SP, Grüne und EVP lancieren Wahlkampf
vs. Die Gelterkinder SP, Grünen und EVP haben gestern Abend den gemeinsamen Wahlkampf lanciert. Das Bündnis schickt drei Gemeinderatskandidaten und zwölf Kandidierende für die Gemeindekommission ins Rennen, ...
SP, Grüne und EVP lancieren Wahlkampf
vs. Die Gelterkinder SP, Grünen und EVP haben gestern Abend den gemeinsamen Wahlkampf lanciert. Das Bündnis schickt drei Gemeinderatskandidaten und zwölf Kandidierende für die Gemeindekommission ins Rennen, die sich dafür einsetzen wollen, dass Gelterkinden ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort bleibt. Dazu gehören unter anderem eine gute Infrastruktur für Kinder und Jugendliche, Familien und ältere Menschen, eine Schule mit zeitgemässer Infrastruktur und einem bedürfnisgerechten Angebot an schulergänzenden Tagesstrukturen, eine gerechte Steuerpolitik, die mithilft, Ausgaben und Einnahmen der Gemeinde ins Lot zu bringen sowie ein ausgebauter öffentlicher Verkehr, der mithilft, Staustunden im Strassenverkehr zu minimieren.
Ausserdem wichtig sind den Kandidierenden der drei Parteien eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Raumplanung, die Förderung erneuerbarer Energien, Nachhaltigkeit und Biodiversität, ein reiches kulturelles Angebot und ein vielfältiges Vereinsleben. Gelterkinden soll eine Gemeinde sein, in der auch sozial Schwache und Randgruppen menschenwürdig leben können.
Als Leistungsausweis während der vergangenen Legislatur werden folgende Punkte angeführt: Erhebung von Infrastrukturbeiträgen bei Quartierplanungen, Bau einer Photovoltaikanlage auf der Mehrzweckhalle, Reduktion der Betriebskosten des Hallen- und Freibads, die Einführung des FEB-Reglements, womit die Betreuung von Kindern in Tagesfamilien und Kitas stärker unterstützt wird, der Erhalt des Schulrats und die Einführung von Parkgebühren auf gemeindeeigenen Parkplätzen.
Es kandidieren für den Gemeinderat Christoph Belser (bisher), Martin Rüegg (bisher) und Matthias Schürch (neu) und für die Gemeindekommission Manuel Bösiger (SP), Matthias Brandenberger (EVP), Sabina Erny Körner (Grüne, bisher), Sandra Grossmann (EVP, bisher), Monica Handschin (Grüne, bisher), Tobias Hilber (SP, bisher), Nikolett Lencsó (Grüne), Beat Schmid (SP), Remo Schraner (SP), Matthias Schürch (SP, bisher), Annemarie Spinnler (SP) und Lars Trachsler (SP).