Vom Manager zum Kaffeeröster
24.01.2025 Bezirk Liestal, Gastronomie, Gesellschaft, Bezirk LiestalBrian Lambert eröffnet am Bahnhof einen speziellen Take-away-Betrieb
Hochwertigen Kaffee und spezielle Snacks wird der Nunninger Brian Lambert den Kundinnen und Kunden seines Take-away-Ladens anbieten, den er Mitte Februar am Liestaler Bahnhofplatz eröffnen wird.
...Brian Lambert eröffnet am Bahnhof einen speziellen Take-away-Betrieb
Hochwertigen Kaffee und spezielle Snacks wird der Nunninger Brian Lambert den Kundinnen und Kunden seines Take-away-Ladens anbieten, den er Mitte Februar am Liestaler Bahnhofplatz eröffnen wird.
André Frauchiger
Er wurde vom Chemiker zum Kaffeeröster: Der Lebenslauf des Briten Brian Lambert, der heute in Nunningen lebt, ist bemerkenswert. Nach dem Chemiestudium in Leicester habe er eine «klassische Managerkarriere» eingeschlagen, wie er in seinem Lagerhaus in Zwingen erzählt. Er lebte und arbeitete unter anderem während elf Jahren in Singapur und war im ganzen pazifischen Raum in der Chemiebranche tätig. Es folgten weitere berufliche Stationen unter anderem in Jakarta und vier Jahre USA-Aufenthalt in Houston im Bundesstaat Texas.
Seit 2007 ist Lambert in der Region Basel zu Hause. Er wirkte bei der Muttenzer Chemiefirma Clariant als Global Marketing Director für Öl – als seine Faszination für hochwertigen Kaffee erblühte. Er machte sich 2018 selbstständig, begann feinsten Kaffee zu rösten und online zu vermarkten. Dies mit Erfolg: Bekannte Gastronomen begannen sich für seine Spezialitäten zu interessieren und bestellten bei ihm beziehungsweise seiner Firma «Bean Goose Coffee» kleinere und grössere Mengen Kaffeebohnen.
Top-Kaffee und Snacks
Brian Lambert war sich von Anfang an bewusst, dass er es nicht beim Onlinehandel bewenden lassen würde. Um bekannt zu werden, musste er auch auf der Strasse seine Produkte verkaufen. Deshalb ist er seit 2019 jeden Samstag mit einem Stand am Genussmarkt in Liestal präsent und hat heute, wie er mit Freude erzählt, eine beachtliche Stammkundschaft. Auch diese Stammkundschaft habe ihn ermutigt, ein neues Projekt anzugehen: Einen Take-away-Kleinladen, wo es für Reisende einen Top-Kaffee und spezielle Snacks auch zum Mitnehmen gibt. Fündig wurde er im neuen Bahnhofgebäude in Liestal. Die SBB haben ihm am Bahnhofplatz 2 einen 56 Quadratmeter grossen – oder eben: kleinen – Laden im Bahnhofgebäude vermietet.
Gegenwärtig richtet Lambert die Räumlichkeiten ein, damit er seinen Shop Mitte Februar eröffnen kann; dieser soll dann täglich von 6.30 bis 19 Uhr geöffnet sein. Mit gutem Kaffee von erlesenem Geschmack, natürlich sorgfältig gebraut in einer Hochqualitäts-Kaffeemaschine, will er dann Reisende und Passanten erfreuen. Neben dem Kaffee will er im Shop auch Bio-Tees anbieten. Auch selber hergestellte, spezielle Snacks wie frisch gebackene dänische «Cinnamon Rolls» – das sind spezielle Zimtschnecken – sollen im Take-away verkauft werden. Und auch gehaltvolle, selber produzierte dunkle Schokolade.
Der Kaffeeröster bezieht seine Kaffeebohnen aus sechs Ländern, zum Beispiel aus Peru, Guatemala, Kenia und Uganda. Er unterstreicht die geschmacklich grossen Unterschiede beim Kaffee: «südamerikanische und mittelamerikanische Kaffeesorten schmecken und riechen ganz anders als die afrikanischen». Unterschiede wie diese würden seine Kundinnen und Kunden ganz besonders schätzen.
SBB wünscht Vielfalt
SBB-Mediensprecherin Fabienne Thommen erklärt auf Anfrage, die SBB kombiniere an den Bahnhöfen «etablierte Grössen mit Neuheiten, kleineren Konzepten sowie regional verankerten Anbietern». Dies sei auch im Fall des neuen Bahnhofgebäudes von Liestal der Fall. Alles sei längst fest vermietet.
Auf der Publikumsebene befänden sich Migros Take-away, Coop Pronto, Brezelkönig, Valora (Kiosk), das Nagelstudio «Your Nails», das SBB-Reisezentrum sowie «Bean Goose Coffee» von Brian Lambert. Büroflächen wurden vom regionalen Personaldienstleister Talentzio und von der Krankenkasse CSS gemietet. Wie Fabienne Thommen anmerkt, wird die Migros ihren Laden Ende Januar eröffnen.
Im benachbarten neuen Wohnund Geschäftshaus gibt es 23 Wohnungen, im ersten Obergeschoss das VZ VermögensZentrum und in der Personenunterführung Valora mit einem Kiosk. Im Erdgeschoss werden der Coiffeur «Saleh» und Subway (Sandwiches) einziehen.