Die Freude steht an erster Stelle

Die Freude steht an erster Stelle

Für Mario Dolder beginnt am Wochenende die Saison im Biathlon-Weltcup. Dabei muss sich der 29-Jährige nach Rückschlägen im Winter und im Sommertraining neu zurechtfinden. Es gilt, Rennen für Rennen zu nehmen, konkrete Leistungsziele gibt er keine an.

Die Freude steht an erster Stelle

Die Freude steht an erster Stelle

Für Mario Dolder beginnt am Wochenende die Saison im Biathlon-Weltcup. Dabei muss sich der 29-Jährige nach Rückschlägen im Winter und im Sommertraining neu zurechtfinden. Es gilt, Rennen für Rennen zu nehmen, konkrete Leistungsziele gibt er keine an.

Für den Traum vom Aufstieg

Für den Traum vom Aufstieg

Am Sonntag geht es für die Wild Dogs in der 2. Liga zu Hause um Punkte. Das Ziel bleibt der Aufstieg in die höchste Kleinfeld-Liga. Dafür müssen sich die Sissacher von Rang 2 auf 1 verbessern.

Für den Traum vom Aufstieg

Für den Traum vom Aufstieg

Am Sonntag geht es für die Wild Dogs in der 2. Liga zu Hause um Punkte. Das Ziel bleibt der Aufstieg in die höchste Kleinfeld-Liga. Dafür müssen sich die Sissacher von Rang 2 auf 1 verbessern.

BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In die Berichterstattung zur Einwohnergemeindeversammlung von Oberdorf hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Mehraufwand im Oberdörfer Budget 2020 beträgt wegen der angenommenen Änderungsanträge «nur» noch 384 306 Franken und nicht wie behauptet 443 000 Franken. ...
BERICHTIGUNG

BERICHTIGUNG

vs. In die Berichterstattung zur Einwohnergemeindeversammlung von Oberdorf hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der Mehraufwand im Oberdörfer Budget 2020 beträgt wegen der angenommenen Änderungsanträge «nur» noch 384 306 Franken und nicht wie behauptet 443 000 Franken. ...
Häring und Pfüller fahren an EM

Häring und Pfüller fahren an EM

Sibylle Häring aus Sissach und Antje Pfüller aus Läufelfingen haben sich für die Europameisterschaften im Crosslauf qualifiziert. Die beiden Läuferinnen der LC Fortuna Oberbaselbiet treten am 8. Dezember in Lissabon zu den Kontinentalmeisterschaften der Unter-20-Jährigen an.

Häring und Pfüller fahren an EM

Häring und Pfüller fahren an EM

Sibylle Häring aus Sissach und Antje Pfüller aus Läufelfingen haben sich für die Europameisterschaften im Crosslauf qualifiziert. Die beiden Läuferinnen der LC Fortuna Oberbaselbiet treten am 8. Dezember in Lissabon zu den Kontinentalmeisterschaften der Unter-20-Jährigen an.

Mehr Macht für die Gemeinden

Mehr Macht für die Gemeinden

Der Landrat ändert das Raumplanungs- und Baugesetz Die Baselbieter Gemeinden erhalten bei der Raumplanung mehr Kompetenzen. Der Landrat hat gestern das Raumplanungsund Baugesetz entsprechend geändert. sda. Für die Lösung raumplanerischer Aufgaben können sich die 86 Baselbieter ...
Mehr Macht für die Gemeinden

Mehr Macht für die Gemeinden

Der Landrat ändert das Raumplanungs- und Baugesetz Die Baselbieter Gemeinden erhalten bei der Raumplanung mehr Kompetenzen. Der Landrat hat gestern das Raumplanungsund Baugesetz entsprechend geändert. sda. Für die Lösung raumplanerischer Aufgaben können sich die 86 Baselbieter ...
Generationentransfer am Tablet

Generationentransfer am Tablet

15 Schülerinnen und Schüler aus Bretzwil bieten an der Messe didactaDigital in Basel älteren Menschen bei der Nutzung ihrer Smartphones und Tablets Unterstützung, geben wertvolle-Tipps und beantworten Fragen.

Generationentransfer am Tablet

Generationentransfer am Tablet

15 Schülerinnen und Schüler aus Bretzwil bieten an der Messe didactaDigital in Basel älteren Menschen bei der Nutzung ihrer Smartphones und Tablets Unterstützung, geben wertvolle-Tipps und beantworten Fragen.

Wo woont dr Nigginäggi?

Wo woont dr Nigginäggi?

S’Doorli isch scho lang gwunderig, wo dr Nigginäggi huust. Wenn’s die Groosse frogt, häisst’s immer: «Im Schwarzwald.» Aber überlegg doch mool: Dasch ääne am Ryy und wyt ewägg. Wie söll dää mit sym Eesel e soone lange Wääg gwaggle? Do bruucht er jo eläi füür hii e Wuche.

Wo woont dr Nigginäggi?

Wo woont dr Nigginäggi?

S’Doorli isch scho lang gwunderig, wo dr Nigginäggi huust. Wenn’s die Groosse frogt, häisst’s immer: «Im Schwarzwald.» Aber überlegg doch mool: Dasch ääne am Ryy und wyt ewägg. Wie söll dää mit sym Eesel e soone lange Wääg gwaggle? Do bruucht er jo eläi füür hii e Wuche.

Investitionen zehren am Eigenkapital

Investitionen zehren am Eigenkapital

Im finanziellen Bereich der Gemeinde Rothenfluh herrscht Normalbetrieb. Die Gemeindeversammlung segnete am Mittwoch das Budget 2020 mit einem Minus von 180 000 Franken ab. Verglichen mit dem Vorjahr erhöhte sich der Fehlbetrag allerdings um 114 000 Franken.

Investitionen zehren am Eigenkapital

Investitionen zehren am Eigenkapital

Im finanziellen Bereich der Gemeinde Rothenfluh herrscht Normalbetrieb. Die Gemeindeversammlung segnete am Mittwoch das Budget 2020 mit einem Minus von 180 000 Franken ab. Verglichen mit dem Vorjahr erhöhte sich der Fehlbetrag allerdings um 114 000 Franken.

RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Zimmerleute am Werk Was für ein tolles Bild! Neun Zimmerleute sind mit der Erneuerung des Dachstuhls der Scheune beschäftigt. Die Liegenschaft befindet sich in Zeglingen, es ist der «Theodora-Laden» im Unterdorf. Man beachte die Reklametafeln und ein grosses Plakat der Maestrani-Schokoladenfabrik ...
RÜCKSPIEGEL

RÜCKSPIEGEL

Zimmerleute am Werk Was für ein tolles Bild! Neun Zimmerleute sind mit der Erneuerung des Dachstuhls der Scheune beschäftigt. Die Liegenschaft befindet sich in Zeglingen, es ist der «Theodora-Laden» im Unterdorf. Man beachte die Reklametafeln und ein grosses Plakat der Maestrani-Schokoladenfabrik ...
KARIKATUR

KARIKATUR

Gräfin Maya in Kalkstein gemeisselt. Eine Kuh gratuliert mit «Muh». Zwei andere Kühe machen Mühe.

Karikatur Tschägg Mäder
KARIKATUR

KARIKATUR

Gräfin Maya in Kalkstein gemeisselt. Eine Kuh gratuliert mit «Muh». Zwei andere Kühe machen Mühe.

Karikatur Tschägg Mäder
MEINE WELT

MEINE WELT

Black Friday Sagt Ihnen das etwas? Selbstverständlich, Sie sind ja nicht von gestern. Nicht wie ich, der nicht mal Kaffee TOGO versteht, Sie erinnern sich … Jedenfalls ist der heute, der Schwarze Freitag, der wiederum nichts mit dem ebenso genannten Tag des Börsencrashs in New York ...
MEINE WELT

MEINE WELT

Black Friday Sagt Ihnen das etwas? Selbstverständlich, Sie sind ja nicht von gestern. Nicht wie ich, der nicht mal Kaffee TOGO versteht, Sie erinnern sich … Jedenfalls ist der heute, der Schwarze Freitag, der wiederum nichts mit dem ebenso genannten Tag des Börsencrashs in New York ...
SCHAUFENSTER | GESI-WEIHNACHTSAKTION

SCHAUFENSTER | GESI-WEIHNACHTSAKTION

GESI-Lose: 10 000 Soforttreffer und 100 Hauptpreise Am 1. Advent startet der Gewerbeverein Sissach und Umgebung (GESI) seine Aktionen zur Vorweihnachtszeit. Die Dekoration im Sissacher Dorfzentrum ist ein Teil davon. Für eine ansprechende Weihnachtsstimmung ist mit den beliebten Sternen gesorgt. ...
SCHAUFENSTER | GESI-WEIHNACHTSAKTION

SCHAUFENSTER | GESI-WEIHNACHTSAKTION

GESI-Lose: 10 000 Soforttreffer und 100 Hauptpreise Am 1. Advent startet der Gewerbeverein Sissach und Umgebung (GESI) seine Aktionen zur Vorweihnachtszeit. Die Dekoration im Sissacher Dorfzentrum ist ein Teil davon. Für eine ansprechende Weihnachtsstimmung ist mit den beliebten Sternen gesorgt. ...
Ein ereignisreiches Jahr

Ein ereignisreiches Jahr

Generalversammlung des Nationalturnverbands Baselland Im Restaurant Bären in Liestal hat am 22. November die 87. Generalversammlung (GV) des Nationalturnverbands Baselland (NTVBL) stattgefunden. Die Anwesenden konnten auf ein sehr ereignisreiches und von Erfolg gekröntes 2019 zurückblicken. ...
Ein ereignisreiches Jahr

Ein ereignisreiches Jahr

Generalversammlung des Nationalturnverbands Baselland Im Restaurant Bären in Liestal hat am 22. November die 87. Generalversammlung (GV) des Nationalturnverbands Baselland (NTVBL) stattgefunden. Die Anwesenden konnten auf ein sehr ereignisreiches und von Erfolg gekröntes 2019 zurückblicken. ...
24 leuchtende Überraschungen

24 leuchtende Überraschungen

Adventskalender lädt zum Begehen ein Die Adventszeit steht bevor und damit auch der schöne Brauch der Adventskalender. In Sissach ist der vom Frauenverein organisierte begehbare Adventskalender seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Vom 1. bis zum 24. Dezember ...
24 leuchtende Überraschungen

24 leuchtende Überraschungen

Adventskalender lädt zum Begehen ein Die Adventszeit steht bevor und damit auch der schöne Brauch der Adventskalender. In Sissach ist der vom Frauenverein organisierte begehbare Adventskalender seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Vom 1. bis zum 24. Dezember ...
Von Träumen und Albträumen

Von Träumen und Albträumen

Unterhaltsames Jahreskonzert des Musikvereins Am Samstag, dem 16. November, hat der Musikverein Tenniken zum Jahreskonzert eingeladen. Unter der Direktion von Sergei Yemelyanenkov wurde wiederum ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Wie jedes Jahr konnte man vor dem Konzert ein feines Nachtessen, ...
Von Träumen und Albträumen

Von Träumen und Albträumen

Unterhaltsames Jahreskonzert des Musikvereins Am Samstag, dem 16. November, hat der Musikverein Tenniken zum Jahreskonzert eingeladen. Unter der Direktion von Sergei Yemelyanenkov wurde wiederum ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Wie jedes Jahr konnte man vor dem Konzert ein feines Nachtessen, ...
Zeit für Sterne, Zeit für Engel

Zeit für Sterne, Zeit für Engel

Sternenstaub im Bluemelädeli Mumenthaler Am Sonntag ist der 1. Advent. Die schönste Zeit im Jahr steht vor der Tür. Es ist Zeit für Sterne, Zeit für Engel, Zeit für Advent. Bereits zum elften Mal veranstalten Salome Mumenthaler und ihr Team vom Bluemelädeli Mumenthaler ...
Zeit für Sterne, Zeit für Engel

Zeit für Sterne, Zeit für Engel

Sternenstaub im Bluemelädeli Mumenthaler Am Sonntag ist der 1. Advent. Die schönste Zeit im Jahr steht vor der Tür. Es ist Zeit für Sterne, Zeit für Engel, Zeit für Advent. Bereits zum elften Mal veranstalten Salome Mumenthaler und ihr Team vom Bluemelädeli Mumenthaler ...
Festliche Stimmung im Dorf

Festliche Stimmung im Dorf

Weihnachtszauber mit Attraktionen Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Am 15. Dezember, dem 3. Adventssonntag, verbreiten wir mit dem jährlichen Weihnachtszauber in Oberdorf festliche Stimmung. Die Geschäfte begrüssen Sie mit weihnächtlichen Aktionen und Attraktionen. Geniessen ...
Festliche Stimmung im Dorf

Festliche Stimmung im Dorf

Weihnachtszauber mit Attraktionen Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Am 15. Dezember, dem 3. Adventssonntag, verbreiten wir mit dem jährlichen Weihnachtszauber in Oberdorf festliche Stimmung. Die Geschäfte begrüssen Sie mit weihnächtlichen Aktionen und Attraktionen. Geniessen ...
Nach Kapstadt und wieder zurück

Nach Kapstadt und wieder zurück

Vor 44 Jahren reiste Ernst Flückiger durch Afrika Anfang November durfte Ernst Flückiger im Kulturraum «Schüüre» in Wintersingen etwa 35 Personen zu seinem Diavortrag über eine Reise begrüssen, die er 1975/76, also vor 44 Jahren, unternommen hat. Ernst Flückiger ...
Nach Kapstadt und wieder zurück

Nach Kapstadt und wieder zurück

Vor 44 Jahren reiste Ernst Flückiger durch Afrika Anfang November durfte Ernst Flückiger im Kulturraum «Schüüre» in Wintersingen etwa 35 Personen zu seinem Diavortrag über eine Reise begrüssen, die er 1975/76, also vor 44 Jahren, unternommen hat. Ernst Flückiger ...
«Alles sälber gmacht»

«Alles sälber gmacht»

Traditioneller und beliebter Weihnachtsmarkt Unser traditioneller «Ütiger Wienachtsmärt» ist weit herum bekannt für seine liebliche und adventlich gute Stimmung. Seit Wochen stecken die Marktfrauen und Marktmänner in den Vorbereitungen. Unter dem Motto «Alles ...
«Alles sälber gmacht»

«Alles sälber gmacht»

Traditioneller und beliebter Weihnachtsmarkt Unser traditioneller «Ütiger Wienachtsmärt» ist weit herum bekannt für seine liebliche und adventlich gute Stimmung. Seit Wochen stecken die Marktfrauen und Marktmänner in den Vorbereitungen. Unter dem Motto «Alles ...
Zwei, die mit allen Wassern gewaschen sind

Zwei, die mit allen Wassern gewaschen sind

Gemeindeverantwortliche orientieren sich über Infrastruktur von Leitungsnetzen Andreas Abt, Leiter des Tiefbauamts in Sissach, und Niklaus Lang, Gemeinderat in Nusshof, wollten es wissen: In Vaduz liessen sie sich an einer Fachtagung über die Situation der Wasserversorgungen in der Schweiz ...
Zwei, die mit allen Wassern gewaschen sind

Zwei, die mit allen Wassern gewaschen sind

Gemeindeverantwortliche orientieren sich über Infrastruktur von Leitungsnetzen Andreas Abt, Leiter des Tiefbauamts in Sissach, und Niklaus Lang, Gemeinderat in Nusshof, wollten es wissen: In Vaduz liessen sie sich an einer Fachtagung über die Situation der Wasserversorgungen in der Schweiz ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote