Die OK-Präsidentin des 33. Nordwestschweizer Jodlerfest, Daniela Schneeberger, und ihre beiden Vizepräsidenten Werner Thommen und Raymond Tanner stehen ab sofort als Holzfiguren im Migros-Kreisel in Bubendorf. Ihre Enthüllung stellte den «Startschuss» für das ...
Die OK-Präsidentin des 33. Nordwestschweizer Jodlerfest, Daniela Schneeberger, und ihre beiden Vizepräsidenten Werner Thommen und Raymond Tanner stehen ab sofort als Holzfiguren im Migros-Kreisel in Bubendorf. Ihre Enthüllung stellte den «Startschuss» für das Jodlerfest dar.
Melanie Frei
Es dauert nicht mehr lange, bis sich Reigoldswil vom 13. bis 15. Juni anlässlich des 33. Nordwestschweizerischen Jodlerfests mit Musikbegeisterten füllt. Der offizielle «Startschuss» dafür ist am vergangenen Freitag in Bubendorf gefallen: Das Organisationskomitee um Präsidentin Daniela Schneeberger enthüllte drei lebensgrosse Holzskulpturen, die «am Eingang zum Fünflibertal auf das Jodlerfest aufmerksam machen», wie die Nationalrätin in einer kurzen Ansprache sagte.
Die Figuren – geschaffen von Forstwart und Kettensägenkünstler Norman Altermatt aus Thürnen – «stellen die drei ‹tragenden Säulen› eines Jodlerfests dar», erklärte Schneeberger weiter. Wer genau hinschaut, wird erkennen, dass es sich bei den Figuren um das OK-Präsidium handelt. Schneeberger ist als Jodlerin, Vizepräsident Werner Thommen als Alphornspieler und sein Pendant Raymond Tanner als Fahnenschwinger auf dem Migros-Kreisel in Bubendorf vertreten.
Reigoldswil wird bald zum Mittelpunkt der Jodeltradition.
«Neues» Baselbieterlied
Ein Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher bereits zur Eröffnung: Erstmals wird dann eine eigens für das Fest arrangierte Version des Baselbieterlieds präsentiert. Monika Koch, Präsidentin des Nordwestschweizerischen Jodlerverbands, betonte am Freitag die Bedeutung des Anlasses: «Das Jodlerfest steht für Begegnung, Austausch und die Freude an unserem wertvollen Brauchtum.»
Den feierlichen Abschluss des dreitägigen Anlasses bildet ein grosser Festakt mit Umzug, an dem – nun bestätigt – auch Bundesrat Beat Jans sowie der Baselbieter Regierungspräsident Isaac Reber teilnehmen wollen.