Ein grossartiges Engagement für die Natur
In 38 Baselbieter Gemeinden waren am Samstag tatkräftige Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Natur. Ein Augenschein in Häfelfingen, Ormalingen und Zunzgen, wo unterschiedliche Arbeiten verrichtet wurden.
Brigitt ...
Ein grossartiges Engagement für die Natur
In 38 Baselbieter Gemeinden waren am Samstag tatkräftige Helferinnen und Helfer im Einsatz für die Natur. Ein Augenschein in Häfelfingen, Ormalingen und Zunzgen, wo unterschiedliche Arbeiten verrichtet wurden.
Brigitt Buser
In Häfelfingen fanden sich gegen 20 Personen zum Einsatz für die Natur auf dem Dorfplatz ein. «Wir melden zwar dem Basellandschaftlichen Natur- und Vogelschutzverband (BNV) immer, dass wir jeweils am kantonalen Naturschutztag einen Arbeitseinsatz zu Gunsten der Natur durchführen, sind aber weder ein Verein, noch in irgendwelcher Form dem BNV unterstellt», sagt Remi Wüthrich, der den Einsatz leitete.
Da es im 274-Seelen-Dorf keine Gemeindearbeiter gibt, die diese Arbeiten übernehmen, haben sich ganz einfach einige Familien und Helfer zusammengetan, um das Bächlein im Naturschutzgebiet zwischen dem Dorf und dem Ramsachgebiet zu putzen. Mit dabei waren auch Kinder und Jugendliche, die, nachdem die Erwachsenen herumliegende Baumstämme und grössere Äste zersägt hatten, fleissig mithalfen, diese wegzuräumen. Nach dem Einsatz ging es zum «Bräteln» auf den Wisenberg.
Mehr Arbeit als angenommen
Indessen waren in Ormalingen rund ein Dutzend Frauen und Männer damit beschäftigt, im Naturschutzgebiet «Bodenmatt» die beiden in den letzten Jahren neu angelegten Weiher zu putzen, Hecken zu schneiden und Matten zu mähen. Danach wurde das Schnittgut zu Haufen aufgeschichtet, in denen gerne Kleintiere überwintern. Mehr Aufwand als angenommen benötigte es allerdings, um den völlig zugewachsenen Steinhaufen freizulegen, der einst als Unterschlupf für Reptilien angelegt worden ist. «Dies machen wir, weil sich so die Steine durch die Sonneneinstrahlung wieder erwärmen und sich wechselwarme Tiere wie Eidechsen oder Blindschleichen darauf ‹sünnele› und somit aufwärmen können», erklärt Michy Engler. Für den 9. November ist ein weiterer Einsatz geplant, an dem freiwillige Helfer herzlich willkommen sind.
Grossanlass in Zunzgen
Im Diegtertal wird seit jeher der Naturschutztag zusammen mit der Kreisschule «TED» und seit einigen Jahren mit der Primarschule Zunzgen durchgeführt. Zur grossen Überraschung meldeten sich zum diesjährigen Anlass gegen 120 Erwachsene und Kinder an. Eingeteilt in neun Gruppen war man an unterschiedlichen Orten beschäftigt. Zum anschliessenden gemeinsamen Mittagessen trafen sich alle auf dem Pausenplatz des Primarschulhauses, wo man sich mit Kürbissuppe, Wienerli und Brot stärken konnte. Zudem begehrt war ein kleiner Wettbewerb, bei dem es darum ging, gängige Vogelarten zu finden und zu bestimmen.