Überraschung in Eptingen
28.10.2025 Baselbiet, Bretzwil, Hersberg, Buckten, Nusshof, Wintersingen, EptingenErsatzwahlen für Gemeinderäte
ch. In mehreren Gemeinden fanden am Sonntag Gemeinderats-Ersatzwahlen statt. Die Serie an Überraschungen im Zusammenhang mit dem Eptinger Gemeinderat riss dabei nicht ab. Ende August hatten ...
Ersatzwahlen für Gemeinderäte
ch. In mehreren Gemeinden fanden am Sonntag Gemeinderats-Ersatzwahlen statt. Die Serie an Überraschungen im Zusammenhang mit dem Eptinger Gemeinderat riss dabei nicht ab. Ende August hatten Gemeindepräsident Markus Vock und Vizepräsidentin Eva Bolliger unerwartet ihren baldigen Rücktritt bekannt gegeben. Dann stellten sich zwei Kandidatinnen für die beiden freien Sitze zur Verfügung, worüber selbst Optimisten gestaunt haben dürften. Am Sonntag nun hat nur eine der beiden Frauen die Wahl geschafft: Yuyani Noemi Plattner. Die 29-jährige Juristin wurde bei einer Wahlbeteiligung von 46 Prozent mit 116 Stimmen gewählt. Das absolute Mehr von 69 Stimmen übertraf sie deutlich.
Der zweiten Kandidatin gelang dies nicht: Vivian Klaiber (49) erhielt nur 52 Stimmen und scheiterte. Die 49-jährige praktische Psychologin und Lebensberaterin kann sich auf ihr schwaches Wahlergebnis keinen Reim machen. Sie sei mit ihrer Familie zwar erst vor zwei Jahren nach Eptingen gezügelt, doch im Nachbardorf Diegten aufgewachsen. Sie wirke aktiv im Frauenverein mit und sei davon überzeugt, im Gemeinderat gute Dienste leisten zu können. Aus ihrer Enttäuschung über ihr Abschneiden macht Vivian Klaiber gegenüber der «Volksstimme» keinen Hehl. Sie habe sich deshalb auch gründlich überlegt, ob sie noch einmal antreten solle. Sie habe sich dafür entschieden: «Ich wäre nicht die erste Gemeinderätin, die erst im zweiten Anlauf gewählt würde.» Der zweite Wahlgang findet gemäss Gemeindeverwalter Colin Ruesch am 30. November statt.
In den weiteren Oberbaselbieter Gemeinden, in denen es am Sonntag freie Sitze in der Exekutive zu besetzen gab, ist kein weiterer Urnengang erforderlich. Die Kampfwahl in Wintersingen hat Pascal Bürgi gewonnen. 98 Wahlzettel wurden für den 37-jährigen Finanzchef eines Industriedienstleisters eingelegt, womit er das absoluten Mehr von 79 Stimmen deutlich übertraf. Sein Konkurrent Roland Weiss (66) konnte lediglich 51 Stimmen auf sich vereinen. Die Wahlbeteiligung lag bei 35 Prozent. Bürgi wird den Sitz des im Sommer verstorbenen Hansruedi Müller einnehmen.
Denise Emili-Maurer wird Anfang 2026 in den dreiköpfigen Gemeinderat von Nusshof einziehen. Die 44-jährige kaufmännische Angestellte wurde an die Stelle des zurücktretenden Patrick Born gewählt. Der Urnengang war eine Formalität: Emili-Maurer war die einzige Kandidatin und von den 71 gültigen Stimmen erhielt sie deren 56. Das absolute Mehr betrug 36 Stimmen.
Auswahl in Bretzwil
Die Ersatzwahl für den ebenfalls aus drei Mitgliedern bestehenden Gemeinderat von Hersberg wurde zum Triumphzug für Florian Itin. Wobei für den einzigen Kandidierenden weniger die Wahl an sich bemerkenswert ist als das klare Ergebnis: 93 der 99 gültigen Stimmen wurden für Itin abgegeben. Er wird die Ende Juli zurückgetretene Sabine Welte ersetzen.
Bereits in stiller Wahl ist der Gemeinderat von Buckten komplettiert worden: Erna Reimann-Hofer wird Beat Wyss ersetzen. Die auf den 30. November angesetzte Urnenwahl wurde widerrufen. In Bretzwil hingegen wird es am 30. November zu einer Kampfwahl kommen. Dort möchten Roger Alt (42) und Moreno Krattiger (62) die Nachfolge von Karin Mühlberg antreten, die Ende August demissionierte.
Schliesslich noch der Blick in die Hauptstadt: Thomas Eugster (FDP) wird neuer Liestaler Stadtrat. Bei der Wahl für die Nachfolge des parteilosen Daniel Muri hat sich der Freisinnige mit 1720 Stimmen gegen Peter Küng (SP) mit 989 Stimmen durchgesetzt. Das absolute Mehr betrug 1384 Stimmen. Mit der Wahl Eugsters hat die FDP künftig inklusive Stadtpräsident Daniel Spinnler zwei Vertreter in der Exekutive. Mit Lukas Felix und Pascale Meschberger von der SP sowie der Grünen Marie-Theres Beeler bleibt die Mehrheit im Stadtrat links.
