Waldenburgertal | Historische Dampflok bereit für die Remise
vs. Die Dampflok «Gedeon Thommen» hat ihren letzten grossen Auftritt hinter sich: Am Sonntag ist sie zum letzten Mal durch das Waldenburgertal gefahren. Zu diesem Anlass liessen sich auch die ...
Waldenburgertal | Historische Dampflok bereit für die Remise
vs. Die Dampflok «Gedeon Thommen» hat ihren letzten grossen Auftritt hinter sich: Am Sonntag ist sie zum letzten Mal durch das Waldenburgertal gefahren. Zu diesem Anlass liessen sich auch die Lokalprominenz und zahlreiche Schaulustige nicht lange bitten. Jeder wollte noch ein Foto der allerletzten Fahrt der historischen Lokomotive knipsen.
Beim Anlass wurde zugleich die neue Haltestelle Talhaus eingeweiht. Sie zeigt die Zukunft der Strecke der Waldenburgerbahn. Die «Gedeon Thommen» ihrerseits wird bald in eine Remise beim «Talhaus» ziehen.
Letzter Pfiff der «G. Thommen»
Neue Haltestelle Talhaus ist eingeweiht
hes. Vergangenen Sonntag war im Waldenburgertal etwas los. Entlang der Gleise der Waldenburgerbahn (WB) standen die Fotografen, teilweise in langen Reihen, um noch ein letztes Bild des fahrenden Dampfzugs, «Gedeon Thommen 5» zu schiessen. Es war ein «grosser Bahnhof» für eine alte, ehrwürdige Lok, mit einem Personenund einem Güterwagen.
Eigentlicher Anlass war die Einweihung der neu gebauten, 90 Meter langen Haltestelle der Waldenburgerbahn beim «Talhaus». Diese Haltestelle ist jetzt mit einer Wartehalle ausgerüstet, hat einen Velounterstand und ist behindertengerecht gebaut worden. Sie zeigt die Zukunft der Bahn-Infrastruktur der WB. Bis 2022 wird die Bahnlinie im Waldenburgertal vollständig erneuert, von den Gleisen über das Rollmaterial bis zu den Haltestellen und dem Depot in Waldenburg. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt rund 280 Millionen Franken. Davon übernimmt der Bund mit dem sogenannten Bahninfrastrukturfonds (BIF) von 200 Millionen Franken den Ausbau, die Erneuerung und den Unterhalt der Bahninfrastruktur.
Im grossen Festzelt bei der neu gebauten Haltestelle ging Hans-Rudolf Sutter, Projektleiter Verein Dampfzug Waldenburgerbahn (VDWB), nochmals auf die Geschichte der Waldenburgerbahn ein, die zum Symbol für den Erfolg der Industrialisierung zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Waldenburgertal wurde.
Im Frühling 2019 wird auf dem Gelände der Talhaus AG eine 25 Meter lange Remise mit grossen Fenstern für die Dampflok «Gedeon Thommen», den Personen- und den Güterwagen, eingeweiht. Gerne können dort Geburtstagsfeste gefeiert oder Sitzungen abgehalten werden. Es hat Platz für 30 Personen. Die letzte Fahrt der Dampflok ist vorbei. Der letzte Pfiff war ganz leise. Die allerletzte Tour endete kurz vor dem Abendessen quasi direkt im Museum, im gläsernen Sarg. Das hat sich Gedeon Thommen bestimmt ganz anders vorgestellt. Doch nach dem vielen Fotografiertwerden am Sonntag ist der Blick in die Zukunft – in der Remise nicht mehr zu altern – ja auch nicht der schlechteste.