ZS trifft ab heute auf Meinisberg-Besieger Freimettigen
Der Halbfinalgegner des EHC Zunzgen-Sissach steht fest: Der SC Freimettigen hat den Qualifikationssieger und letztjährigen 2.-Liga-Meister Meinisberg ausgeschaltet und ist heute ein erstes Mal auf der «Kunsti» zu ...
ZS trifft ab heute auf Meinisberg-Besieger Freimettigen
Der Halbfinalgegner des EHC Zunzgen-Sissach steht fest: Der SC Freimettigen hat den Qualifikationssieger und letztjährigen 2.-Liga-Meister Meinisberg ausgeschaltet und ist heute ein erstes Mal auf der «Kunsti» zu Gast.
Sebastian Wirz
Es wird es keiner zugeben, aber einige der besten Oberbaselbieter Eishockeyaner dürften am Samstag beim Blick ins «Game-Center» gejubelt haben: Der SC Freimettigen besiegte im entscheidenden fünften Viertelfinal-Spiel in Biel den EHC Meinisberg knapp mit 2:1 und ist damit ab heute Abend Halbfinalgegner des EHC Zunzgen-Sissach.
Damit muss ZS nicht gegen den Meister des vergangenen Jahres antreten, nicht gegen den Qualifikationssieger dieses Jahres – und vor allem nicht gegen den eigenen Angstgegner. So will Meinisberg bei den Grün-Weissen zwar niemand nennen, aber von den vergangenen neun Liga-Duellen gegen die Seeländer hat ZS acht verloren. In zwei Play-off-Serien gingen die Oberbaselbieter in den vergangenen zwei Saisons zweimal diskussionslos 0:3 unter. Die Revanche bleibt nun aus, der Meister ist raus.
Hat ZS die frischeren Beine?
Doch das Team von Headcoach Lukas Kamber wird deshalb nicht zu früh feiern. Freimettigen hat zwar die Saison nur auf Rang 8 abgeschlossen, aber der Rückstand auf das zweitplatzierte ZS betrug nur 6 Punkte. In der Saison 2021/22 standen die Berner gar im Final der Zentralschweizer 2. Liga, wo sie Meinisberg unterlagen. Nun haben sie sich für diese Niederlage revanchiert und gezeigt, wie den Seeländern beizukommen ist.
Da Freimettigen bis zur Zusammenlegung der Zentralschweizer 2. Liga stets in der Berner Gruppe eingeteilt war, ist ZS in jüngerer Vergangenheit erst zweimal in der Meisterschaft auf das Team getroffen. Die Oberbaselbieter haben die Direktduelle in den beiden vergangenen Regular Seasons gewonnen, aber beide Male ging es in die Verlängerung: Beim 4:3 (2022/23) und 5:4 (2023/24) hat ZS stets einige Tore zugelassen, aber auch Wege gefunden, selber zu treffen.
Zudem sollten die ZS-Akteure die frischeren Beine haben: Während Freimettigen innerhalb von zwei Wochen fünf Spiele absolviert hat, konnten die Oberbaselbieter nach drei kräfteraubenden Auftritten nun eine Woche pausieren und Kräfte tanken. Ist ZS nun taufrisch und legt los wie die Feuerwehr? Oder ist Freimettigen so richtig im Rhythmus und heiss? Wie sich das auswirkt, kann Spiel 1 zeigen.
Die Halbfinal-Serie wird heute Abend auf der Sissacher «Kunsti» lanciert und hat einen brutalen Rhythmus: Keine 24 Stunden Pause ist den Spielern vor dem zweiten Halbfinal am Mittwochabend gegönnt. Spätestens am Donnerstag kommender Woche ist die Serie beendet – und am darauffolgenden Samstag ist gemäss Spieldatenplan bereits das erste Finalspiel angesetzt. Dort trifft der Sieger aus ZS – Freimettigen auf den Sieger aus dem zweiten Halbfinal, den mit dem EHC Oberlangenegg und dem EHC Zuchwil Regio zwei Teams bestreiten, die ihre Viertelfinal-Serien wie ZS ohne Niederlage für sich entschieden haben.
Play-off-Halbfinal
wis. In dieser Saison werden in der Zentralschweizer 2. Liga alle Play-off-Runden als «Best of Five»-Serien gespielt. Als zweitplatziertes Team der Qualifikation kann ZS gegen Freimettigen (8.) in Spiel 1, 3 und möglicherweise 5 vor eigenem Publikum antreten. Die Spiele 2 und möglicherweise 4 finden im Sportzentrum Sagibach in Wichtrach statt.
Dienstag, 20. Februar, 20.15 Uhr
Mittwoch, 21. Februar, 20.15 Uhr
Samstag, 24. Februar, 17.30 Uhr
(Montag, 26. Februar, 20.15 Uhr)
(Donnerstag, 29. Februar, 20.15 Uhr)