Spendenaufruf für Heimatkunde

Spendenaufruf für Heimatkunde

Im Juni hat die Gemeindeversammlung grünes Licht für die Produktion der ersten Häfelfinger Heimatkunde gegeben. Geplant ist eine Kombination aus einer gedruckten Fassung und Inhalten im Internet. Dafür ist Heimatkundekommission auf Unterstützung in Form von Textbeiträgen, ...
Spendenaufruf für Heimatkunde

Spendenaufruf für Heimatkunde

Im Juni hat die Gemeindeversammlung grünes Licht für die Produktion der ersten Häfelfinger Heimatkunde gegeben. Geplant ist eine Kombination aus einer gedruckten Fassung und Inhalten im Internet. Dafür ist Heimatkundekommission auf Unterstützung in Form von Textbeiträgen, ...
Wasserverlust vor Weihnachten

Wasserverlust vor Weihnachten

Massives Leitungsleck repariert vs. 1600 Liter Wasser kamen einige Tage vor Weihnachten in der Bretzwiler Wasserversorgung jede Stunde abhanden. Dies entspricht rund einem Viertel des durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauchs der Gemeinde. Ein augenscheinliches Leck in einer Wasserleitung ...
Wasserverlust vor Weihnachten

Wasserverlust vor Weihnachten

Massives Leitungsleck repariert vs. 1600 Liter Wasser kamen einige Tage vor Weihnachten in der Bretzwiler Wasserversorgung jede Stunde abhanden. Dies entspricht rund einem Viertel des durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauchs der Gemeinde. Ein augenscheinliches Leck in einer Wasserleitung ...
Glaube

Glaube

Christen, steht auf Zum Artikel «Frieden auf Erden» in der «Volksstimme» vom 23. Dezember, Seite 1 Zum Artikel der Pfarrerin auf der Frontseite möchte ich Folgendes dazu kommentieren: Das Hinaustragen und Verkünden war zu jener Zeit noch angesagter. Heute fehlen ...
Glaube

Glaube

Christen, steht auf Zum Artikel «Frieden auf Erden» in der «Volksstimme» vom 23. Dezember, Seite 1 Zum Artikel der Pfarrerin auf der Frontseite möchte ich Folgendes dazu kommentieren: Das Hinaustragen und Verkünden war zu jener Zeit noch angesagter. Heute fehlen ...
In vielerlei Hinsicht beeindruckend

In vielerlei Hinsicht beeindruckend

Unser Rückblick auf das erste Sport-Halbjahr 2022 zeigt: Nach kurzem pandemischem Bibbern folgt ein reich befrachtetes Sportprogramm

 

In vielerlei Hinsicht beeindruckend

In vielerlei Hinsicht beeindruckend

Unser Rückblick auf das erste Sport-Halbjahr 2022 zeigt: Nach kurzem pandemischem Bibbern folgt ein reich befrachtetes Sportprogramm

 

Poststelle

Poststelle

Post-Episode nach Todesfall Ich muss meinen Frust schnell loswerden: Der kürzliche Todesfall meines Mannes löste bei mir eine grosse Briefflut aus. Eine der Leidkarten war mit 85 anstatt 90 Rappen frankiert. Dies animierte unsere schweizerische Post dazu, mir eine Busse, mittels einer Postkarte ...
Poststelle

Poststelle

Post-Episode nach Todesfall Ich muss meinen Frust schnell loswerden: Der kürzliche Todesfall meines Mannes löste bei mir eine grosse Briefflut aus. Eine der Leidkarten war mit 85 anstatt 90 Rappen frankiert. Dies animierte unsere schweizerische Post dazu, mir eine Busse, mittels einer Postkarte ...
Herrliche Bergluft und rote Backen

Herrliche Bergluft und rote Backen

Neujahrskarten | Glückwünsche auf allen Wegen Während die meisten Leute heute ihre Neujahrsglückwünsche elektronisch mit wenigen Klicks verschicken, benötigte dies einst etwas mehr Aufwand und zeitlichen Vorlauf. Hier einige Zeilen, die den Weg per Postkarte zu ihren ...
Herrliche Bergluft und rote Backen

Herrliche Bergluft und rote Backen

Neujahrskarten | Glückwünsche auf allen Wegen Während die meisten Leute heute ihre Neujahrsglückwünsche elektronisch mit wenigen Klicks verschicken, benötigte dies einst etwas mehr Aufwand und zeitlichen Vorlauf. Hier einige Zeilen, die den Weg per Postkarte zu ihren ...
Friedhofsgärtner mit Leib und Seele

Friedhofsgärtner mit Leib und Seele

Martin Schmid verabschiedet Am Heiligabend endete mit seiner weitherum bekannten Lichter-Veranstaltung auf dem Friedhof Sissach die Tätigkeit von Martin Schmid für unsere fünf Gemeinden. Er war ein halbes Leben lang mit Leib und Seele unser Friedhofsgärtner. Neben Unterhaltsarbeiten ...
Friedhofsgärtner mit Leib und Seele

Friedhofsgärtner mit Leib und Seele

Martin Schmid verabschiedet Am Heiligabend endete mit seiner weitherum bekannten Lichter-Veranstaltung auf dem Friedhof Sissach die Tätigkeit von Martin Schmid für unsere fünf Gemeinden. Er war ein halbes Leben lang mit Leib und Seele unser Friedhofsgärtner. Neben Unterhaltsarbeiten ...
Der einzige Baselbieter Bundesrat

Der einzige Baselbieter Bundesrat

Ein- und Aussichten | Fiktives Interview mit Emil Frey (1838–1922) als Auftakt Vor 100 Jahren ist Emil Frey, der bislang einzige Baselbieter Bundesrat, gestorben. Aus diesem Anlass publizieren wir ein fiktives Gespräch mit dem Politiker, basierend auf dessen Aussagen und Schriften. Es bildet ...
Der einzige Baselbieter Bundesrat

Der einzige Baselbieter Bundesrat

Ein- und Aussichten | Fiktives Interview mit Emil Frey (1838–1922) als Auftakt Vor 100 Jahren ist Emil Frey, der bislang einzige Baselbieter Bundesrat, gestorben. Aus diesem Anlass publizieren wir ein fiktives Gespräch mit dem Politiker, basierend auf dessen Aussagen und Schriften. Es bildet ...
Erfolgreiche Luftpistolen-Schützen

Erfolgreiche Luftpistolen-Schützen

Meisterschaft des Bezirksschützenverbands Zum zweiten Mal wurden die Luftpistolen-Verbandsmeisterschaften in der 10-Meter-Schiessanlage in Sissach durchgeführt. Insgesamt 43 Teilnehmende zwischen 13 und 81 Jahren stellten sich diesem Wettkampf. Bei den Aktiven setzte sich Florian Plattner ...
Erfolgreiche Luftpistolen-Schützen

Erfolgreiche Luftpistolen-Schützen

Meisterschaft des Bezirksschützenverbands Zum zweiten Mal wurden die Luftpistolen-Verbandsmeisterschaften in der 10-Meter-Schiessanlage in Sissach durchgeführt. Insgesamt 43 Teilnehmende zwischen 13 und 81 Jahren stellten sich diesem Wettkampf. Bei den Aktiven setzte sich Florian Plattner ...
Parade der Traktoren

Parade der Traktoren

Weihnächtliche Dankesaktion vs. Oberbaselbieter Landwirte sind vor Weihnachten mit ihren geschmückten und beleuchteten Traktoren durchs Diegtertal gefahren, um sich bei der Bevölkerung für das Verständnis und die Treue gegenüber der Landwirtschaft zu bedanken. Eine ähnliche ...
Parade der Traktoren

Parade der Traktoren

Weihnächtliche Dankesaktion vs. Oberbaselbieter Landwirte sind vor Weihnachten mit ihren geschmückten und beleuchteten Traktoren durchs Diegtertal gefahren, um sich bei der Bevölkerung für das Verständnis und die Treue gegenüber der Landwirtschaft zu bedanken. Eine ähnliche ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Träffer Y schimpf nit s erscht Mool in mym Pfäffer über d Gesi-Löösli-Träffer, oder – was y ehnder mäin: Iich ha ebe ständig käin! Zum Troscht git’s Lüt, wo öbbis bräiche, e höchi Träfferzahl erräiche: Zum Byschpiil ...
Chiirssipfäffer

Chiirssipfäffer

Träffer Y schimpf nit s erscht Mool in mym Pfäffer über d Gesi-Löösli-Träffer, oder – was y ehnder mäin: Iich ha ebe ständig käin! Zum Troscht git’s Lüt, wo öbbis bräiche, e höchi Träfferzahl erräiche: Zum Byschpiil ...
Grippefälle erreichen bereits Spitzenwerte

Grippefälle erreichen bereits Spitzenwerte

Bern | Die Grippe hat sich in der ganzen Schweiz ausgebreitet. Das obligatorische Meldesystem des Bundesamtes für Gesundheitswesen (BAG) zeigt die zweite Woche nacheinander eine Verdoppelung der Fallzahlen innerhalb einer Woche. Die Fallzahlen haben bereits vor Weihnachten die Spitzenwerte der ...
Grippefälle erreichen bereits Spitzenwerte

Grippefälle erreichen bereits Spitzenwerte

Bern | Die Grippe hat sich in der ganzen Schweiz ausgebreitet. Das obligatorische Meldesystem des Bundesamtes für Gesundheitswesen (BAG) zeigt die zweite Woche nacheinander eine Verdoppelung der Fallzahlen innerhalb einer Woche. Die Fallzahlen haben bereits vor Weihnachten die Spitzenwerte der ...
10 Krankenwagen vor Cliquenkeller

10 Krankenwagen vor Cliquenkeller

Dieselheizung vergiftet Luft bei einer Feier ch. Ein vorweihnächtlicher Umtrunk in ihrem Vereinslokal endete für die Gelterkinder «Grillschränzer» im Spital. Weil die Lüftung im Cliquenkeller versehentlich ausgeschaltet wurde, verursachte der Diesel-Ofen eine zu hohe ...
10 Krankenwagen vor Cliquenkeller

10 Krankenwagen vor Cliquenkeller

Dieselheizung vergiftet Luft bei einer Feier ch. Ein vorweihnächtlicher Umtrunk in ihrem Vereinslokal endete für die Gelterkinder «Grillschränzer» im Spital. Weil die Lüftung im Cliquenkeller versehentlich ausgeschaltet wurde, verursachte der Diesel-Ofen eine zu hohe ...
ZS feiert Silvester als Tabellenführer

ZS feiert Silvester als Tabellenführer

Vier Punkte Vorsprung auf ersten Verfolger wis. Herauszufinden, ob es das je gab, dürfte schwierig sein. Für die vergangenen zehn Jahre ist es sicher ein Novum: Der EHC Zunzgen-Sissach kassiert in der 2. Liga durchschnittlich weniger als zwei Gegentore pro Spiel. Nicht zuletzt wegen ihrer ...
ZS feiert Silvester als Tabellenführer

ZS feiert Silvester als Tabellenführer

Vier Punkte Vorsprung auf ersten Verfolger wis. Herauszufinden, ob es das je gab, dürfte schwierig sein. Für die vergangenen zehn Jahre ist es sicher ein Novum: Der EHC Zunzgen-Sissach kassiert in der 2. Liga durchschnittlich weniger als zwei Gegentore pro Spiel. Nicht zuletzt wegen ihrer ...
Letzte Ausgabe des Jahres am Freitag

Letzte Ausgabe des Jahres am Freitag

Diese Woche erscheint die «Volksstimme» in einem anderen Rhythmus als üblich. Die nächste Ausgabe der «Volksstimme» – die letzte des Jahres 2022 – finden Sie am kommenden Freitag, 30. Dezember, in Ihrem Briefkasten.

Verlag und Redaktion
Letzte Ausgabe des Jahres am Freitag

Letzte Ausgabe des Jahres am Freitag

Diese Woche erscheint die «Volksstimme» in einem anderen Rhythmus als üblich. Die nächste Ausgabe der «Volksstimme» – die letzte des Jahres 2022 – finden Sie am kommenden Freitag, 30. Dezember, in Ihrem Briefkasten.

Verlag und Redaktion
Weihnächtlich geschmückte Traktoren …

Weihnächtlich geschmückte Traktoren …

Landwirte bedanken sich mit Konvoi durchs Diegtertal bei der Bevölkerung hes. In Eptingen trafen sich am vergangenen Donnerstagabend insgesamt 44 weihnächtlich geschmückte Traktoren zum Umzug. Die Botschaft der Landwirte war klar: Sie wollten Danke sagen. Danke der Bevölkerung ...
Weihnächtlich geschmückte Traktoren …

Weihnächtlich geschmückte Traktoren …

Landwirte bedanken sich mit Konvoi durchs Diegtertal bei der Bevölkerung hes. In Eptingen trafen sich am vergangenen Donnerstagabend insgesamt 44 weihnächtlich geschmückte Traktoren zum Umzug. Die Botschaft der Landwirte war klar: Sie wollten Danke sagen. Danke der Bevölkerung ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schreiben, was ist? Matthias Ritter, Landrat SVP, Diegten Kommt Ihnen der Titel dieser Kolumne bekannt vor? Mit nur drei Wörtern bringt es Rudolf Augstein, deutscher Top-Journalist und Gründer des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel», auf den Punkt, was guten Journalismus ausmacht: ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Schreiben, was ist? Matthias Ritter, Landrat SVP, Diegten Kommt Ihnen der Titel dieser Kolumne bekannt vor? Mit nur drei Wörtern bringt es Rudolf Augstein, deutscher Top-Journalist und Gründer des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel», auf den Punkt, was guten Journalismus ausmacht: ...
… begeistern zahlreiche Schaulustige am Strassenrand

… begeistern zahlreiche Schaulustige am Strassenrand

Mit rund 80 Traktoren, Lastwagen und Zweirädern wurden Spenden für guten Zweck gesammelt bt. Für einmal war der Sportplatz Brühl nicht Schauplatz für Fussballspiele des FC Bubendorf: Am vergangenen Freitag, einen Tag vor Heiligabend, trafen sich Technikbegeisterte beim Parkplatz ...
… begeistern zahlreiche Schaulustige am Strassenrand

… begeistern zahlreiche Schaulustige am Strassenrand

Mit rund 80 Traktoren, Lastwagen und Zweirädern wurden Spenden für guten Zweck gesammelt bt. Für einmal war der Sportplatz Brühl nicht Schauplatz für Fussballspiele des FC Bubendorf: Am vergangenen Freitag, einen Tag vor Heiligabend, trafen sich Technikbegeisterte beim Parkplatz ...
«Lasst uns unser Pulver trocken halten!»

«Lasst uns unser Pulver trocken halten!»

Arlesheim | Emil Frey – ein fiktives Interview mit dem bisher einzigen Baselbieter Bundesrat An Heiligabend vor 100 Jahren ist Emil Frey (1838–1922) gestorben. Kürzlich sind zwei Bücher über den bisher einzigen Bundesrat aus dem Baselbiet erschienen. Wir haben die Autoren ...
«Lasst uns unser Pulver trocken halten!»

«Lasst uns unser Pulver trocken halten!»

Arlesheim | Emil Frey – ein fiktives Interview mit dem bisher einzigen Baselbieter Bundesrat An Heiligabend vor 100 Jahren ist Emil Frey (1838–1922) gestorben. Kürzlich sind zwei Bücher über den bisher einzigen Bundesrat aus dem Baselbiet erschienen. Wir haben die Autoren ...
Bis zu 39 Luchse in Jura Nord

Bis zu 39 Luchse in Jura Nord

Auswertung von Fotofallen-Monitoring liegt vor sda. In den Wäldern des Gebiets Jura Nord in den Kantonen Aargau, Baselland und Solothurn leben zwischen 22 und 39 selbstständige Luchse. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von «Kora», der Stiftung für Raubtierökologie ...
Bis zu 39 Luchse in Jura Nord

Bis zu 39 Luchse in Jura Nord

Auswertung von Fotofallen-Monitoring liegt vor sda. In den Wäldern des Gebiets Jura Nord in den Kantonen Aargau, Baselland und Solothurn leben zwischen 22 und 39 selbstständige Luchse. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von «Kora», der Stiftung für Raubtierökologie ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote