Das Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt Sissach hat in der Bewältigung der Pandemie bisher vorbildlich und konsequent alle Massnahmen zum Schutz der 140 Bewohner erfolgreich umgesetzt. Wenngleich auch Glück eine grosse Rolle spielt und man mit Dankbarkeit verzeichnet, dass bislang ...
Das Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt Sissach hat in der Bewältigung der Pandemie bisher vorbildlich und konsequent alle Massnahmen zum Schutz der 140 Bewohner erfolgreich umgesetzt. Wenngleich auch Glück eine grosse Rolle spielt und man mit Dankbarkeit verzeichnet, dass bislang alle Bewohner vor einer Ansteckung verschont blieben, ist der Pandemiestab des Pflegeheims sicher, dass vor allem die sehr enge Zusammenarbeit mit allen Betroffenen, gestützt durch eine intensive, persönliche Kommunikation, zum guten Verlauf beigetragen hat.
Nun steht die grosse Covid-19-Impfaktion für knapp 80 Prozent aller Bewohner bevor und am heutigen 14. Januar werden die mobilen Impfteams im «Mülimatt» die erste Impfdosis verabreichen können.
Die Virusmutation aus England und Südafrika überrollt aktuell das Geschehen und die momentan gültigen Schutzmassnahmen könnten nicht mehr ausreichend sein. Deshalb bittet das «Mülimatt» dringend alle Beteiligten, in den nächsten vier Wochen zum Schutz und zur Ruhe im Betrieb beizutragen. Die Zeit zwischen den Impfterminen vom 14. Januar und 4. Februar und noch eine Woche danach gilt jetzt als äusserst anfällig für Nachlässigkeit oder verfrühte Vorfreude auf die Lockerung von Massnahmen. Das Gegenteil muss jetzt der Fall sein.
Um ein Besuchsverbot zu vermeiden, appelliert das «Mülimatt» an die Eigenverantwortung eines jeden, der im Kontakt zum Haus steht. Es wird darum gebeten, Besuche unter äusserster Vorsicht ablaufen zu lassen und unnötige Kontakte für die nächsten vier Wochen zu vermeiden.
Ein Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie kann im «Mülimatt» nur erreicht werden, wenn jetzt weiterhin alle zum Schutz der vulnerabelsten Personengruppe beitragen.
Die Geschäftsleitung und alle Mitarbeitenden danken für den bislang erlebten hervorragenden Zusammenhalt und die dadurch erreichte Stabilität. Mit Zuversicht und Motivation sehen alle «Mülimattler» einer Zeit entgegen, wo Begegnung, Kontakt und Offenheit wieder vermehrt in den Fokus rücken werden. Dies auch im Bestreben, interessierten Betagten die attraktive Tagesstätte für Gemeinschaft und Wohlbefinden zu präsentieren oder den Eintritt ins Pflegeheim erneut so angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten.
Mireille Dimetto, Geschäftsführerin Zentrum für Pflege und
Betreuung Mülimatt Sissach