Eptingen hat neuen Präsidenten
11.02.2025 Baselbiet, Häfelfingen, Rümlingen, Diegten, Gemeinden, Gesellschaft, WahlenIm Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.
...Im Gemeinderat von Diegten bleibt ein Sitz bis auf Weiteres vakant. Zwar wurde im zweiten Durchgang der Ersatzwahl Thomas Pulfer gewählt, doch schlägt dieser die Wahl aus. Die Exekutiven von Rümlingen und Häfelfingen sind dagegen wieder vollständig.
Christian Horisberger
Am Abstimmungssonntag kam es in wenigen Oberbaselbieter Gemeinden zu Ersatzwahlen. So in Rümlingen und Häfelfingen, wo sich jeweils zwei Kandidierende zur Wahl stellten, sowie in Diegten, wo auch im zweiten Wahlgang keine offizielle Kandidatur vorlag.
In Diegten wird die Ersatzwahl ein drittes Mal angesetzt werden müssen. Denn der mit 25 Stimmen gewählte Thomas Pulfer (59) wird die Wahl nicht annehmen, wie er auf Anfrage der «Volksstimme» unmissverständlich sagte. Ebenso entschieden habe er bereits «Nein» gesagt, als er vor der Wahl für eine Kandidatur angefragt worden sei, so Pulfer weiter. Einerseits habe er mit Politik nichts am Hut, andererseits habe er sich frühpensionieren lassen, um nun frei über seine Zeit verfügen zu können, was zu Ortsabwesenheiten führen könne: «So würde ich niemandem etwas nützen.» Doch jene, die ihn gewählt hätten, würden wohl meinen, er habe als Pensionierter für das Amt ja Zeit, kommentiert Pulfer, der sein ganzes bisheriges Leben in Diegten verbrachte, das Wahlergebnis.
Mit 19 Stimmen auf Platz zwei kam Roger Buess, auf Tanja Bär entfielen deren 10 Stimmen. Weitere 127 Stimmen verteilten sich auf «Übrige». Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 25 Prozent. Pulfer gilt als gewählt. Er muss deshalb offiziell seinen Rücktritt erklären. Dann ist es am Gemeinderat, die Ersatzwahl neu anzusetzen. Wann diese stattfinden wird, ist laut Gemeindepräsident Ruedi Ritter noch zu bestimmen. Weil es sich in nächsten Durchgang wieder um einen ersten Wahlgang handeln wird, gilt dann wieder das absolute Mehr.
Zwei Gemeinderäte nun komplett
Ihren Gemeinderat vervollständigen konnten hingegen die Einwohnerinnen und Einwohner von Rümlingen und Häfelfingen. In Rümlingen machte Sascha Siegenthaler einen Tag vor seinem 35. Geburtstag das Rennen. Bei einem absoluten Mehr von 53 Stimmen erhielt er deren 73. Siegenthaler wuchs im Solothurnischen auf und lebt seit drei Jahren im Dorf. Er ist als Polier im Hochbau tätig. Seine Konkurrentin Beatrice Hess Freitag brachte es auf 30 Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39 Prozent.
Etwas weniger deutlich fiel das Ergebnis in Häfelfingen aus. Mit 65 Stimmen zieht Christine Vock (51) in den Gemeinderat ein. Für Monika Buser wurden 42 Stimmen abgegeben. Da es sich um den zweiten Wahlgang handelte, galt das einfache Mehr. Christine Vock lebt mit ihrer Familie seit 13 Jahren in Häfelfingen und führt eine Praxis im Bereich Komplementärmedizin. Sie bringt Erfahrung aus ihrer Arbeit in der kommunalen Sozialhilfebehörde und dem Elternrat der Kreisschule Homburg mit in den Gemeinderat ein.
Die Wahl des neuen Gemeindepräsidenten von Eptingen war eine Formalität. Der frühere Vizepräsident Markus Vock wurde mit 98 von 115 gültigen Stimmen zum Nachfolger der zurückgetretenen Mélanie Wussler gewählt.
Fusion auf halber Strecke
Die Fusion der Einwohner- und der Bürgergemeinde Buus ist zur Hälfte geschafft. Die Bürger befürworten auch an der Urne mit 93:19 Stimmen den Zusammenschluss. Jetzt ist die Einwohnergemeinde an der Reihe. Auch dort muss zuerst ein Gemeindeversammlungsbeschluss gefällt und dieser dann an der Urne bestätigt werden.
Die Ziefnerinnen und Ziefner haben mit ihrem überaus deutlichen Ja (357:88 Stimmen) zur revidierten Gemeindeordnung das Initiativrecht auf Gemeindeebene eingeführt. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit der stillen Wahl bei der Wahl des Gemeindepräsidiums – ausser bei der erstmaligen Wahl.
Im Weiteren gewählt wurden Antonia Hertig ins Wahlbüro von Bretzwil, Claudia Zihlmann ins Thürner Wahlbüro, Michael Ritter in den Ormalinger Kindergarten- und Primarschulrat, Larissa Büchel in die Ziefner und Luis Nägelin in die Oberdörfer Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission.