlüssel. Dieser legt fest, für welche Anzahl Kinder in der unmittelbar pädagogischen Arbeit wie viele Betreuungspersonen wenigstens zur Verfügung stehen müssen.
Initiative eingereicht
Rahel Jäger hat zusammen mit anderen Kita-Leiterinnen die «Kita Allianz Baselland» gegründet, die sich für konkurrenzfähige Gebühren, Löhne und Betreuungsschlüssel im Landkanton einsetzt. Denn die attraktiven Bedingungen in Basel-Stadt würden Personal und Kinder anlocken, was besonders in Stadtnähe die bereits prekäre Personalsituation und Unterbelegungen in Baselbieter Krippen verschärfe.
Die SP Baselland hat zum Thema Kinderbetreuung bereits 2021 eine Initiative eingereicht. Der Regierungsrat hat die Behandlungsfrist im Herbst verlängert, um Zeit für die Ausarbeitung eines umfassenden Gegenvorschlags zur Volksinitiative «Gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Familien» zu erarbeiten. Während die Mühlen der Politik mahlen, könnte es für einige Kitas bereits eng werden, befürchtet Jäger.
Die Geschichte der Kita «Zwärgehuus» ist wechselhaft. Ihren Anfang nahm sie mit der Gründung durch Rahel Jäger und Isabelle Heini vor 20 Jahren. Damals befand sich die ehrenamtlich geführte Kinderkrippe mit zehn Plätzen über der Bar Joker in Sissach. Es folgten mehrere Standortwechsel innerhalb von Sissach und dann in Zunzgen – ein ungewolltes Nomadenleben.
Trotz einiger Wolken am Himmel wird das «Zwärgehuus» seinen 20. Geburtstag feiern. An der Gewerbeausstellung Mega in Sissach (16. bis 18. Mai) wird die Kinderkrippe mit einem Betreuungsangebot vor Ort sein und am Abend eine Kinderdisco organisieren.