ZS verliert den Spitzenkampf
23.01.2024 Eishockey, Zunzgen, Sport, Eishockey, Sissach2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Meinisberg 1:2 (1:1; 0:1; 0:0)
In der zweitletzten Runde verliert der EHC Zunzgen-Sissach vor heimischem Publikum den Spitzenkampf gegen den EHC Meinisberg mit 1:2. Zum Qualifikationssieg braucht ZS im letzten Spiel beim SC Bönigen einen ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Meinisberg 1:2 (1:1; 0:1; 0:0)
In der zweitletzten Runde verliert der EHC Zunzgen-Sissach vor heimischem Publikum den Spitzenkampf gegen den EHC Meinisberg mit 1:2. Zum Qualifikationssieg braucht ZS im letzten Spiel beim SC Bönigen einen Sieg.
Peter Gschwind
Das Rennen um Platz 1 nach der Regular Season ist in die entscheidende Phase gegangen. «Wir wollen defensiv gut arbeiten, die gleiche Leistung wie in den vergangenen Spielen zeigen und gewinnen. Der Qualifikationssieg ist wichtig, um das Heimrecht bis zum Ende der Play-offs, wenn wir nicht ausscheiden, behalten zu können.» ZS-Headcoach Lukas Kamber deutete vor der Partie gegen den EHC Meinisberg, den amtierenden 2.-Liga-Schweizer-Meister, an, dass für den EHC Zunzgen-Sissach einiges auf dem Spiel steht.
«Wir haben umgesetzt, was wir trainiert haben, die Tore sind einfach nicht gefallen», kommentierte Assistent Patrick Klassnitz am Ende die Niederlage. Er fügte an, dass man den Quali-Sieg immer noch in den eigenen Händen habe. Dafür muss ZS am Freitag beim SC Bönigen einen Sieg mit drei Punkten einfahren. Meinisberg ist in der Tabelle bis auf einen Zähler an ZS herangerückt. Sogar der Fall auf den 3. Rang ist noch möglich.
Starker Gäste-Goalie
«Lieber jetzt so ein Spiel als in den Play-offs. Wir haben dem Gegner nicht viele Möglichkeiten zugestanden, liessen aber selber die Effizienz vermissen. Wenn man nur zwei Tore kassiert, sollte man das Spiel gewinnen», sagte Mattia Di Biase zu den nicht genutzten Top-Möglichkeiten und zum Misserfolg. Der Stürmer fügte an, dass der Puck einfach nicht ins Tor des stark spielenden Meinisberg-Torhüters Pascal Wohlmuth fallen wollte.
Noch in der Schlussphase kam der EHC Zunzgen-Sissach zu guten Chancen und stand dem Ausgleich nahe. In der 58. Minute schlenzte Marco Model die Scheibe an die Torstange, wenig später flog der Puck nach einem weiteren Abschluss von Model um Zentimeter über das Torgehäuse der Gäste. Die Schussstatistik von 34 zu 26 Abschlüssen zeigt auf, dass ZS nicht an der allgemeinen Leistung, sondern an der mangelnden Effizienz im Verwerten der Tormöglichkeiten gescheitert ist.
Intensives Spiel
Schon in den ersten 20 Minuten deckten die beiden Teams auf, dass sie zu Recht die ersten beiden Plätze in der Tabelle belegen. Es entwickelte sich ein intensives und temporeiches Spiel. Gleich die ersten beiden Strafen führten auf beiden Seiten zu Toren. Rony Spreyermann brachte die Oberbaselbieter in Führung, 28 Sekunden später glich Yannic Raemy die Partie wieder aus.
Den entscheidenden Treffer markierte in der 29. Minute Dominic Blaser. Dass bis zur Schlusssirene keine weiteren Tore mehr erzielt wurden, lag auch an den beiden Torhütern. Wohlmuth bewahrte die Meinisberger mit glänzenden Abwehrparaden vor dem Gleichstand. Auf der andern Seite sorgte Sven Tschan mit spektakulären «Big Saves» dafür, dass der EHC Zunzgen-Sissach bis in die letzte Sekunde auf einen Punktgewinn hoffen durfte.
Im letzten Qualifikationsspiel trifft ZS diesen Freitag im Eissportzentrum Bödeli in Matten bei Interlaken um 20.30 Uhr auf den SC Bönigen. Bereits morgen spielen die Oberbaselbieter in der letzten Vorqualifikationsrunde des National-Cups gegen den EHC Bern 96 (19.45 Uhr, Kunsteisbahn Ka-We-De, Bern). Mit einem Sieg morgen stünde ZS kommende Saison im Cup – mit einem Sieg am Freitag ginge das Team erneut als Qualifikationssieger in die Play-offs.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Meinisberg 1:2 (1:1; 0:1; 0:0).
Eisbahn: Sissach. Zuschauer: 297. Schiedsrichter: Fritschi, Huber. Tore: 7. Spreyermann (M. Di Biase, Model/Ausschluss Wyss) 1:0; 8. Raemy (Blaser, Wyss/Ausschluss Imhof) 1:1; 29. Blaser (Leuenberger) 1:2. Strafen: 6-mal 2 Minuten plus 5 Minuten (Lanz) plus Spieldauer (Lanz) gegen ZS, 5-mal 2 Minuten plus 5 Minuten (Leu) plus Spieldauer (Leu) gegen Meinisberg.
EHC Zunzgen-Sissach: Tschan (ab 57.45 ohne Torhüter); Gusset, C. Schneider; V. Di Biase, Lenz; Dietrich, Dörig; F. Müller; Spreyermann, R. Müller, Gfeller; Lanz, Model, M. Di Biase; Imhof, Gyger, Seiler; D. Müller, Dintheer, B. Schneider.
EHC Meinisberg: Wohlmuth; Leu, Blaser; Schertenleib, Nietlispach; Scheurer, Métille; Leuenberger, Hagi, Schluep; Wyss, Balsiger, Raemy; Küpfer, Frieden, Wälti; Fischer.