MEINUNG - Sissach braucht den Themenweg
31.12.2024 Bezirk Sissach, Politik, SissachZu verschiedenen Beiträgen über den Historischen Themenweg in Sissach in der «Volksstimme».
In den Erläuterungen zur Sissacher Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Oktober zum Historischen Themenweg schrieb die Gemeinde Sissach von einer gebührenden ...
Zu verschiedenen Beiträgen über den Historischen Themenweg in Sissach in der «Volksstimme».
In den Erläuterungen zur Sissacher Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Oktober zum Historischen Themenweg schrieb die Gemeinde Sissach von einer gebührenden Würdigung ihres 800-jährigen Bestehens. So war nachzulesen, dass der Gemeinderat gewillt sei, einen Historischen Themenweg zu ermöglichen und federführend zu tragen. Es versteht sich von selbst, dass für ein solch nachhaltiges Projekt ein professionelles Sponsoring aktiviert werden muss. Mit diesem Wissen stimmten am 16. Oktober 101 Sissacherinnen und Sissacher dem beantragten Bruttokredit von 130 000 Franken zu – bei lediglich 4 Gegenstimmen.
Diese Zustimmung erfolgte unter dem einzigen Vorbehalt, dass mindestens die Hälfte dieser 130 000 Franken durch Drittmittel gesichert sein müssen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt und in den gemeinderätlichen Erläuterungen informativ erwähnt, dass sich der kantonale Swisslos Fonds, die Bürgergemeinde Sissach und andere Sponsoren an den Gesamtkosten für einen Historischen Themenweg in Sissach beteiligen werden.
Den gemeinderätlichen Erläuterungen war des Weiteren zu entnehmen: Je nachdem, wie viele Mittel durch Dritte eingeworben werden können, sind zwei attraktive Erweiterungen der Ausstattung möglich: Lichteffekte bei vier bis acht Stationen (nachts; durch Bewegungsmelder) für 36 000 Franken, zweite Sitzgelegenheit mit Illustration auf der Sitzfläche für 34 000 Franken.
Interessanterweise, und aus meiner Sicht fälschlicherweise, wurde diese Passage nicht als dritte Ziffer in den Antrag des Gemeinderats integriert.
Dank professionellem Sponsoring machte sich die vom Gemeinderat eingesetzte Projektgruppe auf und sammelte aktuell beachtliche 90 000 Franken zur Realisierung des Themenwegs. Zählt man die durch die Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Oktober mit grossem Mehr beschlossenen und als maximal bezeichneten 65 000 Franken seitens der Gemeinde Sissach hinzu, ergeben sich insgesamt 155 000 Franken anstelle der an der Einwohnergemeindeversammlung genehmigten 130 00 Franken, somit rein rechnerisch 25 000 Franken mehr.
Jetzt begann aus meiner Sicht ein völlig unnötiger und absurder Rechtsstreit zwischen dem Sissacher Gemeinderat und der Projektgruppe Themenweg. In der Tat ist es so, dass Gemeinden zur Realisierung von Projekten immer über den Bruttokredit abstimmen müssen, ungeachtet anderweitig eingehender finanzieller Mittel von Dritten. Mein Verständnis hingegen sagt mir, dass die Sissacherinnen und Sissacher an der Einwohnergemeindeversammlung aber ganz genau wussten, worüber sie abstimmten – nämlich über einen finanziellen Beitrag seitens der Gemeinde zur Realisierung eines Historischen Themenwegs von maximal 65 000 Franken. Demgegenüber durften die Stimmberechtigten in jedem Fall davon ausgehen, dass das Projektteam in Sachen Sponsoring alles daransetzen wird, einen möglichst hohen Betrag einzufahren, dank dem es möglich geworden wäre, die beiden in der gemeinderätlichen Vorlage zusätzlich erwähnten attraktiven Erweiterungen der Ausstattung (Lichteffekte, zweite Sitzgelegenheit) ebenfalls zu realisieren.
Wenn nun der Sissacher Gemeinderat an diesem Bruttokredit-Bewilligungsverfahren festhält, wie dies die lokalen Medien berichteten, und als Folge davon den Sissacher Stimmberechtigten an einer der nächsten Einwohnergemeindeversammlung einen Nachtragskredit zum Historischen Themenweg beantragen will, grenzt dies aus meiner Sicht an Formalismus von höchster Güte. Aus meiner Praxiserfahrung als Mediator hätte ich beiden Parteien geraten, den eindeutig kundgetanen und zweifelsfrei nachvollziehbaren Volkswillen der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Oktober in jeder Hinsicht umzusetzen und Sissach im kommenden Jubiläumsjahr mit einem attraktiven Themenweg zu bereichern.
Historischer Themenweg – ein nachhaltiges Werk, das der Gemeinschaft dient, vor allem auch der nachfolgenden Generation. Ich empfehle beiden Parteien – dem Projektteam Themenweg und dem Sissacher Gemeinderat – im neuen Jahr nochmals an einen runden Tisch zusammenzusitzen, gestärkt, zuversichtlich und offen aufeinander zugehend, mit dem Ziel, den Historischen Themenweg aufgrund der eindeutigen Beschlussfassung an der Einwohnergemeindeversammlung als weiteres Zeichen unseres Dorfjubiläums bereitzustellen.
Ruedi Graf, Sissach