Lernzentrum im «Cheesmeyer» sucht mehr Interessierte
Jeweils am Mittwoch können sich Interessierte ab 16 Jahren im «Cheesmeyer» in Sissach von Fachleuten in den Bereichen Deutsch und Informatik helfen lassen. Das Angebot ist kostenlos.
...
Lernzentrum im «Cheesmeyer» sucht mehr Interessierte
Jeweils am Mittwoch können sich Interessierte ab 16 Jahren im «Cheesmeyer» in Sissach von Fachleuten in den Bereichen Deutsch und Informatik helfen lassen. Das Angebot ist kostenlos.
Tobia Benaglio
Bewerbungen schreiben, E-Mails mit allen wichtigen Anhängen verschicken, Zahlen im Kopf zusammenrechnen und so weiter: Dies sind Aufgaben, die vielen Menschen Mühe bereiten. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und sich unter die Arme greifen lassen möchte, findet jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im «Cheesmeyer» in Sissach Unterstützung. Kostenlos.
Angeboten wird das Lernzentrum von der Volkshochschule beider Basel. Die Lernbegleiterinnen Barbara Gadient und Catharina Braun stehen den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Diese sollten ein konkretes Problem mitbringen, wie zum Beispiel eine Bewerbung, die geschrieben werden muss, oder ein Billett, dass sie online kaufen möchten.
Keine Schule und keine Pflicht
Seit bald einem Jahr gibt es dieses Angebot, aber erst wenige wissen davon. Denn der Stein komme nur langsam ins Rollen. Deswegen wird das Lernzentrum in Sissach auch bis Ende 2025 finanziert. Bis dahin sollen Kontakte zu diversen Ansprechpartnern vor Ort – wie Sozialdiensten, Apotheken oder Hausärzten – aufgebaut werden, damit diese ihre Klienten auf diesen Lernort hinweisen und ihn so bekannter machen. Das Angebot lebe lediglich von Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Volkshochschule sei zuversichtlich, dass das Angebot auf ein grosses Bedürfnis trifft: Die Digitalisierung schreite weiter voran, wir müssen immer mehr auch schriftlich kommunizieren und der Alltag sei voller Zahlen, wie Barbara Gadient erklärt.
Für die Erwachsenenbildnerinnen vor Ort ist es wichtig zu betonen, dass es sich bei diesem Angebot um keinen regelmässigen Kurs handelt. Die Besuchenden kommen individuell und dann, wenn sie es sich einrichten können, ohne Einschreibung oder Anmeldung. Wichtig dabei ist, dass Fremdsprachige mündliches Deutsch auf Niveau B1 verstehen sollten.
In Liestal und Basel wird das Lernzentrum schon länger angeboten. Dies in folgenden öffentlichen Bibliotheken: Kantonsbibliothek in Liestal, GGG Gundeldingen und Schmiedenhof in Basel. In Sissach habe sich der «Cheesmeyer» angeboten, weil er sehr zentral liegt und viel Platz sowie Möglichkeiten zum Rückzug bietet. Die Volkshochschule beider Basel und die Lernbegleiterinnen Barbara Gadient und Catharina Braun würden sich über viele neue Besuchende im «Cheesmeyer» freuen.
Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr (in den Schulferien geschlossen), ohne Anmeldung: Lernzentrum im Kulturhaus Cheesmeyer, Hauptstrasse 55, Sissach.