In Wenslingen endete gestern ein 14-jähriges Projekt
625 Schilder zeigen den Wanderern im Baselbiet den richtigen Weg. In den vergangenen Jahren wurden die Signalisationen schrittweise ersetzt. Zudem wurde das Wanderwegenetz angepasst.
Janis Erne
...
In Wenslingen endete gestern ein 14-jähriges Projekt
625 Schilder zeigen den Wanderern im Baselbiet den richtigen Weg. In den vergangenen Jahren wurden die Signalisationen schrittweise ersetzt. Zudem wurde das Wanderwegenetz angepasst.
Janis Erne
Bau- und Umweltschutzdirektor Isaac Reber und Hansruedi Rohrer, Bezirksleiter bei «Wanderwege beider Basel», blicken nach getaner Arbeit zufrieden in die Kamera. Gestern haben sie den letzten Weigweiser montiert. Ebenfalls anwesend waren Doris Capaul von der kantonalen Fachstelle für Fuss- und Wanderwege sowie Christian Beyeler, Bauchef bei «Wanderwege beider Basel». Damit sind nun alle Wanderwege im Baselbiet neu signalisiert. Der Präsident des Vereins Wanderwege beider Basel, Andreas Lutz, hatte dies kürzlich im Interview mit der «Volksstimme» angekündigt. Insgesamt wurden in Etappen 625 Schilder ersetzt oder montiert.
Die Erneuerung der Signalisation ging mit einer Überprüfung und Anpassung des gesamten Wanderwegnetzes einher. Der Kanton orientierte sich dabei laut einer Mitteilung an den Vorgaben von «Wanderwege Schweiz». Diese beinhalten unter anderem attraktivere Wegführungen, weniger Strassenflächen, eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr – und eben klare, einheitliche Wegweiser. Das Baselbieter Wanderwegnetz umfasst heute rund 940 Kilometer und 258 Wanderrouten.
Die Überarbeitung geht auf einen Entscheid des Landrats aus dem Jahr 2011 zurück. Damals sprach er 480 000 Franken für das Projekt. In den Jahrzehnten zuvor war das Wanderwegnetz nur punktuell angepasst worden und hatte keine Gesamtschau erfahren. Der Bund hatte die Kantone zudem aufgefordert, die Signalisation seinen Vorgaben anzupassen.
Mit der Montage des letzten neuen Wegweisers endete gestern eine elfjährige Arbeit. Entsprechend zufrieden zeigt sich Regierungspräsident Isaac Reber. Der Sissacher sagte: «Dank dieses Engagements können wir alle die Schönheiten des Baselbiets zu Fuss erleben.»