Mineralquelle Eptingen dekoriert Netzen-Kreisel
ch. Fast schon könnte man von einer Tradition sprechen: 2022 thronte auf dem Netzen-Kreisverkehr ein wuchtiger Transformator. Es war das Jahr, in dem die Sissacher Rauscher & Stoecklin AG ihren 100. Geburtstag ...
Mineralquelle Eptingen dekoriert Netzen-Kreisel
ch. Fast schon könnte man von einer Tradition sprechen: 2022 thronte auf dem Netzen-Kreisverkehr ein wuchtiger Transformator. Es war das Jahr, in dem die Sissacher Rauscher & Stoecklin AG ihren 100. Geburtstag feierte. Abgelöst wurde der Trafo durch eine blaue Pyramide der Elektra Sissach, welche 2023 hundert wurde. Auf eine bereits 125-jährige Firmengeschichte kann die Mineralquelle Eptingen blicken, die den Kreisverkehr 2024 schmücken wird beziehungsweise es bereits tut.
Am Dienstag wurde das Werk des Sissacher Eisenplastikers Rudolf Tschudin auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs installiert. Es handelt sich um Kirschblüten, in Anlehnung an die Baselbieter Herkunft des Mineralwassers und die Eptinger-Etikette, sowie um einen bunten Papagei, der für die Süssgetränke-Marke Pepita steht, die 75 Jahre alt wird. Im Zentrum der Insel steigen je nach Interpretation Wassertröpfchen oder Kohlensäure-Bläschen hoch.
Ein dezenter Schriftzug weist schliesslich auf den 125. Geburtstag der Mineralquelle Eptingen hin. Der Kreisel-Schmuck ist die erste von mehreren Jubiläumsaktionen des Unternehmens. Es folgen ein Open-Air-Konzert im Juni in Eptingen, ein Tag der offenen Tür im September und weitere Anlässe, wie es beim Unternehmen auf Anfrage heisst. Ferner würden von der Bevölkerung Geschichten rund um Eptinger oder Pepita gesammelt und veröffentlicht.
Die Firmengründung geht auf Edmund Buchenhorner und dessen Schwager Ernst Singer zurück, die 1899 das Hotel Bad Eptingen mit den dazugehörigen Quellrechten erwarben. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation von Matthias Buchenhorner geführt.