«Sonne» wird schrittweise eröffnet

«Sonne» wird schrittweise eröffnet

Ende Jahr werden die Renovation und der Ausbau des Hotels Sonne abgeschlossen sein. Seit wenigen Tagen steht fest, wer den Betrieb leiten wird: Bernhard Raemy, 54 Jahre alt, Koch, Bäcker-Konditor, Metzger, Wirt, Hotelier – und Sissacher.

«Sonne» wird schrittweise eröffnet

«Sonne» wird schrittweise eröffnet

Ende Jahr werden die Renovation und der Ausbau des Hotels Sonne abgeschlossen sein. Seit wenigen Tagen steht fest, wer den Betrieb leiten wird: Bernhard Raemy, 54 Jahre alt, Koch, Bäcker-Konditor, Metzger, Wirt, Hotelier – und Sissacher.

Einbürgerungsreglement

Einbürgerungsreglement

Die Sicherheitsdirektion des Kantons Baselland hat das neue Einbürgerungsreglement der Bürgergemeinde am 18. Oktober genehmigt und in Kraft gesetzt.

Einbürgerungsreglement

Einbürgerungsreglement

Die Sicherheitsdirektion des Kantons Baselland hat das neue Einbürgerungsreglement der Bürgergemeinde am 18. Oktober genehmigt und in Kraft gesetzt.

Hoffen auf ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf

Hoffen auf ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf

Der Nachweis eines jungen Wolfs im Baselbiet verunsichert Landwirtinnen und Landwirte. Es gelte nun, sich auf den Frühling vorzubereiten, wenn die Tiere wieder auf die Weide geschickt werden. Derweil freut sich Meret Franke, Präsidentin von Pro Natura Baselland, auf ein friedliches Zusammenleben.

Hoffen auf ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf

Hoffen auf ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf

Der Nachweis eines jungen Wolfs im Baselbiet verunsichert Landwirtinnen und Landwirte. Es gelte nun, sich auf den Frühling vorzubereiten, wenn die Tiere wieder auf die Weide geschickt werden. Derweil freut sich Meret Franke, Präsidentin von Pro Natura Baselland, auf ein friedliches Zusammenleben.

Oltweg Anwil–Talweier

Oltweg Anwil–Talweier

Die umfassenden Sanierungsarbeiten des Waldweges durch das Tiefbauamt sind abgeschlossen.

Oltweg Anwil–Talweier

Oltweg Anwil–Talweier

Die umfassenden Sanierungsarbeiten des Waldweges durch das Tiefbauamt sind abgeschlossen.

Trafostation Hirschengasse

Trafostation Hirschengasse

Der Gemeinderat hat mit der EBL die Entgeltung zum Betrieb der Trafostation im UG der Gemeindeverwaltung neu geregelt. Die Benutzerin überweist der Gemeinde eine einmalige Pauschale von 3000 Franken für die nächsten 30 Jahre. Die bisherige jährliche Abgeltung lag bei rund 100 Fr ...
Trafostation Hirschengasse

Trafostation Hirschengasse

Der Gemeinderat hat mit der EBL die Entgeltung zum Betrieb der Trafostation im UG der Gemeindeverwaltung neu geregelt. Die Benutzerin überweist der Gemeinde eine einmalige Pauschale von 3000 Franken für die nächsten 30 Jahre. Die bisherige jährliche Abgeltung lag bei rund 100 Fr ...
Weihnachtsmärkte fallen Pandemie zum Opfer

Weihnachtsmärkte fallen Pandemie zum Opfer

Im Oberbaselbiet fallen vielerorts Weihnachtsmärkte pandemiebedingt ins Wasser. Nicht durchgeführt werden sie in Waldenburg, Bubendorf und auf dem Schloss Wildenstein. Gestern Nachmittag wurde auch der Markt in Liestal abgesagt.

Weihnachtsmärkte fallen Pandemie zum Opfer

Weihnachtsmärkte fallen Pandemie zum Opfer

Im Oberbaselbiet fallen vielerorts Weihnachtsmärkte pandemiebedingt ins Wasser. Nicht durchgeführt werden sie in Waldenburg, Bubendorf und auf dem Schloss Wildenstein. Gestern Nachmittag wurde auch der Markt in Liestal abgesagt.

«Er ist Richtung Ziegen spaziert»

«Er ist Richtung Ziegen spaziert»

Seit vergangenem Montag ist es offiziell: Der Wolf ist ins Baselbiet zurückgekehrt. Das Jungtier gesichtet und fotografiert hat Fredi Rickenbacher, Zeglinger Gemeindepräsident und Landwirt auf dem Hof Fluhberg.

«Er ist Richtung Ziegen spaziert»

«Er ist Richtung Ziegen spaziert»

Seit vergangenem Montag ist es offiziell: Der Wolf ist ins Baselbiet zurückgekehrt. Das Jungtier gesichtet und fotografiert hat Fredi Rickenbacher, Zeglinger Gemeindepräsident und Landwirt auf dem Hof Fluhberg.

Kommunale Förderbeiträge

Kommunale Förderbeiträge

Die massiv steigenden Gesuche um Energie-Förderbeiträge auf kommunaler Ebene und die im Gegenzug jährlich limitierte Äufnung des kommunalen Energiefonds aus Konzessionsbeiträgen zwingen den Gemeinderat, weitere Massnahmen zu ergreifen, um auch weiterhin private Anstrengungen ...
Kommunale Förderbeiträge

Kommunale Förderbeiträge

Die massiv steigenden Gesuche um Energie-Förderbeiträge auf kommunaler Ebene und die im Gegenzug jährlich limitierte Äufnung des kommunalen Energiefonds aus Konzessionsbeiträgen zwingen den Gemeinderat, weitere Massnahmen zu ergreifen, um auch weiterhin private Anstrengungen ...
Mehr Impfdurchbrüche in Region

Mehr Impfdurchbrüche in Region

In der Region Basel ist der Anteil der geimpften Personen bei den Infektionen mit dem Coronavirus auf 20 bis 25 Prozent gestiegen. Die Zahlen aus Baselland zeigen aber, dass der Anteil der Geimpften in den Covid-19-Stationen der Spitäler weitaus kleiner ist.

Mehr Impfdurchbrüche in Region

Mehr Impfdurchbrüche in Region

In der Region Basel ist der Anteil der geimpften Personen bei den Infektionen mit dem Coronavirus auf 20 bis 25 Prozent gestiegen. Die Zahlen aus Baselland zeigen aber, dass der Anteil der Geimpften in den Covid-19-Stationen der Spitäler weitaus kleiner ist.

Raus aus der Komfortzone

Raus aus der Komfortzone

Als Carmen Lander mit 18 Jahren die Einladung zum Orientierungstag erhielt, landete diese ungeöffnet im Abfall. Heute ist die Anwilerin mitten in der Unteroffiziersschule zur Wachtmeisterin – der Gleichberechtigung wegen.

Raus aus der Komfortzone

Raus aus der Komfortzone

Als Carmen Lander mit 18 Jahren die Einladung zum Orientierungstag erhielt, landete diese ungeöffnet im Abfall. Heute ist die Anwilerin mitten in der Unteroffiziersschule zur Wachtmeisterin – der Gleichberechtigung wegen.

Weniger reden, mehr lernen

Weniger reden, mehr lernen

Bern | ICT-Scouts am Digitaltag Im Theatersaal des Hotel National in Bern haben sich die jugendlichen Talente des «ICT Scouts & Campus»- Förderprogramms das Motto des Digitaltags zu Herzen genommen, den Spiess aber umgedreht: Vergangene Woche waren sie es, die den Politikern und ...
Weniger reden, mehr lernen

Weniger reden, mehr lernen

Bern | ICT-Scouts am Digitaltag Im Theatersaal des Hotel National in Bern haben sich die jugendlichen Talente des «ICT Scouts & Campus»- Förderprogramms das Motto des Digitaltags zu Herzen genommen, den Spiess aber umgedreht: Vergangene Woche waren sie es, die den Politikern und ...
42 Kilogramm Sensation: Als Isegrim innert zweier Wochen 30 Schafe riss

42 Kilogramm Sensation: Als Isegrim innert zweier Wochen 30 Schafe riss

Vor 31 Jahren wanderte bereits einmal ein Wolf durchs Baselbiet und hinterliess dabei eine nicht zu übersehende Blutspur. Er tötete 30 Schafe, bevor ihn Jäger im nahen Hägendorf (SO) erwischten.

42 Kilogramm Sensation: Als Isegrim innert zweier Wochen 30 Schafe riss

42 Kilogramm Sensation: Als Isegrim innert zweier Wochen 30 Schafe riss

Vor 31 Jahren wanderte bereits einmal ein Wolf durchs Baselbiet und hinterliess dabei eine nicht zu übersehende Blutspur. Er tötete 30 Schafe, bevor ihn Jäger im nahen Hägendorf (SO) erwischten.

Entspannt sich die Finanzlage wieder bis 2026?

Entspannt sich die Finanzlage wieder bis 2026?

Die Niederdörfer Stimmberechtigten sind allen Anträgen der Exekutive gefolgt. Sie haben das Budget 2022 mit einem Mehraufwand von 367 000 Franken einstimmig gutgeheissen. Das ist weniger als im Vorjahr – Niederdorf blickt aber nicht zwingend besseren Zeiten entgegen.

Entspannt sich die Finanzlage wieder bis 2026?

Entspannt sich die Finanzlage wieder bis 2026?

Die Niederdörfer Stimmberechtigten sind allen Anträgen der Exekutive gefolgt. Sie haben das Budget 2022 mit einem Mehraufwand von 367 000 Franken einstimmig gutgeheissen. Das ist weniger als im Vorjahr – Niederdorf blickt aber nicht zwingend besseren Zeiten entgegen.

Wertvolle Stücke aus dem Waldenburgertal

Wertvolle Stücke aus dem Waldenburgertal

Die «Dream Gallery» in Liestal zeigt vom 27. November bis 12. Dezember mehr als 130 Taschen- und Armbanduhren der traditionsreichen Waldenburger Uhrenfabrik Revue Thommen.

Wertvolle Stücke aus dem Waldenburgertal

Wertvolle Stücke aus dem Waldenburgertal

Die «Dream Gallery» in Liestal zeigt vom 27. November bis 12. Dezember mehr als 130 Taschen- und Armbanduhren der traditionsreichen Waldenburger Uhrenfabrik Revue Thommen.

«Jetzt oder nie»

«Jetzt oder nie»

Bei Sonnenaufgang den ersten Berg erklimmen und den ganzen Tag Sport treiben: Rabea Vögtle aus Lausen kann sich nicht viel Schöneres vorstellen. Sie setzt ihre Leidenschaft in Form von Ultratriathlons um.

«Jetzt oder nie»

«Jetzt oder nie»

Bei Sonnenaufgang den ersten Berg erklimmen und den ganzen Tag Sport treiben: Rabea Vögtle aus Lausen kann sich nicht viel Schöneres vorstellen. Sie setzt ihre Leidenschaft in Form von Ultratriathlons um.

Bei Abrissgefahr Alarmknopf drücken

Bei Abrissgefahr Alarmknopf drücken

An einer Medienrunde informierte der Baselbieter Heimatschutz über historische Gebäude, Quartiere und Freiräume im Oberbaselbiet, für die er sich einsetzt. Zudem wurden ein neuer Alarmknopf präsentiert und ein finanzieller Zustupf für den Verein.

Bei Abrissgefahr Alarmknopf drücken

Bei Abrissgefahr Alarmknopf drücken

An einer Medienrunde informierte der Baselbieter Heimatschutz über historische Gebäude, Quartiere und Freiräume im Oberbaselbiet, für die er sich einsetzt. Zudem wurden ein neuer Alarmknopf präsentiert und ein finanzieller Zustupf für den Verein.

Im Reich des Staubes

Im Reich des Staubes

Das Liestaler «Palazzo» verwandelt sich bis Januar 2022 in einen temporären «Wartesaal der Zeit». Die Kunsthalle ist eines von 19 an der «Regionalen 22» partizipierenden Ausstellungshäuser und bietet sieben Räume, die sich mit den Themen «Zeit und Raum» auseinandersetzen.

Im Reich des Staubes

Im Reich des Staubes

Das Liestaler «Palazzo» verwandelt sich bis Januar 2022 in einen temporären «Wartesaal der Zeit». Die Kunsthalle ist eines von 19 an der «Regionalen 22» partizipierenden Ausstellungshäuser und bietet sieben Räume, die sich mit den Themen «Zeit und Raum» auseinandersetzen.

Knapp am Podest vorbei

Knapp am Podest vorbei

Die 19-jährige Bretzwilerin Katja Amport hat sich beim Wettbewerb «Lehrling des Jahres» im guten vierten Schlussrang klassiert. Sie verpasste das Podest knapp, ist aber dennoch zufrieden mit ihrer Leistung.

Knapp am Podest vorbei

Knapp am Podest vorbei

Die 19-jährige Bretzwilerin Katja Amport hat sich beim Wettbewerb «Lehrling des Jahres» im guten vierten Schlussrang klassiert. Sie verpasste das Podest knapp, ist aber dennoch zufrieden mit ihrer Leistung.

Grosse Mehrkosten bei Salina Raurica

Grosse Mehrkosten bei Salina Raurica

Bei den Bauarbeiten zur Verlegung der Rheinstrasse im Gebiet Salina Raurica zwischen Pratteln und Augst ist mehr verunreinigtes Material entdeckt worden als prognostiziert.

Grosse Mehrkosten bei Salina Raurica

Grosse Mehrkosten bei Salina Raurica

Bei den Bauarbeiten zur Verlegung der Rheinstrasse im Gebiet Salina Raurica zwischen Pratteln und Augst ist mehr verunreinigtes Material entdeckt worden als prognostiziert.

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote