Neue Weiher im Gebiet Nübel wurden rasch besiedelt
Der Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil (Nuvra) hat in den vergangenen Jahren einige Projekte zur Förderung der Biodiversität realisiert. So zum Beispiel Laichtümpel für Feuersalamander, Aufwertung von Waldrändern für ...
Neue Weiher im Gebiet Nübel wurden rasch besiedelt
Der Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil (Nuvra) hat in den vergangenen Jahren einige Projekte zur Förderung der Biodiversität realisiert. So zum Beispiel Laichtümpel für Feuersalamander, Aufwertung von Waldrändern für Flora, Reptilien und Insekten sowie Weiher für Amphibien.
Schön ist es, wenn man bereits nach wenigen Jahren, am Beispiel von den zwei Weihern im Nübel in Rothenfluh, sehen kann, welche Artenvielfalt sich in kurzer Zeit etablieren kann. In einem der Weiher haben die Naturschützer Moderlieschen, eine heimische Fischart, ausgesetzt, als Nahrung für den Eisvogel. Es dauerte nicht lange und der Eisvogel hat das neu geschaffene Biotop angenommen. Im Frühjahr waren die Weiher voller Kaulquappen von Fröschen und Kröten.
Auch verschiedene Libellenarten haben sich rasch angesiedelt, so zum Beispiel die Kleine Pechlibelle, die bei uns nicht so häufig ist.
Trotz mancher Kritik, welche die Naturfreunde von der Nuvra einstecken müssen, können sie sagen: «Es bringt halt doch etwas.»
Beat Schaffner