je. Trotz Bemühungen der Kommission «Sissach2025», die Zusammenarbeit fortzusetzen, zieht sich die Projektgruppe aus der Erarbeitung des Historischen Themenweges zurück. «Der am 20. Dezember kommunizierte Projektabbruch ist endgültig», ...
je. Trotz Bemühungen der Kommission «Sissach2025», die Zusammenarbeit fortzusetzen, zieht sich die Projektgruppe aus der Erarbeitung des Historischen Themenweges zurück. «Der am 20. Dezember kommunizierte Projektabbruch ist endgültig», schrieb Matthias Manz gestern im Namen der Projektgruppe an die Kommission. Die E-Mail liegt der «Volksstimme» vor.
Die Projektgruppe führt «sachliche und emotionale Gründe» für ihre Entscheidung an. So könne der zentrale Konfliktpunkt nicht ausgeräumt werden: Gemeint ist, dass der Gemeinderat auf einem Nachtragskredit beharrt, weil die finanziellen Mittel nach Sponsoringbeiträgen den von der Gemeindeversammlung bewilligten Kredit übersteigen (die «Volksstimme» berichtete). Weiter schreibt die Projektgruppe, dass wegen der «seit Wochen anhaltenden Blockade» die Zeit für eine termingerechte Realisierung des Projekts knapp werde. Und sie spricht von einem Vertrauensverlust gegenüber den Behörden und «bürokratischer Unbeweglichkeit». «Wir haben uns mit grossem Engagement und gegen Widerstände dafür eingesetzt, dass Sissach zum Historischen Themenweg kommt – aber nicht zu jedem Preis», resümiert die Projektgruppe.
Der Themenweg soll das Jubiläumsjahr 2025 der Gemeinde Sissach prägen. Ob das Vorhaben nach dem Rückzug der Projektgruppe, deren Mitglieder ehrenamtlich gearbeitet hätten, realisiert wird, bleibt abzuwarten.