Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil
Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von ...
Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil
Der Jahresanlass der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil und die Abschiedsshow der Xylofonband «Runaway» boten ein Feuerwerk an mitreissender Musik. Auf Hits aus Spanien und Südamerika folgte der letzte Auftritt von «Runaway» mit Klassikern der Pop- und Rockszene.
André Frauchiger
Den überraschenden Auftakt des Abends machte der Leiter der Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil, Philipp Muster, in einem klassischen Torero-Kostüm. Dies ganz gemäss dem abendlichen Motto «Olé». Lebensfreude und Temperament – musikalisch nicht ohne Dramatik und Herzschmerz in Szene gesetzt – führten wie ein roter Faden durch das Konzert der Musikgemeinschaft. Mitreissende Klassiker, insbesondere der spanischen Blasmusik, wurden dem Publikum geboten.
Zu Beginn erklang der Marsch «Barcelona 92» des Komponisten Horst Schelcke; er hatte diesen einst für die ersten in Spanien ausgetragenen Olympischen Spiele im Jahr 1992 geschrieben. Es folgten «Como la Flor» des 1984 geborenen Komponisten Mathias Wehr und «Open Thy Heart», die Spanische Serenade des Komponisten Georges Bizet – ein Bolero für Soloflöte und Blasorchester. Auf der Soloflöte spielte am Konzert einfühlsam der junge Musiker Oliver Gradwohl.
«Kantonales» im Blick
Dass bei Georges Bizet auch die Oper «Carmen» nicht fehlen darf, liegt auf der Hand. Eine weitere Komposition – «El Relicario» von José Padilla – gehört zu den berühmtesten Paso Dobles Spaniens. Nicht fehlen durfte auch das musikalische Werk «Wings to fly – Overture for Young People» des 1966 geborenen Komponisten Thomas Doss. Diese Komposition wird für die Musikgemeinschaft Bretzwil-Lauwil das Pflichtstück am Kantonalen Musikfest vom 24./25. Mai in Laufen sein.
Der Musikgemeinschaft ist es zweifellos gelungen, an ihrem Jahresanlass das musikalische Spanien in die Mehrzweckhalle von Bretzwil und das Oberbaselbiet zu bringen.
2012 gegründet, hat sich die Xylofonband «Runaway» mit einem fulminanten, mitreissenden Schlusskonzert im Rahmen des Jahresanlasses verabschiedet. Die Wege der noch jungen Mitglieder trennen sich berufsbedingt. Dass dies schmerzt, war dem Gründer und Leiter der Band, Thomas Kurz, deutlich anzumerken. Zu den Bandmitgliedern zählen ausserdem Jana Naef, David Kurz, Nils Huber, Lukas Neukomm, Martin Meier und Simon Sutter. Über die Jahre wurde die Band immer wieder auch durch Tobia Benaglio und Severin Amport unterstützt.
Am Abschlusskonzert wirkte ein Bläsersatz mit: Rafael Castioni, Nicolas Gradwohl, Laurent Schiltz an der Trompete, Manuel Imhof, Mira Freiburghaus und Anja Kurz an der Posaune sowie Rahel Moser und Dolores Gysin am Saxofon. Die Songliste der Xylofonband «Runaway» an ihrem feurigen Abschlusskonzert sagt alles – sie reicht von «Runaway» von Bon Jovi über «Shape of You» von Ed Sheeran bis zu «Lady Madonna» der Beatles, und über «Great Balls of Fire» von Jerry Lee Kewis bis zu einem Medley der Blues Brothers. Die Zugaben «Let Me Entertain You» von Robbie Williams und «Giggerig» von Polo Hofer bildeten den krönenden Abschluss. Begeisterungsstürme aus dem Publikum waren die Folge.