Christian Schmid: «Der Dialekt muss sich mit der Welt mitentwickeln»

Christian Schmid: «Der Dialekt muss sich mit der Welt mitentwickeln»

«Schnabelweid»-Begründer Christian Schmid befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit der Mundart. Er hat die Entwicklungen der Dialekte genauestens mitverfolgt. Dass die Sprache sich verändert, sei nicht schlimm, sondern nötig, stellte Schmid am Freitag im «Volksstimme»-Nachtcafé klar: «Der ...
Christian Schmid: «Der Dialekt muss sich mit der Welt mitentwickeln»

Christian Schmid: «Der Dialekt muss sich mit der Welt mitentwickeln»

«Schnabelweid»-Begründer Christian Schmid befasst sich seit mehr als 40 Jahren mit der Mundart. Er hat die Entwicklungen der Dialekte genauestens mitverfolgt. Dass die Sprache sich verändert, sei nicht schlimm, sondern nötig, stellte Schmid am Freitag im «Volksstimme»-Nachtcafé klar: «Der ...
Dachstockbrand richtet in Oberwil Schaden an und stört Buslinie

Dachstockbrand richtet in Oberwil Schaden an und stört Buslinie

Ein Dachstockbrand hat am Freitagabend in Oberwil erheblichen Schaden angerichtet. Wegen des Feuers an der Bruderholzstrasse wurde die Buslinie 59 eine Stunde umgeleitet. Verletzt wurde niemand.

Dachstockbrand richtet in Oberwil Schaden an und stört Buslinie

Dachstockbrand richtet in Oberwil Schaden an und stört Buslinie

Ein Dachstockbrand hat am Freitagabend in Oberwil erheblichen Schaden angerichtet. Wegen des Feuers an der Bruderholzstrasse wurde die Buslinie 59 eine Stunde umgeleitet. Verletzt wurde niemand.

Für Baustoffe aus der Nähe

Für Baustoffe aus der Nähe

Im Baselbiet sollen die Beschaffungsrichtlinien zugunsten ressourceneffizienter Baustoffe aus lokaler oder nationaler Herkunft angepasst werden. Eine entsprechende Motion hat der Landrat am Donnerstag an die Regierung überwiesen.

Für Baustoffe aus der Nähe

Für Baustoffe aus der Nähe

Im Baselbiet sollen die Beschaffungsrichtlinien zugunsten ressourceneffizienter Baustoffe aus lokaler oder nationaler Herkunft angepasst werden. Eine entsprechende Motion hat der Landrat am Donnerstag an die Regierung überwiesen.

Den Killerinstinkt wecken

Den Killerinstinkt wecken

Die Selektionskriterien hat Mario Dolder zwar nur zur Hälfte erfüllt, einer Teilnahme an der Biathlon-WM dürfte dem Zeglinger jedoch kaum etwas im Wege stehen. Dolder hat sich auf nationaler Ebene in diesem Winter als klare Nummer drei etabliert. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag

Den Killerinstinkt wecken

Den Killerinstinkt wecken

Die Selektionskriterien hat Mario Dolder zwar nur zur Hälfte erfüllt, einer Teilnahme an der Biathlon-WM dürfte dem Zeglinger jedoch kaum etwas im Wege stehen. Dolder hat sich auf nationaler Ebene in diesem Winter als klare Nummer drei etabliert. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Donnerstag

Jagdhaus in Kienberg brannte wegen Feuchtigkeit und Strom

Jagdhaus in Kienberg brannte wegen Feuchtigkeit und Strom

Die Ursache des Brandes eines Jagdhauses am Dienstag in Kienberg ist geklärt. Im ungeheizten Gebäude kam es wegen der Feuchtigkeit zu sogenannten Kriechströmen bei den elektronischen Installationen.

Jagdhaus in Kienberg brannte wegen Feuchtigkeit und Strom

Jagdhaus in Kienberg brannte wegen Feuchtigkeit und Strom

Die Ursache des Brandes eines Jagdhauses am Dienstag in Kienberg ist geklärt. Im ungeheizten Gebäude kam es wegen der Feuchtigkeit zu sogenannten Kriechströmen bei den elektronischen Installationen.

Neue Synodenpräsidentin im Gespräch

Neue Synodenpräsidentin im Gespräch

EVP-Landrätin Andrea Heger, die am Mittwoch zur neuen Präsidentin der Synode gewählt worden ist, spricht im Interview mit der «Volksstimme» von grossen Herausforderungen, vor denen die Reformierte Kirche Baselland und damit auch sie persönlich stehen.

Neue Synodenpräsidentin im Gespräch

Neue Synodenpräsidentin im Gespräch

EVP-Landrätin Andrea Heger, die am Mittwoch zur neuen Präsidentin der Synode gewählt worden ist, spricht im Interview mit der «Volksstimme» von grossen Herausforderungen, vor denen die Reformierte Kirche Baselland und damit auch sie persönlich stehen.

ARA Frenke 3 wird durch Tankwagen entlastet

ARA Frenke 3 wird durch Tankwagen entlastet

Abwasser, das eigentlich in der ARA 3 in Bubendorf gereinigt werden sollte, wird derzeit mit Tankwagen auf andere Abwasserreinigungsanlagen verteilt. Grund für diese Massnahme ist die Reinigungsleistung der ARA 3, die sich weiter verschlechtert hat.

ARA Frenke 3 wird durch Tankwagen entlastet

ARA Frenke 3 wird durch Tankwagen entlastet

Abwasser, das eigentlich in der ARA 3 in Bubendorf gereinigt werden sollte, wird derzeit mit Tankwagen auf andere Abwasserreinigungsanlagen verteilt. Grund für diese Massnahme ist die Reinigungsleistung der ARA 3, die sich weiter verschlechtert hat.

Poetische Akzente setzen

Poetische Akzente setzen

Die Nuggi Clique gehört mit ihren 90 Jahren zu den ältesten Formationen der Sissacher Fasnacht. Eine grosse Geburtstagsfeier ist dennoch nicht geplant. Viel mehr wolle man an der Fasnacht weiterhin poetische Akzente setzen, sagt der Cliquenpräsident. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. ...
Poetische Akzente setzen

Poetische Akzente setzen

Die Nuggi Clique gehört mit ihren 90 Jahren zu den ältesten Formationen der Sissacher Fasnacht. Eine grosse Geburtstagsfeier ist dennoch nicht geplant. Viel mehr wolle man an der Fasnacht weiterhin poetische Akzente setzen, sagt der Cliquenpräsident. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag. ...
3,1 Millionen für Hochwasserschutz

3,1 Millionen für Hochwasserschutz

Mit mehreren baulichen Massnahmen soll künftig in der Baselbieter Gemeinde Zwingen der Hochwasserschutz gewährleistet werden. Der Landrat hat am Donnerstag dafür einstimmig einen Realisierungskredit von 3,1 Millionen Franken verabschiedet.

3,1 Millionen für Hochwasserschutz

3,1 Millionen für Hochwasserschutz

Mit mehreren baulichen Massnahmen soll künftig in der Baselbieter Gemeinde Zwingen der Hochwasserschutz gewährleistet werden. Der Landrat hat am Donnerstag dafür einstimmig einen Realisierungskredit von 3,1 Millionen Franken verabschiedet.

Türkischer Asylbewerber zündet sich mit Diesel an

Türkischer Asylbewerber zündet sich mit Diesel an

Ein türkischer Asylbewerber hat sich am Donnerstag in Liestal bei der Koordinationsstelle für Asylbewerber mit mitgebrachtem Diesel angezündet. Er hatte zuvor damit gedroht, weshalb er rasch gelöscht werden konnte. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.

Türkischer Asylbewerber zündet sich mit Diesel an

Türkischer Asylbewerber zündet sich mit Diesel an

Ein türkischer Asylbewerber hat sich am Donnerstag in Liestal bei der Koordinationsstelle für Asylbewerber mit mitgebrachtem Diesel angezündet. Er hatte zuvor damit gedroht, weshalb er rasch gelöscht werden konnte. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.

Landrat lehnt Gemeinderegionengesetz ab

Landrat lehnt Gemeinderegionengesetz ab

Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag Eintreten auf ein neues Gemeinderegionengesetz knapp abgelehnt. Ein neuer Verfassungsartikel zum Verhältnis von Kanton und Gemeinden fand in erster Lesung dagegen Zustimmung.

Landrat lehnt Gemeinderegionengesetz ab

Landrat lehnt Gemeinderegionengesetz ab

Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag Eintreten auf ein neues Gemeinderegionengesetz knapp abgelehnt. Ein neuer Verfassungsartikel zum Verhältnis von Kanton und Gemeinden fand in erster Lesung dagegen Zustimmung.

Lockerung des Kündigungsschutzes umstritten

Lockerung des Kündigungsschutzes umstritten

Dass die vorberatende Personalkommission den Kündigungsschutz für Baselbieter Kantonsangestellte weitgehend an das Obligationenrecht (OR) anpassen wollte, hat im Landrat am Donnerstag für Diskussionen gesorgt. Nicht-Eintreten und eine Rückweisung der Teilrevision des Personalgesetzes lehnte das Parlament ...
Lockerung des Kündigungsschutzes umstritten

Lockerung des Kündigungsschutzes umstritten

Dass die vorberatende Personalkommission den Kündigungsschutz für Baselbieter Kantonsangestellte weitgehend an das Obligationenrecht (OR) anpassen wollte, hat im Landrat am Donnerstag für Diskussionen gesorgt. Nicht-Eintreten und eine Rückweisung der Teilrevision des Personalgesetzes lehnte das Parlament ...
Kirche St. Peter in Oberdorf wird saniert

Kirche St. Peter in Oberdorf wird saniert

Die Kirche St. Peter in Oberdorf wird für rund 250'000 Franken saniert. Eigentlich sollten vor allem Feuchtschäden behoben werden. Weil aber ein grosser Elektroverteilkasten aufwendig verschoben werden muss, um eine der beschädigten Wände freizulegen, wird das Vorhaben ausgebaut.

Kirche St. Peter in Oberdorf wird saniert

Kirche St. Peter in Oberdorf wird saniert

Die Kirche St. Peter in Oberdorf wird für rund 250'000 Franken saniert. Eigentlich sollten vor allem Feuchtschäden behoben werden. Weil aber ein grosser Elektroverteilkasten aufwendig verschoben werden muss, um eine der beschädigten Wände freizulegen, wird das Vorhaben ausgebaut.

Sandra Hug sucht Nachfolge für Znünistation in Hölstein

Sandra Hug sucht Nachfolge für Znünistation in Hölstein

Bereits nach wenigen Jahren haben sich das «Rössli» und seine Znünistation in Hölstein unter ihrer neuen Pächterin zu einem gefragten Treffpunkt entwickelt. Für die Fortsetzung ihrer Znünistation sucht Sandra Hug jetzt aber eine Nachfolge. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Sandra Hug sucht Nachfolge für Znünistation in Hölstein

Sandra Hug sucht Nachfolge für Znünistation in Hölstein

Bereits nach wenigen Jahren haben sich das «Rössli» und seine Znünistation in Hölstein unter ihrer neuen Pächterin zu einem gefragten Treffpunkt entwickelt. Für die Fortsetzung ihrer Znünistation sucht Sandra Hug jetzt aber eine Nachfolge. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».

Auf Streife im Waldenburgertal

Auf Streife im Waldenburgertal

Während mehrere Oberbaselbieter Polizeiposten vor dem Aus stehen, bleibt jener in Waldenburg vorerst bestehen. Postenchef Reto Bergamin nimmt die «Volksstimme» mit auf Streife und zeigt, warum das auch in Zukunft so bleiben muss. Die grosse Reportage lesen Sie in der Ausgabe vom Donnerstag.

Auf Streife im Waldenburgertal

Auf Streife im Waldenburgertal

Während mehrere Oberbaselbieter Polizeiposten vor dem Aus stehen, bleibt jener in Waldenburg vorerst bestehen. Postenchef Reto Bergamin nimmt die «Volksstimme» mit auf Streife und zeigt, warum das auch in Zukunft so bleiben muss. Die grosse Reportage lesen Sie in der Ausgabe vom Donnerstag.

Heger führt neu Synode an, Bätscher in Kirchenrat gewählt

Heger führt neu Synode an, Bätscher in Kirchenrat gewählt

EVP-Landrätin Andrea Heger aus Hölstein präsidiert neu die ­Synode, das Parlament der Baselbieter Reformierten. Sie ist am Mittwoch im Liestaler Landratssaal glänzend an die Spitze gewählt worden und löst dort Sandra Bätscher, die Gemeindepräsidentin von Tenniken, ab. Bätscher ihrerseits wurde ...
Heger führt neu Synode an, Bätscher in Kirchenrat gewählt

Heger führt neu Synode an, Bätscher in Kirchenrat gewählt

EVP-Landrätin Andrea Heger aus Hölstein präsidiert neu die ­Synode, das Parlament der Baselbieter Reformierten. Sie ist am Mittwoch im Liestaler Landratssaal glänzend an die Spitze gewählt worden und löst dort Sandra Bätscher, die Gemeindepräsidentin von Tenniken, ab. Bätscher ihrerseits wurde ...
Sissacher Gemeindearbeiter geben vollen Einsatz

Sissacher Gemeindearbeiter geben vollen Einsatz

Max Huber und sein elfköpfiges Werkhof-Team sorgen dafür, dass die Strassen in Sissach eisfrei sind. Um Schnee und Eis von den Strassen zu räumen, steht Huber auch mal mitten in der Nacht auf und macht sich an die Arbeit. Mehr über den langjährigen Sissacher Werkhofchef und den Winterdienst lesen ...
Sissacher Gemeindearbeiter geben vollen Einsatz

Sissacher Gemeindearbeiter geben vollen Einsatz

Max Huber und sein elfköpfiges Werkhof-Team sorgen dafür, dass die Strassen in Sissach eisfrei sind. Um Schnee und Eis von den Strassen zu räumen, steht Huber auch mal mitten in der Nacht auf und macht sich an die Arbeit. Mehr über den langjährigen Sissacher Werkhofchef und den Winterdienst lesen ...
Baselbieter Bankrat-Entpolitisierungs-Initiative bis 2018 auf Eis

Baselbieter Bankrat-Entpolitisierungs-Initiative bis 2018 auf Eis

Die Initiative «Für einen unabhängigen Bankrat» der Baselbieter Wirtschaftskammer soll auf Eis bleiben: Die Regierung hat dem Landrat erneut einen Antrag auf Verlängerung der Behandlungsfrist vorgelegt.

Baselbieter Bankrat-Entpolitisierungs-Initiative bis 2018 auf Eis

Baselbieter Bankrat-Entpolitisierungs-Initiative bis 2018 auf Eis

Die Initiative «Für einen unabhängigen Bankrat» der Baselbieter Wirtschaftskammer soll auf Eis bleiben: Die Regierung hat dem Landrat erneut einen Antrag auf Verlängerung der Behandlungsfrist vorgelegt.

Jagdhaus in Kienberg niedergebrannt

Jagdhaus in Kienberg niedergebrannt

Auf einer Waldlichtung in Kienberg ist am Dienstag ein Jagdhaus vollständig niedergebrannt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Jagdhaus in Kienberg niedergebrannt

Jagdhaus in Kienberg niedergebrannt

Auf einer Waldlichtung in Kienberg ist am Dienstag ein Jagdhaus vollständig niedergebrannt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Liestal: Rentnerin fährt Rentnerin an

Liestal: Rentnerin fährt Rentnerin an

Eine 72-jährige Autofahrerin hat am Dienstagnachmittag in Liestal eine Frau auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Die Sanität brachte die 84-jährige Fussgängerin mit erheblichen Verletzungen ins Spital.

Liestal: Rentnerin fährt Rentnerin an

Liestal: Rentnerin fährt Rentnerin an

Eine 72-jährige Autofahrerin hat am Dienstagnachmittag in Liestal eine Frau auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Die Sanität brachte die 84-jährige Fussgängerin mit erheblichen Verletzungen ins Spital.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote