Schulergänzende Tagesstrukturen gut gestartet
Seit Anfang dieses Jahres bietet die Gemeinde Sissach eine schulergänzende Tagesstruktur in der Primaschule Dorf an. Das Angebot mit 25 Plätzen ist für Kindergärtler und Primarschülerinnen bestimmt. Am Samstag ...
Schulergänzende Tagesstrukturen gut gestartet
Seit Anfang dieses Jahres bietet die Gemeinde Sissach eine schulergänzende Tagesstruktur in der Primaschule Dorf an. Das Angebot mit 25 Plätzen ist für Kindergärtler und Primarschülerinnen bestimmt. Am Samstag war Tag der offenen Tür.
Sander van Riemsdijk
Seit Januar bietet die Gemeinde Sissach jeweils von Montag bis Freitag ein deutlich erweitertes Angebot schulergänzender Tagesstrukturen an. Die insgesamt 25 Betreuungsplätze im Schulhaus Dorf stehen Kindergartenkindern und Schulkindern bis zur sechsten Klasse offen. In fünf zeitlich unterteilten Modulen von 12.00 bis 18.30 Uhr können die Betreuungszeiten nach Bedarf einzeln gewählt beziehungsweise eingekauft werden. An unterrichtsfreien Tagen und an Feiertagen wird keine Betreuung angeboten.
Vor der Einführung der neuen Struktur gab es den Mittagstisch, der drei Mal in der Woche angeboten wurde. «Der Mittagstisch war nicht wirklich gut ausgebucht. Mit den neu eingeführten schulergänzenden Tagesstrukturen hat das Interesse jedoch massiv angezogen», stellt die zuständige Gemeinderätin Carol Zumbrunnen mit Genugtuung fest. Während das Modul Mittagstisch schon bald seine Kapazitätsgrenze erreicht hat, hält sich das Interesse für die Betreuung am Nachmittag noch in überschaubarem Rahmen. «Dies braucht noch seine Zeit, ist aber auf einem guten Weg», zeigt sich Zumbrunnen zuversichtlich, «wir bekommen wöchentlich neue Anmeldungen.»
Die Umsetzung des Angebots erfolgt nach kantonalem Reglement mit strikten Vorgaben. Die Tarifstruktur und die Gemeindebeiträge sind vorgegeben. Die Gemeinde Sissach unterstützt Erziehungsberechtigte bei den Kosten in der familienexternen Kinderbetreuung je nach deren wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit.
Zahlreiche Besucher
Die Tagesstrukturen ermöglichen den Eltern eine Berufstätigkeit und wirken sich dazu positiv auf die Entwicklung der Kinder aus, da sich ein stabiler pädagogischer und sozialer Rahmen erfolgreich auf die Lernkultur auswirkt. Noch nicht zum Angebot gehören eine Frühbetreuung vor Unterrichtsbeginn und eine Ferienbetreuung. «Die Nachfrage dafür fehlt einfach», erläutert Zumbrunnen, «zudem müssten zuerst personelle und logistische Probleme gelöst werden.»
Am Tag der offenen Türe vom vergangenen Samstag hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, sich von der Leiterin Jeannette Weisskopf und ihrem Team über das Angebot im Detail informieren und sich die Räumlichkeiten zeigen zu lassen. Das Interesse war sehr gross.
Nach gut zwei Monaten zieht Weisskopf ein erstes positives Fazit. «Wir sind toll gestartet und erhalten fortdauernd ein positives Feedback von den Eltern. Und wir spüren, dass die Kinder gerne kommen.» Das grösste Interesse am Angebot bestehe bei Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe. Weisskopf ist zuversichtlich, dass insbesondere nach den Sommerferien viele Plätze belegt sein werden, wenn nicht sogar alle. In diesem Fall überlegen sich Weisskopf und Zumbrunnen, wie das Angebot erweitert werden könnte. Bis zur geplanten Erweiterung der Schulanlage Dorf wird das schulergänzende Angebot im jetzigen Provisorium im Untergeschoss des Schulhauses Dorf bleiben.
Das Anmeldeformular für die Tagesstrukturen ist auf der Website der Gemeinde zu finden. Erziehungsberechtigte, die eine finanzielle Unterstützung beanspruchen möchten, müssen ein entsprechendes Gesuch an die Gemeinde richten.