Planen für ein grosses Fest
20.06.2024 Bezirk Waldenburg, Lampenberg, Kultur, Gemeinden, Gesellschaft, BaselbietDas Dorf feiert 2026 ein rundes Jubiläum
«800 Joor Lampi» wollen gebührend begangen werden. Das Organisationskomitee ist bereits mitten in den Vorbereitungen, um Bevölkerung und Gästen in zwei Jahren einen einmaligen Anlass zu bieten.
...Das Dorf feiert 2026 ein rundes Jubiläum
«800 Joor Lampi» wollen gebührend begangen werden. Das Organisationskomitee ist bereits mitten in den Vorbereitungen, um Bevölkerung und Gästen in zwei Jahren einen einmaligen Anlass zu bieten.
Elmar Gächter
Dass Lampenberg ein altes Dorf ist, mag der Geschichte geschuldet sein. 800 Jahre sind verbrieft, in Dokumenten von 1226 als «Lampenberc» erstmals erwähnt. Noch viel weiter zurück geht die Geschichte. Das zeigen Funde im Waldgebiet Stälzler, die 1989 als Spuren eines jungsteinzeitlichen Silex-Bergwerks entdeckt wurden. Auch Funde aus römischer Zeit zeugen von Besiedlung. «Wir möchten aber nicht ganz so weit zurückdenken, sonst meint man noch, wir machen ein ‹Altertumsfest›», sagt Gemeindepräsidentin Charlotte Gaugler mit einem Schmunzeln. Denn Lampenberg ist ein eher junges Dorf.
Dies bezeugen die vielen jungen Familien, die in den vergangenen Jahren auf die Hochebene zwischen den Frenkentälern gezogen sind oder schlicht als jüngere Generation zurückgekommen ist. Und so ist denn auch eines der Ziele des Jubiläumsanlasses klar: Man will die Dorfgemeinschaft fördern und den neuen Dorfbewohnerinnen und -bewohnern eine gute Plattform bieten, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren.
Es ist nicht so, dass die «Ärbslizeller», wie die Einwohnerinnen und Einwohner hier oben auch genannt wurden, schon lange nicht mehr gefeiert hätten. Erst vergangenes Jahr bewiesen sie ihre Begeisterung am Jubilieren bei «100 Jahre Reblaube», als sie ihre traditionelle Dorfbeiz mit einem Grossaufmarsch hochleben liessen.
Just 40 Jahre werden 2026 jedoch vergangen sein, seit das bisher letzte Dorffest zugunsten des Baus der Mehrzweckhalle stattgefunden hat. Ein pekuniäres Ziel gibt es diesmal nicht, ausser jenes, mit einer schwarzen Null abzuschliessen. Das Organisationskomitee (OK) unter der Leitung von Michael Hofer will mit dem Anlass allen, von den Kleinkindern bis zu den älteren Leuten, etwas bieten, zu einem lebendigen und aktiven Dorfleben beitragen, die Vereine stärken, die Dorfkultur präsentieren und die vielfältigen Produkte aus der heimischen Scholle darbieten. Eben «ein Dorffest für Gross und Klein», wie der 34-jährige, im Dorf bestens verankerte OK-Präsident das Motto des Jubiläums nennt.
Von der Bevölkerung gestaltet
Es soll ein Anlass werden, der in erster Linie von der Bevölkerung gestaltet wird. Gefragt sind neben den Vereinen auch Privatpersonen, die den Perimeter zwischen dem Hauptplatz hinter der Gemeindeverwaltung und der «Reblaube» mit «gluschtigen» Beizlis und Marktständen in eine eigentliche Festmeile verwandeln sollen. «Die beteiligten Organisationen können in den eigenen Sack wirtschaften, wir stellen unter anderem die Getränke gegen ein kleines Aufgeld zur Verfügung», so Michael Hofer. Das OK sorgt für die Grossunterhaltung und hat dafür auch schon die eine und andere Attraktion im Visier. Eines der Zugpferde ist bereits an der Angel: Linard Bardill, der bekannte Bündner Liedermacher. Mit den Kindern von Lampenberg wird er sich zweifellos in die Herzen der Festbesucher singen.
Das Dorffest steigt am Wochenende vom 5. und 6. September 2026. Der Tag vor dem grossen Anlass gehört allein den Lampenbergerinnen und Lampenbergern. «Am Freitag wollen wir mit der Dorfbevölkerung auf das Jubiläum anstossen», hält der OK-Präsident fest. Bedenken, im Dorf und bei den «Zugewandten» genügend Helferinnen und Helfer zu finden, haben weder Michael Hofer noch Charlotte Gaugler. «Als wir im vergangenen Jahr in unserem Mitteilungsblatt dazu eingeladen haben, das Interesse an einem Jubiläumsfest zu bekunden, stand innert kürzester Zeit ein grosser Kreis von begeisterten Lampenbergerinnen und Lampenbergern zur Verfügung», hebt die Gemeindepräsidentin die positive Stimmung im Dorf hervor. Sie selber lässt dem OK den Handlungsspielraum, wird aber überzeugt von der tollen Idee, an einer Gemeindeversammlung den Einwohnern die nötige Defizitgarantie schmackhaft machen. Mit ihrem bereits kreierten gelben T-Shirt mit dem Aufdruck «800 Johr Lampi» zeigt das OK auch äusserlich, dass schon viel Vorarbeit läuft im sonnigen Lampenberg. «Ich freue mich auf möglichst viele Begegnungen, viele lachende Gesichter und am Schluss auf ein prickelndes Feierabendbier», blickt Michael Hofer voll motiviert auf den grossen Anlass in zwei Jahren.