Gelterkinden im Aufwärtstrend
29.10.2024 Fussball, Gelterkinden, Bubendorf, Sport, Baselbiet, RegionIn der 2. Liga verliert der FC Bubendorf vor eigenem Publikum gegen den FC Gelterkinden überraschend mit 0:2. Beide Tore für die Gäste erzielt Timo Di Biase in der zweiten Halbzeit.
Peter Gschwind
«Wir waren nicht parat. Die erste ...
In der 2. Liga verliert der FC Bubendorf vor eigenem Publikum gegen den FC Gelterkinden überraschend mit 0:2. Beide Tore für die Gäste erzielt Timo Di Biase in der zweiten Halbzeit.
Peter Gschwind
«Wir waren nicht parat. Die erste Hälfte war das Schlechteste, was wir in dieser Saison gezeigt haben.» FC Bubendorf-Trainer Mischa Schäublin sprach nach der 0:2-Niederlage im Oberbaselbieter 2.-Liga-Fussballderby gegen den FC Gelterkinden am Samstag Klartext. «Wir haben in den bisherigen Partien erst ein Tor nach einer Standardsituation kassiert. Heute waren es zwei.» Der Übungsleiter der Bubendörfer fügte an, dass die Niederlage irgendwie typisch für sein Team sei: Nach guten Spielen sei regelmässig eine mangelhafte Darbietung gefolgt.
«Wir haben als Team kompakt gespielt und mit einer willensstarken und geschlossenen Mannschaftsleistung ihre Ideen zunichte gemacht», freute sich auf der Gegenseite FC-Gelterkinden-Trainer Aleksandar Micic über den Sieg seiner Mannschaft. Für die Niederlage im Basler Cup haben sich die Gäste mit einer starken Leistung revanchiert. Micic betonte, dass sein Team diesen Sieg unbedingt gewollt habe: «Der Schlüssel für diese Leistung waren der vorhergehende Sieg gegen Laufen und die Hoffnung, den Misserfolg im Cup ausbügeln zu können», liess Micic wissen.
Gewiss, der FC Bubendorf hätte trotz seiner dürftigen Darbietung in der ersten Spielhälfte mit einem Vorsprung in die Pause gehen können. Einen Kopfball von Fabian Böni wehrte der stark spielende FCG-Torhüter Jannis Lüthy zum Eckball ab. Nach einem feinen Pass aus dem Mittelfeld scheiterte Noah Schneider wenige Minuten vor dem Pausenpfiff ebenfalls am Goalie der Gäste.
Rückschlag im Aufstiegsrennen
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass der erste Treffer für den FC Gelterkinden in der Phase fiel, als der FC Bubendorf im Begriff war, das Spieldiktat zu Beginn der zweiten Halbzeit zu übernehmen. «Die ersten 15 Minuten müssen wir das 0:0 halten», hatte Aleksandar Micic seinen Spielen nach der Pause mit auf den Weg gegeben.
Mit dem 0:1 in der 65. Minute hat der FC Gelterkinden das Heimteam in seinen Offensivbemühungen regelrecht ausgebremst. Ein Freistoss fand den Kopf von Timo Di Biase, der freistehend einnicken konnte. Für die Gäste kam es in der Folge noch besser. Matchwinner Di Biase war nach einem von Mirco Schumacher getretenen Corner erneut zur Stelle und führte mit seinem zweiten Kopfballtreffer die Entscheidung herbei.
Der FC Gelterkinden deckte von Beginn weg mit seiner gesunden Aggressivität in den Zweikämpfen und dem unbändigen Einsatz- und Siegeswillen der gesamten Mannschaft auf, dass er gewillt war, in diesem Derby für eine Überraschung zu sorgen. Zudem war das Team von Aleksandar Micic in der Defensive hervorragend organisiert und gestand den Bubendörfern nur wenige Torgelegenheiten zu. «Wir dürfen in der Winterpause nicht schlafen und müssen aus dieser Niederlage lernen», bringt Mischa Schäublin diesen Rückschlag des FCB in der Tabelle zum Ausdruck.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – FC Gelterkinden 0:2 (0:0).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 172. Schiedsrichter: Patrick Jundt. Tore: 65. Di Biase 0:1; 77. Di Biase 0:2.
Bubendorf: Hohl; Schärli, Simon, Bader, Jnglin; Schneider, Spescha; Brügger; Eggimann, Böni, Tschopp. Eingewechselte Spieler: Mundschin, Adler, Frey, La Banca.
Gelterkinden: Lüthy; Belser, Di Biase, Zurflüh, Rauch; Schneider, G. Vaterlaus, Merz, Dudler; Wüthrich; Schumacher. Eingewechselte Spieler: Pierer, Trüeb, Martin, Binjas.
Verwarnungen: 48. Bader (Foul), 71. Schumacher (Foul), 90. Rauch (Spielverzögerung), 91. Zurflüh (Foul). Platzverweis: 79. Bader (2. Verwarnung, Foul).