Landabtausch-Deal geplatzt – kommt es zur Enteignung?

Landabtausch-Deal geplatzt – kommt es zur Enteignung?

Der Landabtausch-Deal zwischen der Gemeinde Langenbruck und dem Betreiber des dortigen Militärmuseums René Meier ist geplatzt. Die Gemeinde gibt bekannt, dass sie in der öffentlichen Zone keine Parkplätze für den Museumsbetreiber erstellen könne, wie sie es in einem Vorvertrag mit Meier eigentlich ...
Landabtausch-Deal geplatzt – kommt es zur Enteignung?

Landabtausch-Deal geplatzt – kommt es zur Enteignung?

Der Landabtausch-Deal zwischen der Gemeinde Langenbruck und dem Betreiber des dortigen Militärmuseums René Meier ist geplatzt. Die Gemeinde gibt bekannt, dass sie in der öffentlichen Zone keine Parkplätze für den Museumsbetreiber erstellen könne, wie sie es in einem Vorvertrag mit Meier eigentlich ...
Doppelt und Dreifach bei Sissacher Schulhaus

Doppelt und Dreifach bei Sissacher Schulhaus

Das Areal rund um das Schulhaus Dorf in Sissach soll sich in den kommenden Jahren zu einer ansprechenden Fläche mit Häusern verschiedener Nutzungen entwickeln. Dies sehen die vorgestern präsentierte Machbarkeitsstudie und der Masterplan vor. Opfer der Pläne wäre die «Chluurischüüre» (Bild), ...
Doppelt und Dreifach bei Sissacher Schulhaus

Doppelt und Dreifach bei Sissacher Schulhaus

Das Areal rund um das Schulhaus Dorf in Sissach soll sich in den kommenden Jahren zu einer ansprechenden Fläche mit Häusern verschiedener Nutzungen entwickeln. Dies sehen die vorgestern präsentierte Machbarkeitsstudie und der Masterplan vor. Opfer der Pläne wäre die «Chluurischüüre» (Bild), ...
Olympiasiegerin am Grand Prix Oberbaselbiet

Olympiasiegerin am Grand Prix Oberbaselbiet

Das einzige Elite-Radrennen der Region kann mit Sabine Spitz einen prominenten Gast ankündigen. Die Olympia­siegerin, Welt- und Europameisterin auf dem Mountainbike fährt in Zunzgen zum wiederholten Mal gegen hochklassige Konkurrenz auf der Strasse.

Olympiasiegerin am Grand Prix Oberbaselbiet

Olympiasiegerin am Grand Prix Oberbaselbiet

Das einzige Elite-Radrennen der Region kann mit Sabine Spitz einen prominenten Gast ankündigen. Die Olympia­siegerin, Welt- und Europameisterin auf dem Mountainbike fährt in Zunzgen zum wiederholten Mal gegen hochklassige Konkurrenz auf der Strasse.

Wie Kulturpreisträgerin Andrea Wolfensberger arbeitet

Wie Kulturpreisträgerin Andrea Wolfensberger arbeitet

Der diesjährige Kulturpreis in der Sparte Kunst geht an die in Waldenburg wohnhafte Andrea Wolfensberger. Die vielseitige Künstlerin gibt einen Einblick in ihre Arbeit, mit der sie auch Tonspuren zu Wellkarton macht. Das Porträt am Freitag in der «Volksstimme».

Wie Kulturpreisträgerin Andrea Wolfensberger arbeitet

Wie Kulturpreisträgerin Andrea Wolfensberger arbeitet

Der diesjährige Kulturpreis in der Sparte Kunst geht an die in Waldenburg wohnhafte Andrea Wolfensberger. Die vielseitige Künstlerin gibt einen Einblick in ihre Arbeit, mit der sie auch Tonspuren zu Wellkarton macht. Das Porträt am Freitag in der «Volksstimme».

Man trifft sich am 15. «Oltiger Määrt»

Man trifft sich am 15. «Oltiger Määrt»

Es ist ein Gesamtkunstwerk, das die Bevölkerung jeweils für das Marktwochenende im schmucken Dorf Oltingen aufwendig errichtet und das eine grosse Anziehungskraft weit über die Region hinaus ausübt. Am Samstag ist es wieder so weit. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Man trifft sich am 15. «Oltiger Määrt»

Man trifft sich am 15. «Oltiger Määrt»

Es ist ein Gesamtkunstwerk, das die Bevölkerung jeweils für das Marktwochenende im schmucken Dorf Oltingen aufwendig errichtet und das eine grosse Anziehungskraft weit über die Region hinaus ausübt. Am Samstag ist es wieder so weit. Mehr dazu am Freitag in der «Volksstimme».

Karin Bendel aus Anwil produziert handgefertigte Pralinen-Unikate

Karin Bendel aus Anwil produziert handgefertigte Pralinen-Unikate

Es herrscht Hochbetrieb im ­Pralinenstudio in Anwil. ­Karin Bendel und ihre Freundin haben extra Ferien genommen, um 15 bis 20 Kilogramm Pralinen für den «Oltiger Määrt» bereit zu haben. Kreativität und Spass kommen dabei nicht zu kurz. Mehr über Karin Bendel und ihre Pralinenproduktion lesen ...
Karin Bendel aus Anwil produziert handgefertigte Pralinen-Unikate

Karin Bendel aus Anwil produziert handgefertigte Pralinen-Unikate

Es herrscht Hochbetrieb im ­Pralinenstudio in Anwil. ­Karin Bendel und ihre Freundin haben extra Ferien genommen, um 15 bis 20 Kilogramm Pralinen für den «Oltiger Määrt» bereit zu haben. Kreativität und Spass kommen dabei nicht zu kurz. Mehr über Karin Bendel und ihre Pralinenproduktion lesen ...
Wahl der Sozialhilfebehörde in Aesch teilweise ungültig

Wahl der Sozialhilfebehörde in Aesch teilweise ungültig

Die Baselbieter Regierung hat die Wahl um einen umkämpften Sitz in der Sozialhilfebehörde von Aesch aufgehoben. Für diese aufsichtsrechtliche Massnahme macht sie Mängel bei der Ermittlung des Wahlergebnisses im vergangenen September geltend.

Wahl der Sozialhilfebehörde in Aesch teilweise ungültig

Wahl der Sozialhilfebehörde in Aesch teilweise ungültig

Die Baselbieter Regierung hat die Wahl um einen umkämpften Sitz in der Sozialhilfebehörde von Aesch aufgehoben. Für diese aufsichtsrechtliche Massnahme macht sie Mängel bei der Ermittlung des Wahlergebnisses im vergangenen September geltend.

Kein Nachfolger – keine Zukunft: Bianas AG schliesst nach 73 Jahren

Kein Nachfolger – keine Zukunft: Bianas AG schliesst nach 73 Jahren

Nach langjähriger Unternehmens­führung sieht sich Geschäfts­führer Alphons Sägesser (78) aus gesundheitlichen Gründen ­gezwungen, die traditionelle Blinden- und Invalidenwerkstatt Bianas in Diepflingen aufzulösen. Da keine Nachfolgelösung für das Fanilienunternehmen gefunden werden konnte, ...
Kein Nachfolger – keine Zukunft: Bianas AG schliesst nach 73 Jahren

Kein Nachfolger – keine Zukunft: Bianas AG schliesst nach 73 Jahren

Nach langjähriger Unternehmens­führung sieht sich Geschäfts­führer Alphons Sägesser (78) aus gesundheitlichen Gründen ­gezwungen, die traditionelle Blinden- und Invalidenwerkstatt Bianas in Diepflingen aufzulösen. Da keine Nachfolgelösung für das Fanilienunternehmen gefunden werden konnte, ...
Baselbiet plant Währung für Touristen

Baselbiet plant Währung für Touristen

Tobias Eggimann (Bild), Leiter von Baselland Tourismus, plant eine Geschenkkarte, die mit Guthaben aufgeladen und bei diversen touristischen Unternehmen der Region als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann. Vorgesehen ist auch eine Gastro-Karte für Touristen, um schnell ein passendes Restaurant zu ...
Baselbiet plant Währung für Touristen

Baselbiet plant Währung für Touristen

Tobias Eggimann (Bild), Leiter von Baselland Tourismus, plant eine Geschenkkarte, die mit Guthaben aufgeladen und bei diversen touristischen Unternehmen der Region als Zahlungsmittel eingesetzt werden kann. Vorgesehen ist auch eine Gastro-Karte für Touristen, um schnell ein passendes Restaurant zu ...
Oltinger Kirche verliert geistliche Führung

Oltinger Kirche verliert geistliche Führung

Pfarrerin Astrid Grob, die im Oltinger Pfarrhaus mit dem bekannten Garten (Bild) wohnt, tritt im Juli zurück. Nach nur eineinhalb Jahren wird die oberste Seelsorgerin der Kirchgemeinde Oltingen-Wenslingen-Anwil ihr Amt im Sommer ­niederlegen. 

Oltinger Kirche verliert geistliche Führung

Oltinger Kirche verliert geistliche Führung

Pfarrerin Astrid Grob, die im Oltinger Pfarrhaus mit dem bekannten Garten (Bild) wohnt, tritt im Juli zurück. Nach nur eineinhalb Jahren wird die oberste Seelsorgerin der Kirchgemeinde Oltingen-Wenslingen-Anwil ihr Amt im Sommer ­niederlegen. 

Rapunzel in Waldenburg – Konflikt mit der Denkmalpflege

Rapunzel in Waldenburg – Konflikt mit der Denkmalpflege

«Ich kann nicht runterkommen, ich bin hier eingesperrt», ruft eine als Rapunzel verkleidete Frau vom Torturm in Waldenburg he­runter. Mit dieser Posse wurde am Waldenburger Frühlingsmarkt auf einen langjährigen Konflikt mit der Baselbieter Denkmalpflege aufmerksam gemacht. Der Zwist liegt aktuell ...
Rapunzel in Waldenburg – Konflikt mit der Denkmalpflege

Rapunzel in Waldenburg – Konflikt mit der Denkmalpflege

«Ich kann nicht runterkommen, ich bin hier eingesperrt», ruft eine als Rapunzel verkleidete Frau vom Torturm in Waldenburg he­runter. Mit dieser Posse wurde am Waldenburger Frühlingsmarkt auf einen langjährigen Konflikt mit der Baselbieter Denkmalpflege aufmerksam gemacht. Der Zwist liegt aktuell ...
Sattelschlepper verliert auf A2 Element

Sattelschlepper verliert auf A2 Element

Auf der Autobahnausfahrt nach Augst hat ein Lastwagenchauffeur am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen Teil seiner Fracht verloren. Es handelte sich um ein vier Tonnen schweres Betonelement, das auf die Fahrbahn stürzte. Dies teilte die Polizei am Mittwochabend mit.

Sattelschlepper verliert auf A2 Element

Sattelschlepper verliert auf A2 Element

Auf der Autobahnausfahrt nach Augst hat ein Lastwagenchauffeur am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen Teil seiner Fracht verloren. Es handelte sich um ein vier Tonnen schweres Betonelement, das auf die Fahrbahn stürzte. Dies teilte die Polizei am Mittwochabend mit.

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

In Gelterkinden entstehen 33 neue Alterswohnungen. Heute Mittwoch ist der Spatenstich zum Bauprojekt in der Bützenen ­erfolgt. Verschiedene am Projekt beteiligte Bauparteien nahmen am Anlass teil. Mehr dazu lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der «Volksstimme».

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

Spatenstich in Gelterkinden: Auf Badi und Schule folgen Alterswohnungen

In Gelterkinden entstehen 33 neue Alterswohnungen. Heute Mittwoch ist der Spatenstich zum Bauprojekt in der Bützenen ­erfolgt. Verschiedene am Projekt beteiligte Bauparteien nahmen am Anlass teil. Mehr dazu lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der «Volksstimme».

Junger Velofahrer bei Kollision mit Auto in Lausen verletzt

Junger Velofahrer bei Kollision mit Auto in Lausen verletzt

Ein junger Velofahrer ist am heutigen Mittwochmorgen in Lausen bei einer Kollision mit einem Auto verletzt worden. Die Sanität brachte den 14-Jährigen ins Spital.

Junger Velofahrer bei Kollision mit Auto in Lausen verletzt

Junger Velofahrer bei Kollision mit Auto in Lausen verletzt

Ein junger Velofahrer ist am heutigen Mittwochmorgen in Lausen bei einer Kollision mit einem Auto verletzt worden. Die Sanität brachte den 14-Jährigen ins Spital.

Baselland finanziell besser unterwegs als geplant

Baselland finanziell besser unterwegs als geplant

Der Baselbieter Staatshaushalt entwickelt sich im laufenden Jahr besser als geplant. Statt mit einem Defizit rechnet die Regierung derzeit mit einem Überschuss. Wegen offenen Fragen bei den Hochleistungsstrassen könnte sich das aber rasch wieder ändern.

Baselland finanziell besser unterwegs als geplant

Baselland finanziell besser unterwegs als geplant

Der Baselbieter Staatshaushalt entwickelt sich im laufenden Jahr besser als geplant. Statt mit einem Defizit rechnet die Regierung derzeit mit einem Überschuss. Wegen offenen Fragen bei den Hochleistungsstrassen könnte sich das aber rasch wieder ändern.

Fussgängerin in Binningen bei Kollision mit Velo verletzt

Fussgängerin in Binningen bei Kollision mit Velo verletzt

Eine Fussgängerin ist am Montagmorgen in Binningen bei einer Kollision mit einem Velo verletzt worden. Die 42-Jährige und ein unbekannter Radler stiessen auf der Kreuzung Weihermattstrasse/Amerikanerstrasse zusammen, wie die Polizei mitteilte. Der Hergang sei unklar.

Fussgängerin in Binningen bei Kollision mit Velo verletzt

Fussgängerin in Binningen bei Kollision mit Velo verletzt

Eine Fussgängerin ist am Montagmorgen in Binningen bei einer Kollision mit einem Velo verletzt worden. Die 42-Jährige und ein unbekannter Radler stiessen auf der Kreuzung Weihermattstrasse/Amerikanerstrasse zusammen, wie die Polizei mitteilte. Der Hergang sei unklar.

Nasser Zunzger – schnelle Zeiten

Nasser Zunzger – schnelle Zeiten

Aufgrund des schlechten Wetters zog der Zunzger Waldlauf am Sonntag nicht gleich viele Laufwillige auf die Zunzger Hard wie in vergangenen Jahren. Dass die Strecke dennoch schnelle Zeiten zuliess, zeigen Rekorde in drei Kategorien.

Nasser Zunzger – schnelle Zeiten

Nasser Zunzger – schnelle Zeiten

Aufgrund des schlechten Wetters zog der Zunzger Waldlauf am Sonntag nicht gleich viele Laufwillige auf die Zunzger Hard wie in vergangenen Jahren. Dass die Strecke dennoch schnelle Zeiten zuliess, zeigen Rekorde in drei Kategorien.

Baselbieter SP mit Initiative für höhere Prämienverbilligungen

Baselbieter SP mit Initiative für höhere Prämienverbilligungen

Im Kanton Baselland soll kein Haushalt mehr als 10 Prozent des Jahreseinkommens für die obligatorische Krankenversicherung ausgeben. Die SP Baselland hat heute Dienstag eine entsprechende Volksinitiative zur Neuregelung der Prämienverbilligungen gestartet.

Baselbieter SP mit Initiative für höhere Prämienverbilligungen

Baselbieter SP mit Initiative für höhere Prämienverbilligungen

Im Kanton Baselland soll kein Haushalt mehr als 10 Prozent des Jahreseinkommens für die obligatorische Krankenversicherung ausgeben. Die SP Baselland hat heute Dienstag eine entsprechende Volksinitiative zur Neuregelung der Prämienverbilligungen gestartet.

Frogs mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen die Challengers

Frogs mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen die Challengers

Im Kampf um einen Mittelfeldplatz in der Nationalliga A reagieren die Sissach Frogs in Zürich auf eine Niederlage (4:6) und ­gewinnen das zweite Spiel mit 7:6. Taylor Eichhorst erzielte im ersten Spiel gleich zwei Homeruns für die Oberbaselbieter.

Frogs mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen die Challengers

Frogs mit einem Sieg aus zwei Spielen gegen die Challengers

Im Kampf um einen Mittelfeldplatz in der Nationalliga A reagieren die Sissach Frogs in Zürich auf eine Niederlage (4:6) und ­gewinnen das zweite Spiel mit 7:6. Taylor Eichhorst erzielte im ersten Spiel gleich zwei Homeruns für die Oberbaselbieter.

In Hölstein fliessen 500 Liter Diesel von Bauernhof in die Frenke

In Hölstein fliessen 500 Liter Diesel von Bauernhof in die Frenke

500 Liter Diesel sind am Montagabend wegen eines Unfalls auf einem Bauernhof in Hölstein in die Vordere Frenke geflossen. Weil der Bach wegen des Regens viel Wasser führt, war das meiste Öl schon weg gespült, als die Feuerwehr anrückte. Die Fauna scheint unversehrt.

In Hölstein fliessen 500 Liter Diesel von Bauernhof in die Frenke

In Hölstein fliessen 500 Liter Diesel von Bauernhof in die Frenke

500 Liter Diesel sind am Montagabend wegen eines Unfalls auf einem Bauernhof in Hölstein in die Vordere Frenke geflossen. Weil der Bach wegen des Regens viel Wasser führt, war das meiste Öl schon weg gespült, als die Feuerwehr anrückte. Die Fauna scheint unversehrt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote