Das ganze Dorf ist in Bewegung
18.05.2021 Gesellschaft, Gesundheit, Reigoldswil, SportWilli Wenger
«schweiz.bewegt», eine Aktion, die einst vom Bundesamt für Sport (Baspo) lanciert wurde, findet in Reigoldswil in grossem Stil statt. Seit Anfang Monat hat sich die Bevölkerung des Dorfs so viel bewegt, dass sie aktuell im nationalen ...
Willi Wenger
«schweiz.bewegt», eine Aktion, die einst vom Bundesamt für Sport (Baspo) lanciert wurde, findet in Reigoldswil in grossem Stil statt. Seit Anfang Monat hat sich die Bevölkerung des Dorfs so viel bewegt, dass sie aktuell im nationalen Zwischenergebnis in der Kategorie A für Gemeinden bis 2000 Einwohnerinnen und Einwohner den vielversprechenden 1. Rang belegen. «Diesen wollen wir bis zum Schluss halten», sagt die zuständige Gemeinderätin Cornelia Zehntner. Sie ist zusammen mit Yvonne Guldimann die treibende Kraft im Rahmen dieser «Gesundheitswochen».
Gesundheit sei ihr generell ein wichtiges Anliegen, kommentiert Zehntner ihre Motivation. Es mache wirklich Freude zu sehen, wie die Bevölkerung jeden Alters mit dabei sei. «Ich habe das Gefühl, dass ‹schweiz.bewegt› bei der Bevölkerung ankommt. Ich bin wirklich stolz auf das Dorf. Ich glaube, dass wir mit diesem Angebot den Zeitgeist punktgenau getroffen haben. Gerade in der Zeit, wo Corona das Thema Nummer 1 ist.»
«Breesi» steigt aufs Velo
Cornelia Zehntner hat mit ihrer Initiative beim Gemeinderat offene Türen eingerannt. Präsident Fritz Sutter sagt zur «Volksstimme», dass er vorbehaltlos hinter «schweiz.bewegt» stehe. Er selbst mache auch mit, beispielsweise mit dem Fahrrad, sagt er. Mit dabei ist gemäss Zehntner quasi die ganze Einwohnerschaft. «Sogar die Bewohnerinnen und Bewohner des Altersheims sind eingebunden. Die dortigen Bewegungsminuten zählen selbstverständlich ebenfalls zum Resultat.»
Viele der Angebote können individuell absolviert werden. Weitere bieten Firmen, Organisationen oder Vereine an, wie zum Beispiel die Feuerwehr, der Turn- und Sportverein oder die Bauern. Mit im Boot ist auch die Kirchgemeinde, die mit ihrem Wander-Angebot «Von Kirche zu Kirche» nach Titterten Teilnehmende zu Bewegung animiert. Die Registrierung erfolgt dabei über eine spezielle App.
Die Chancen zum Sieg sind für Zehntner intakt. Es sei quasi der Mannschaftsgeist, der das Feuer entfacht habe. Und dieses brennt bei «schweiz.bewegt» im Oberbaselbiet nur in Reigoldswil. Als einzige Gemeinde im Einzugsgebiet der «Volksstimme» rettet sie die Ehre der hiesigen Bevölkerung. Diese kann in Reigoldswil noch bis 20. Juni, wo eine Schlussspurtwanderung auf dem Programm steht, Bewegungsminuten ohne Leistungsdruck generieren. Wer nicht wandern möchte, hat viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Unter anderem bei Fitbalance, beim Volleyballspielen, beim (Frauen-) Biken, beim Minigolf oder bei einer Waldrunde in Begleitung des Försters.
Über «schweiz.bewegt» freut man sich auch beim Sportamt Baselland. Dienststellenleiter Thomas Beugger war vor 16 Jahren im Rahmen des internationalen Jahrs des Sports und der Sporterziehung einer der «Motoren» bei der Initiierung durch das Baspo. «Ich bin nach wie vor beeindruckt, wie viele Sport- und Bewegungsaktivitäten ‹schweiz.bewegt› jedes Jahr auslöst. Regelmässige aktive Bewegung trägt zu einer gesunden Lebensweise bei.» Der Kanton unterstützt die Organisatoren mit Mitteln aus dem Swisslos-Sportfonds.