Dachluckespinner feierten mit -minu ihr Jubiläum
Als vor fast 60 Jahren die Oberdörfer Fasnachtsclique Dachluckespinner gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass dies der Grundstein einer beispiellosen Erfolgsgeschichte in der Waldenburger Fasnachtsszene war. Der Geburtstags ...
Dachluckespinner feierten mit -minu ihr Jubiläum
Als vor fast 60 Jahren die Oberdörfer Fasnachtsclique Dachluckespinner gegründet wurde, konnte niemand ahnen, dass dies der Grundstein einer beispiellosen Erfolgsgeschichte in der Waldenburger Fasnachtsszene war. Der Geburtstags wurde mit der Basler Fasnachts-Koryphäe -minu gefeiert.
Sander van Riemdijk
Widersprüchlicher konnte die Wahl des Jubiläumsorts für die Pfeifer- und Tambourenclique nicht sein. Wo Ruhe und Stille als oberstes Gebot gilt, in der Gemeindebibliothek, wurde gepfiffen und getrommelt, was das Zeug hielt.
Angefangen hatte alles vor fast 60 Jahren, als die Clique aus neun Personen mit Wagen und als Schnitzelbank am Fasnachtssonntag von Ort zu Ort tingelte und so ihre Batzen unter anderem mit dem «Spinnerblättli», einer humorvollen Fasnachtszeitung, verdiente. Jung waren sie, die Pioniere der ersten Tage der Clique. Nur einer hatte da schon Erwachsenenalter erreicht und wurde zwangsläufig zum ersten Präsidenten gemacht.
Was folgte, waren viele bewegende Jahre, wie Urgestein Präsident Stephan Zumbrunn in seiner Festansprache in der sehr gut besetzten Bibliothek berichten konnte. «Wir sind viele Routen gefahren, oft an Kreuzungen gestanden und haben oft nicht gewusst, welches der richtige Weg war», erläuterte er die vielen, oft mit grosser Unsicherheit verbundenen Meilensteine in der Geschichte der Dorfclique. «Zwar manchmal in einer Sackgasse, konnten wir trotzdem in all diesen Jahren wunderbare Panoramastrassen befahren.»
Nicht nur die Clique darf ihr Jubiläum dieses Jahr feiern, sondern auch der Präsident. Seit 25 Jahren leitet Stephan Zumbrunn die Geschicke des Vereins und ist «gar nicht amtsmüde», wie er der «Volksstimme» verriet. Er gestand jedoch, dass ein Wechsel an der Spitze allenfalls für frischen Wind und neue Ideen sorgen könnte.
-minu mit Nostalgie und Wortwitz
Die Clique, die mit zehn Pfeiferinnen und Pfeifern und zwei Trommlern nur noch zwölf aktive Mitglieder zählt, hatte sich zur vorgezogenen Jubiläumsfeier – das offizielle Datum ist der 1. April – mit dem Basler Fasnachts-Urgestein -minu einen besonders sprachgewandten Gast eingeladen. Seine Erzählungen, mit nostalgischen Feinheiten, viel Wortwitz und Autobiografischem gespickt, wechselten sich ab mit den Auftritten der Clique. Dies zur Freude des Publikums, das an den lustigen Anekdoten und Geschichten aus dem grossen Repertoire des Basler Stadtoriginals einen Riesenspass hatte.
Nach seiner Erläuterung über die Herkunft des Cliquennamens – dieser war von einer Basler Clique mit dem Namen «Dachlugge» abgeleitet worden – verwies Zumbrunn in seinem Schlusswort auf die letzten zwei Sätze in der Gründungsurkunde der Clique, in der es heisst: «Solange die Fasnacht noch besteht, die gute Welt nicht untergeht.» Wobei man an der geselligen Jubiläumsfeier getrost das Wort «Fasnacht» durch Dachluckespinner hätte ersetzen dürfen.