Gemeindepräsident macht befristet weiter
tho. Die Situation im Gemeinderat von Nusshof ist geklärt – zumindest bis auf weiteres: Gemeindepräsident Rolf Wirz (60) und Ueli Michel (51) nehmen die Wahl in den Gemeinderat an. Beide sind am Sonntag an ...
Gemeindepräsident macht befristet weiter
tho. Die Situation im Gemeinderat von Nusshof ist geklärt – zumindest bis auf weiteres: Gemeindepräsident Rolf Wirz (60) und Ueli Michel (51) nehmen die Wahl in den Gemeinderat an. Beide sind am Sonntag an der Urne bei relativem Mehr in die dreiköpfige Behörde gewählt worden, ohne allerdings kandidiert zu haben (siehe «Volksstimme» vom Dienstag).
Gemeindepräsident Wirz hatte bereits im Vorfeld der Nachwahl durchblicken lassen, dass er sich ein befristetes Weitermachen vorstellen könne, um die drohende Unterbesetzung der Behörde und damit ein denkbares Einschreiten des Kantons – Stichwort Zwangsverwaltung – verhindern zu können. Wie es in einer Medienmitteilung von gestern Vormittag heisst, wird Wirz nun für «unbestimmte Zeit, jedoch längstens bis zum 31. Dezember 2025» im Amt bleiben. Damit wird der Gemeinde Zeit verschafft, um eine neue Kandidatin oder einen Kandidaten für den Gemeinderat zu finden. Wirz beabsichtigt, bis zu seinem Ausscheiden aus dem Gremium weiterhin Gemeindepräsident zu bleiben, wie er auf Nachfrage sagte. In Nusshof ist die stille Wahl für dieses Amt möglich, sofern es nur eine Bewerbung gibt, was der Fall ist.
Ueli Michel liess bereits in der «Volksstimme» vom Dienstag durchblicken, dass er geneigt ist, die Wahl anzunehmen: Die Dorfkultur in Nusshof mit seinen rund 285 Einwohnerinnen und Einwohnern liege ihm am Herzen – eine Zwangsverwaltung gehöre da nicht dazu. Der Landwirt und Transportunternehmer war bereits früher Gemeinderat und trat 2015 nach 14 Jahren im Amt zurück.
Als einziger Kandidat ist im ersten Wahlgang vom 3. März der Bisherige Patrick Born gewählt worden. Neben Wirz, der nun befristet weitermacht, war damals auch Vizepräsident Niklaus Lang nicht mehr zur Wahl angetreten.