«Wenn nicht jetzt, wann dann?»
28.06.2024 Bezirk Sissach, Oltingen, Kultur, Gemeinden, Gesellschaft, Baselbiet2026 soll es wieder ein grosses Dorffest geben
Oltigen kann Grossveranstaltungen. Das wissen alle, die schon einmal am beliebten «Määrt» gewesen sind. 2026 soll Oltingen das erst recht beweisen. Ein Organisationskomitee hat sich gebildet, um 50 Jahre nach dem ...
2026 soll es wieder ein grosses Dorffest geben
Oltigen kann Grossveranstaltungen. Das wissen alle, die schon einmal am beliebten «Määrt» gewesen sind. 2026 soll Oltingen das erst recht beweisen. Ein Organisationskomitee hat sich gebildet, um 50 Jahre nach dem letzten grossen Dorffest erneut eine grosse Kiste zu stemmen.
Tobias Gfeller
Wer über 50 Jahre alt ist, kann sich vielleicht noch an das letzte grosse Oltinger Dorffest erinnern. 1976 feierte das Dorf sich selber und das Leben. Die Einnahmen flossen in den Bau der damals neuen Turnhalle. 50 Jahre danach soll Oltingen erneut zur Festhütte werden. Dafür hat sich ein Organisationskomitee um Vizegemeindepräsidentin Andrea Brenna und Bauunternehmer Michael Gass gebildet. Die Idee dafür kam beim gemeinsamen Besuch des Dorffestes von Wegenstetten im vergangenen Jahr, verrät Andrea Brenna. «Dann wurden wir von Reto Beugger darauf aufmerksam gemacht, dass das letzte Dorffest 2026 50 Jahre her sein wird. Damit war die Lust in uns geweckt.»
Anfang Juni tagte das ins Leben gerufene Organisationskomitee zum ersten Mal. Noch stecke man mit den Planungen in den Kinderschuhen, sagt Andra Brenna. Ausgemacht ist bisher, dass der Festperimeter demjenigen des «Oltiger Määrts» ähneln soll. Zusätzlich sollen die Turnhalle und die Bauerngasse ins Fest involviert werden. Das Dorffest soll 2026 den «Määrt» ersetzen. Bestandteile des «Määrts» – unter anderem ein gewisser Anteil der Marktstände – sollen aber ins Fest integriert werden, so Brenna.
«Der ‹Määrt› soll nicht in den Hintergrund treten. Aber man soll merken, dass es mehr ist als der ‹normale Määrt›. Es soll wirklich ein grosses Fest werden, bei dem der ‹Määrt› auch eine Rolle spielen wird.» Gelingen soll dies unter anderem mit einer grossen Bühne auf dem Schulhausplatz. Eine Kugelbahn soll durch den ganzen Festperimeter führen und bei Jung und Alt für spannende Momente sorgen.
Typisch Oltingen sollen die wunderbaren Scheunen ins Fest integriert werden. «Wir sind jetzt schon dran, Balken und Bretter zu sammeln, um temporäre Bauten aufzustellen.» Andrea Brenna hat schon viel vom unvergesslichen Dorffest 1976 erzählt bekommen. Dieses sei bei ihren Eltern und vielen Oltingerinnen und Oltingern noch heute ein wichtiges Thema. Damals wurden die alten Scheunen fast von Grund auf saniert und umgebaut. Das anstehende Fest-Jubiläum ist für Andrea Brenna und Michael Gass der perfekte Moment, um in Oltingen wieder einmal richtig zu feiern. «Wenn nicht jetzt, wann dann?», fragt Brenna rhetorisch und verspricht: «Wir haben für ein unvergessliches Fest genug verrückte Ideen.»
Euphorie soll anstecken
Gebucht für das Fest sind der 1., 2. und 3. Mai. Mit dem Feiertag am 1. Mai und dem Wochenende hat eine Mehrheit der Bevölkerung Anfang Mai 2026 drei Tage frei. Am Freitag um 11 Uhr soll es mit dem ersten Schluck losgehen. Die Vizegemeindepräsidentin ist von der Festbegeisterung der Oltinger Bevölkerung überzeugt. Auch die lokalen Vereine seien im Dorfleben sehr engagiert, betont Andrea Brenna. Das Dorffest soll aber weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlen.
Ähnlich wie 1976 sollen die Einnahmen aus dem Fest in konkrete Projekte fliessen. Welche das sind, möchte Brenna noch nicht verraten. Das Fest soll sich aber auch für die teilnehmenden Vereine lohnen. Das Organisationskomitee hofft, mit der eigenen Euphorie die Bevölkerung von Oltingen anstecken zu können. In den kommenden Wochen sollen die Ressortverantwortlichen ihre Konzepte erarbeiten. Anschliessend werden diese dem Gemeinderat präsentiert. An der Dezember-Gemeindeversammlung soll die Bevölkerung erstmals ausführlich informiert werden. Im Januar 2025 soll dann mit den konkreten Planungen und der Organisation begonnen werden.