Oh Tannenbaum, oh Gelterkinden – süsser die Spötter nie singen
10.03.2022 Baselbiet, Fasnacht, Bezirk Sissach, SissachBrösmeli
Mit schönen Pointen, einem bunten Themenmix und mit offenkundiger Freude haben sich am Montagabend die Schnitzelbänkler in Sissach zurückgemeldet. Erstmals begrüssen durfte das Publikum unter den neun Bänken, die unterwegs waren, die dreiköpfige ...
Brösmeli
Mit schönen Pointen, einem bunten Themenmix und mit offenkundiger Freude haben sich am Montagabend die Schnitzelbänkler in Sissach zurückgemeldet. Erstmals begrüssen durfte das Publikum unter den neun Bänken, die unterwegs waren, die dreiköpfige Formation Die Abgsaite, die ihren Einstand gab. Ansonsten handelte es sich um alte und geschätzte Bekannte, die vom Publikum teilweise bereits mit Applaus bedacht wurden, ehe sie ihren ersten Helgen gezeigt hatten. Zumindest in der «Wystube Tschudy» beim Bahnhof war dies der Fall, wo wir den 2022er-Schnitzelbank-Jahrgang kredenzten.
Oh Tannenbaum, oh Gelterkinden: Wie zu erwarten waren die Gelterkinder Gemeindefinanzen im Allgemeinen und der weggesparte Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz im Besonderen für die Schnitzelbankformationen ein gefundenes Fressen. Nach dem Rätschueli und dem Landstryycher am Sonntag in Gelterkinden (Ausgabe vom Dienstag, Seite 9) nahmen am Montag in Sissach auch dr Farblosi und dr Tunnelbouer den klammen Beinahe-Nachbarn aufs Korn. Dr Farblosi hat Folgendes beobachtet:
Afangs Johr wärde d’Bäum, das isch immer s Gliche
Ygsammlet – hür gsehni ein um die Bäum umeschliiche
Uf mini Froog, was er do macht, seit er, er will eine finde
Für nögscht Johr für uf e Dorfplatz bi ihm in Gälterchinde
Der Tunnelbouer garnierte seine Verse mit gepfefferten Zweizeilern, die er Rolf Wirz, dem Sprecher der Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion und ehemaligen Präsidenten der FGS, in den Mund legte.
Ändlig. S Chluuri wird das Joor wiider verbrennt. Chömmet alli, dä Aalass wird sicher nid verpennt. Hüülendi Chluuri mit leere Kässeli wärdet dir an jeedem Egge finde. Füllet die Büchsli. S Gäld fliesst denn via Entwickligshilf diräkt uf Gälterchinde
Die düür Badi in Gälti wird per sofort gschlosse, niemer chunnt zu Schaade
Ab sofort dörfed dir noo jedem Gwitter, gratis in ganz Zunzge go baade
Viele Verse wurden auf Beizen gedrechselt. Hier wurde ordentlich Gift verspritzt, was beim Publikum ausgezeichnet ankam. Als erster dr Gugger:
Öztürk acim ve ahbapim ve araba Ve komik bu hala kesin like çok odduga I gseh grad, du lachsch nid, d Sprochkenntnis isch nid vorhande jä wenn de Beizer wärsch in Sissach, hättisch das verstande
Dr Farblosi ist verwundert. Die Töne trifft er beim Singen leidlich, umso besser sitzt seine Pointe:
Änteweiher, Tunneli, Bölche und au Flueh Si alles emol Beize gsi, doch leider alli zue Wenn de frogsch, wieso denn, heissts, s isch eifach zwenig gloffe
Dasch doch kei Grund – au ohni Gescht het d Linde all Tag offe
Der Tunnelbouer erkennt die Nöte der «Bistro»-Wirtin, die sich um die Zertifikatspflicht foutierte:
I has deene Deppe erklärt. Drotzdäm häi diä mir mys «Bistro» gschlosse. Mit Thai-Thai-Tee und Fänchel han ich die Covidmassnahme längschtens überdroffe. Äin wo s Ässe bstellt, dä waardet.
In dr Zwüschezytt het dä 15 Kaffi gsoffe. Und bis ich s Ässe bring, isch das Zertifikat scho längschtens apgloffe.
Der Abgang von Nives und Horst vom «Stöpli» ist ein herber Schlag für die Sissacher. Für die Abgsaite kann es nur einen Nachfolger geben:
Nie me e Stop im Stöpli, dr Abschied fallt is schwer Dusse brennt kei Liecht meh und dinne isch es leer Die Abgsaite händ e Lösig, e optimali Wahl Wäri do dr Mezzo, dä kennt sich us mit so Lokal
Von den vielen Leserfotos in der «Volksstimme» hat sich der Rätschueli inspirieren lassen:
I bi do in e Lade gange, möcht es Bilderbüechli mir erstoh
Mit Landschaftsbilder; s Personal het\'s tscheggt und das macht mi froh
Gang iine es Paar Exemplar go hole, do dänk i, nundefahne
Denn leit si doch e Hampfle «Volksstimm» vor mi ane Dr Farblosi desgleichen:
S Mediegsetz goht bachab, d Volksstimm findets schad
Fürs Zytigdrucke und -verteile gits kei Gäld vom Staat
Do frog i mi für was die hei welle Stutz ytriibe
Die löhn jo alles vo de Läser fötele und schrybe
Die Kunst beim Verseschmieden ist das Überraschungsmoment. Wem es gelingt, dem Vers in der letzten Zeile mit einem zweiten Thema eine neue Wendung zu geben und eine knackige Pointe zu platzieren, der hat das Publikum in der Tasche. Wird dazu noch vor Sissachern über die Zunzger gespottet, kann von einem Volltreffer gesprochen werden. Anschauungsunterricht, vorgetragen mit Gitarrenbegleitung von den Abgsaite:
Dr Djoker strandet z Australie, er dörfi nid iireise
D Aboriginis wäi dr Novak nid willkomme heisse
So e Gränzschutzbehörde wie die vo down under
Söttis z Sissach au geh an dr Gränze zu de Zunzger
Dr Farblosi hat Mitleid mit den Zunzgern – bedingt:
Hochwasser im ganze Dorf, die Zunzger deu mi dure
Gege so Wasser hilft nur eis: es brucht e grossi Mure
Obe, unde, rächts oder lings – wo sell so eini stoh?
Froget eifach nume mi – i wüsst scho, wo
Dr Gugger kann der Schutzmaske, die vielen
Menschen einfach nur lästig war, auch Postitives abgewinnen:
Sone Schutzmaske duet nid nume vor Covid schütze
Au wenn di e Zunzger ufreggt, cha sone Maske nütze
Punkt, Punkt, Komma, Strich und chli über d Auge zieh,dass muess si
Und scho luegt doch sone Zunzger ganz sympathisch dri
Das Zunzgen-Bashing liessen die Büchel-Rueche natürlich nicht auf sich sitzen. Wie immer schossen die Zunzger mit einem musikalisch grandiosen Auftritt aus voller Kehle zurück. Da verzieh man ihnen, dass sie für ihre Tour durch Sissachs Beizen ein gemächliches Tempo angeschlagen haben. So gemächlich, dass sie auf ihrer letzten Station, der «Tschudy Wystube», fast vor leeren Tischen singen mussten.
Bösi Zunge hei bhauptet, s Baselbiet brucht ä neui Psychiatrie Jetzt überleit jedä, wo chönnt ächt dä neui Standort si
Wie alli andere düe au mir eus Gedanke mache
Ä Idee wär, me chönnt jo Sissach überdache
Sissach ist bekanntlich eine Brutstätte für allerlei Politgrössen. Oder sagen wir es neutral: für Politikerinnen und Politiker, die Karriere machen und Sitzleder an den Tag legen. Zum Beispiel unser Ex-Gemeinde-, Land- und amtierender Regierungsrat Isaac Reber. Die Abgsaite sehen ihn noch lange an den Hebeln der Macht:
In Lieschtel im Regierigsroot macht sich eine zum Sässelchläber
In Sissach isch dä Ma bekannt als dr Füürobebierli-Räber
Au im betagte Alter, dr Akku isch no lang nid dunde
Scho bald regiert er us dr Alterswohnig z Sissach in dr Sunne
Von einem anderen Politiker scheint sich Rätschueli zu wünschen, dass er endlich den Hut nimmt. Bi am Himalaya g chlätteret, ou isch das e Qual Für die, wo das nid wüsse sette: dä Bärg isch in Nepal
Plötzlich stoht der Yeti vor mer, ich ha scho Suurstoffnot
Und frogt mi: Isch der Ueli Murer no immer Bundesroot?
Auch bei den Bänklischliffer kommt die Politprominenz nicht ungeschoren davon. Der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset soll mit seinen Corona-Massnahmen, die er Mittwoch für Mittwoch verkündete, ein falsches Spiel gespielt haben:
Mir bringes jetzt mol of e Punkt, wei d Wohrheit euch verchünde es isch nid gloge und kei Stuss – es loht sich guet begründe d Gsundheit sigi gföhrdet, loht me d Schwiizer Bürger dänke drby will doch dr Berset nur vo sim Gschleik ablänke
Eigennutz orten auch d’Landstryycher – beim auf der Anklagebank sitzenden Raiffeisen-Chef:
Dr Pierin Vincenz, dä het alli nur belooge
Sich e Luxuslääbe gleischtet und betrooge
Wyyber, Alkohol und Sex zum Abwinke
Und d Aktionääre spiist mä ab mit heissem Schinke
Einen Abstecher ins Ausland machen die Abgsaite – um hernach wieder in die Urschweiz zurückzukehren:
In Öschtrich het dr Kurz als Kanzler dr Chürzer zoge In Ängland macht dr Boris Party ohni z froge Bi dä Schwobe dört isch d Angi wäg und ghört zu de alte Wyyber
Nur bi eus blibt dr Ueli Murer als Präsi vo de Freiheitstrychler
Wie viel d\'Landstryycher von Bundesrat Ueli Mauer halten, lassen sie offen, wie sie über die Trychler denken, nicht:
Das mit dr Organspänd isch halt immer sone Sach
Au ich hätt gärn e Uswahl, leggts mi plötzlich flach
Doch mit mä Trychlerhirni wärs mir gar nid wohl
Dasch wie ä Schälle: vill Läärm und inne hohl
Dr Gugger gab als Krönung seines Auftritts einen Langvers zum Besten, den er nicht in Buchstaben, sondern als QR-Code auf seinen Zettel druckte. Es liegt auf der Hand, weshalb:
Das mir eusi Zettel uf Papier drucke isch das Johr s letschte mol
Nögscht Johr goht das voll digital, jä das wird sicher toll
Chasch eifach eusi App abelade, die isch dr Hit
Doch jetzt fluechsch scho zum erscht Mol denn di Browser unterstützt die Software nid
Du lütsch dr Hotline a, dört hangsch in dr Warteschlange
Die Wartezeit ist noch lange bleiben Sie bitte dranne
Dä am Telefon het dr chönne hälfe und chasch ändlich starte
Ouw nei halt, es brucht es Update, muesch no warte
Wählen Sie ein Passwort, was für eins ist schnurz
Versuchen Sie es noch einmal das Passwort ist zu kurz
Jetzt nimsch s Datum vo dr Hochzyt, obwohl das nie chasch bhalte
Das Passwort muss auch noch ein Sonderzeichen enthalten
Churz vorem Närvezämmebruch schyynts z funktioniere
Sie müssen nur no schnäll dä Link per E-Mail aktiviere
Wegen Verbindungsproblemen goht das verdammte Mail nid uf
Jetzt risst d Geduld, dä fluechsch und hausch uf die Chischte druf
Es het alles glöscht, fosch nomol vo vorne ah
Und ratzfatz chasch euse Zettel elektronisch ha
Nach mehr als zehn Jahren «Gstürm» gibt die Begegnungszone immer noch Material für einen gelungenen Reim her. Man muss nur genau hinschauen, wie dr Farblosi: Ferie für das Johr hani in Russland welle bueche Dr Kreml und dr Roti Platz in Moskau welle bsueche Doch zu däm Spinner will i nit mit sim grosse Latz Au Moskau bruchts nit – mir hei jo au e rote Platz
Mit dem Spinner ist selbstverständlich Russlands Präsident Wladimir Putin gemeint. Sein Angriff auf die Ukraine hat Corona aus den Schlagzeilen verdrängt: Unsere Fasnacht vermag der Krieg kaum zu berühren. Wie schon beim sonntäglichen Fasnachtstreiben war die Ukraine auch bei den Verseschmieden in Sissach kein Thema. Mit einer Ausnahme: dr Farblosi. Anstatt den Mahnfinger hochzustrecken, drückt er in seinem Ukraine-Bank Mitgefühl aus.
Für Cigarette und Tubak darf me nümme wärbe
Will Johr für Johr derwäge Tusigi vo Lüt deu stärbe
Hälfe so Verbot zum Mensche rette findis top
I fordere drum do sofort wältwyt es Chriegsverbot.