Fischsterben in zwei Bächen in Bennwil

Fischsterben in zwei Bächen in Bennwil

In zwei Bächen in Bennwil sind am Wochenende Fische verendet. Die Behörden gehen davon aus, dass das Fischsterben durch Abwasser verursacht wurde. Aufgefunden wurden tote Fische am Sonntag zunächst im Walibach, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion gestern mitteilte. Später wurden a ...
Fischsterben in zwei Bächen in Bennwil

Fischsterben in zwei Bächen in Bennwil

In zwei Bächen in Bennwil sind am Wochenende Fische verendet. Die Behörden gehen davon aus, dass das Fischsterben durch Abwasser verursacht wurde. Aufgefunden wurden tote Fische am Sonntag zunächst im Walibach, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion gestern mitteilte. Später wurden a ...
Nobelpreis-Jubiläum

Nobelpreis-Jubiläum

Carl Spitteler war Bennwiler Bürger Landauf, landab wird das 100-Jahre-Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises für den Dichter und Denker Carl Spitteler gefeiert. Leider ist kaum jemandem bekannt, dass Carl Spitteler Ortsbürger von Bennwil war. Das Bürgerrecht wurde von seinem ...
Nobelpreis-Jubiläum

Nobelpreis-Jubiläum

Carl Spitteler war Bennwiler Bürger Landauf, landab wird das 100-Jahre-Jubiläum der Verleihung des Nobelpreises für den Dichter und Denker Carl Spitteler gefeiert. Leider ist kaum jemandem bekannt, dass Carl Spitteler Ortsbürger von Bennwil war. Das Bürgerrecht wurde von seinem ...
Das Pfarrhaus soll nicht mehr leerstehen

Das Pfarrhaus soll nicht mehr leerstehen

Das teilweise leerstehende Pfarrhaus der Gemeinde Bennwil könnte künftig für Wohnungen genutzt werden. An der Gemeindeversammlung vom 11. April stimmten die Einwohner einer Mutation der Zonenvorschriften Siedlung zu.

Das Pfarrhaus soll nicht mehr leerstehen

Das Pfarrhaus soll nicht mehr leerstehen

Das teilweise leerstehende Pfarrhaus der Gemeinde Bennwil könnte künftig für Wohnungen genutzt werden. An der Gemeindeversammlung vom 11. April stimmten die Einwohner einer Mutation der Zonenvorschriften Siedlung zu.

Swisslos-Franken für den Dorfspielplatz

Swisslos-Franken für den Dorfspielplatz

Die Neugestaltung des Dorfspielplatzes in Lupsingen erhält einen Beitrag von 25 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Dies hat der Regierungsrat in seiner Sitzung vom 26. Februar bewilligt. Für die Sanierung der Feldscheune Hornet in Bennwil spricht die Kantonsregierung 20 000 Franken.

Swisslos-Franken für den Dorfspielplatz

Swisslos-Franken für den Dorfspielplatz

Die Neugestaltung des Dorfspielplatzes in Lupsingen erhält einen Beitrag von 25 000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Dies hat der Regierungsrat in seiner Sitzung vom 26. Februar bewilligt. Für die Sanierung der Feldscheune Hornet in Bennwil spricht die Kantonsregierung 20 000 Franken.

Pfarrhaus soll besser ausgelastet werden

Pfarrhaus soll besser ausgelastet werden

Um die noch vorhandenen Reserven innerhalb des Siedlungsgebiets optimaler ausnützen zu können, will der Gemeinderat das Areal rund ums Pfarrhaus umzonen. Das letzte Wort hat die Gemeindeversammlung am 11. April.

Pfarrhaus soll besser ausgelastet werden

Pfarrhaus soll besser ausgelastet werden

Um die noch vorhandenen Reserven innerhalb des Siedlungsgebiets optimaler ausnützen zu können, will der Gemeinderat das Areal rund ums Pfarrhaus umzonen. Das letzte Wort hat die Gemeindeversammlung am 11. April.

Titterter müssen noch einmal an die Urne

Titterter müssen noch einmal an die Urne

Gemeinderats-Ersatzwahlen mit nur einer Nullnummer ch. Am Sonntag haben mehrere Gemeinden im Oberbaselbiet Lücken im Gemeinderat geschlossen. In Ramlinsburg und Bubendorf standen Kampfwahlen an, in Anwil, Bennwil und Tecknau stellte sich jeweils ein Kandidat für einen freien Sitz im Gemeinderat ...
Titterter müssen noch einmal an die Urne

Titterter müssen noch einmal an die Urne

Gemeinderats-Ersatzwahlen mit nur einer Nullnummer ch. Am Sonntag haben mehrere Gemeinden im Oberbaselbiet Lücken im Gemeinderat geschlossen. In Ramlinsburg und Bubendorf standen Kampfwahlen an, in Anwil, Bennwil und Tecknau stellte sich jeweils ein Kandidat für einen freien Sitz im Gemeinderat ...
Michael Bürgin kandidiert für Gemeinderat

Michael Bürgin kandidiert für Gemeinderat

Für die Ersatzwahl in den Bennwiler Gemeinderat vom 10. Februar hat sich bei der Verwaltung ein Kandidat gemeldet. Michael Bürgin möchte für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 das Amt besetzen.

Michael Bürgin kandidiert für Gemeinderat

Michael Bürgin kandidiert für Gemeinderat

Für die Ersatzwahl in den Bennwiler Gemeinderat vom 10. Februar hat sich bei der Verwaltung ein Kandidat gemeldet. Michael Bürgin möchte für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2020 das Amt besetzen.

«Die Vorfreude ist grösser als die Nervosität»

«Die Vorfreude ist grösser als die Nervosität»

Sarina Thommen will bei den «Swiss Skills» aufs Siegertreppchen Sie gehört zu den Besten in ihrem Jahrgang: Pferdefachfrau Sarina Thommen aus Bennwil nimmt an den diesjährigen Berufsmeisterschaften Swiss Skills in Bern teil. Dort will sie, so wie weitere 14 Teilnehmer aus dem ...
«Die Vorfreude ist grösser als die Nervosität»

«Die Vorfreude ist grösser als die Nervosität»

Sarina Thommen will bei den «Swiss Skills» aufs Siegertreppchen Sie gehört zu den Besten in ihrem Jahrgang: Pferdefachfrau Sarina Thommen aus Bennwil nimmt an den diesjährigen Berufsmeisterschaften Swiss Skills in Bern teil. Dort will sie, so wie weitere 14 Teilnehmer aus dem ...
Mehr Nachwuchs und erfreuliche Resultate

Mehr Nachwuchs und erfreuliche Resultate

Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 16. und 18. August in Bennwil das Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter des Bezirksschützenverbands Waldenburg durchgeführt. In diesem Jahr konnten wir 75 Junioren und Jungschützen ...
Mehr Nachwuchs und erfreuliche Resultate

Mehr Nachwuchs und erfreuliche Resultate

Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 16. und 18. August in Bennwil das Junioren- und Jungschützen-Wettschiessen 300 Meter des Bezirksschützenverbands Waldenburg durchgeführt. In diesem Jahr konnten wir 75 Junioren und Jungschützen ...
Fischsterben in Bennwil – Ursache unbekannt

Fischsterben in Bennwil – Ursache unbekannt

Im Bennwilerbach bei Bennwil sind am Montagnachmittag tote Fische entdeckt worden. Die Ursache für das Fischsterben ist noch unklar. Die Bachforellen waren unterhalb einer Einleitstelle für Regenwasser verendet, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Dienstag mitteilte. Wie ...
Fischsterben in Bennwil – Ursache unbekannt

Fischsterben in Bennwil – Ursache unbekannt

Im Bennwilerbach bei Bennwil sind am Montagnachmittag tote Fische entdeckt worden. Die Ursache für das Fischsterben ist noch unklar. Die Bachforellen waren unterhalb einer Einleitstelle für Regenwasser verendet, wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion am Dienstag mitteilte. Wie ...
Aus dem Umzug wird ein Umzüglein

Aus dem Umzug wird ein Umzüglein

Eine Feier ohne Feuer, dafür mit Lampions Ich gang mit myner Latäärne und myni Latäärne mit mir. Am Himmel lüüchte d Stäärne, do unde lüüchte mir. rr. Seit ungefähr zehn Jahren führt Walti Thommen mit diesem Lied den Lampionumzug an ...
Aus dem Umzug wird ein Umzüglein

Aus dem Umzug wird ein Umzüglein

Eine Feier ohne Feuer, dafür mit Lampions Ich gang mit myner Latäärne und myni Latäärne mit mir. Am Himmel lüüchte d Stäärne, do unde lüüchte mir. rr. Seit ungefähr zehn Jahren führt Walti Thommen mit diesem Lied den Lampionumzug an ...
Bildungskosten belasten das Budget

Bildungskosten belasten das Budget

Rechnung 2017 im Plus dank Nachzahlung yzo. 20 Stimmberechtigte waren zur Gemeindeversammlung in Bennwil erschienen. Sie stimmten allen Traktanden zu. Neben der Jahresrechnung 2017 waren dies das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung und das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen ...
Bildungskosten belasten das Budget

Bildungskosten belasten das Budget

Rechnung 2017 im Plus dank Nachzahlung yzo. 20 Stimmberechtigte waren zur Gemeindeversammlung in Bennwil erschienen. Sie stimmten allen Traktanden zu. Neben der Jahresrechnung 2017 waren dies das Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung und das Reglement zur Begrenzung von Zusatzbeiträgen ...
«Bämbeler» Gemeinderat tritt zurück

«Bämbeler» Gemeinderat tritt zurück

Der Gemeinderat Jonas Spörri tritt per Ende Juni 2019 aus seinem Amt zurück. Dies teilt die Gemeinde mit. Die Gründe seiner Demission seien familiär. Eine Ersatzwahl findet am 10. Februar 2019 statt. vs

«Bämbeler» Gemeinderat tritt zurück

«Bämbeler» Gemeinderat tritt zurück

Der Gemeinderat Jonas Spörri tritt per Ende Juni 2019 aus seinem Amt zurück. Dies teilt die Gemeinde mit. Die Gründe seiner Demission seien familiär. Eine Ersatzwahl findet am 10. Februar 2019 statt. vs

«Bämbeler» planen den Aufstand

«Bämbeler» planen den Aufstand

vs. Bennwiler Dorfbewohner haben Angst. Angst vor Ungleichbehandlungen, Chaos und Willkür. Angst vor dem langen Arm der Dorfkönige – die Rede ist vom Gemeinderat –, die offenbar nicht vor Repression und Vergeltungsschlägen gegen unliebsame Stimmen zurückschrecken. Dieses ...
«Bämbeler» planen den Aufstand

«Bämbeler» planen den Aufstand

vs. Bennwiler Dorfbewohner haben Angst. Angst vor Ungleichbehandlungen, Chaos und Willkür. Angst vor dem langen Arm der Dorfkönige – die Rede ist vom Gemeinderat –, die offenbar nicht vor Repression und Vergeltungsschlägen gegen unliebsame Stimmen zurückschrecken. Dieses ...
Damit Wasser aus dem Hahn fliesst

Damit Wasser aus dem Hahn fliesst

Brunnmeister Dieter Baumgartner lässt 40 Jahre Revue passieren Im Rückblick auf 40 Jahre im Dienst des Wassers stellt Dieter Baumgartner viele Veränderungen mit Vor- und Nachteilen fest. Die Elektronik hat Einzug gehalten und damit die Arbeit des Brunnmeisters stark verändert. ...
Damit Wasser aus dem Hahn fliesst

Damit Wasser aus dem Hahn fliesst

Brunnmeister Dieter Baumgartner lässt 40 Jahre Revue passieren Im Rückblick auf 40 Jahre im Dienst des Wassers stellt Dieter Baumgartner viele Veränderungen mit Vor- und Nachteilen fest. Die Elektronik hat Einzug gehalten und damit die Arbeit des Brunnmeisters stark verändert. ...
Budget ohne Diskussion genehmigt

Budget ohne Diskussion genehmigt

Die Gemeindeversammlung in Bennwil konnte bereits nach einer Stunde abgeschlossen werden. Die Einwohner genehmigten das Budget 2018 inklusive Steuern und Gebühren, wie Gemeindeverwalterin Maja Scherrer mitteilt. Das Budget sieht für das kommende Jahr einen Mehrertrag von 14 770 Franken vor. ...
Budget ohne Diskussion genehmigt

Budget ohne Diskussion genehmigt

Die Gemeindeversammlung in Bennwil konnte bereits nach einer Stunde abgeschlossen werden. Die Einwohner genehmigten das Budget 2018 inklusive Steuern und Gebühren, wie Gemeindeverwalterin Maja Scherrer mitteilt. Das Budget sieht für das kommende Jahr einen Mehrertrag von 14 770 Franken vor. ...
«Happy Day« in Bennwil zu Gast

«Happy Day« in Bennwil zu Gast

Das Leben der Familie Heinimann aus Bennwil wird von einer schlimmen Erbkrankheit bestimmt. Nun sorgt das Fernsehteam der Sendung «Happy Day» für einen Glücksmoment und baut im Haus eine neue Küche ein. Den Beitrag gibt es am Samstagabend auf SRF 1 zu sehen.

«Happy Day« in Bennwil zu Gast

«Happy Day« in Bennwil zu Gast

Das Leben der Familie Heinimann aus Bennwil wird von einer schlimmen Erbkrankheit bestimmt. Nun sorgt das Fernsehteam der Sendung «Happy Day» für einen Glücksmoment und baut im Haus eine neue Küche ein. Den Beitrag gibt es am Samstagabend auf SRF 1 zu sehen.

Ein ehemaliges Gasthaus entlastet die Gemeinden

Ein ehemaliges Gasthaus entlastet die Gemeinden

Ab 1. März müssen Baselbieter Gemeinden ihre Aufnahmequote für Asylsuchende um 0,2 Prozent erhöhen. Im ehemaligen Gasthaus Station Lampenberg in Ramlinsburg gibt es derweil wieder Platz für rund 80 Personen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Ein ehemaliges Gasthaus entlastet die Gemeinden

Ein ehemaliges Gasthaus entlastet die Gemeinden

Ab 1. März müssen Baselbieter Gemeinden ihre Aufnahmequote für Asylsuchende um 0,2 Prozent erhöhen. Im ehemaligen Gasthaus Station Lampenberg in Ramlinsburg gibt es derweil wieder Platz für rund 80 Personen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Dienstag. 

Die Geschichten eines Rettungssanitäters

Die Geschichten eines Rettungssanitäters

Als Rettungssanitäter hat Horst Heckendorn schon alles erlebt, dachte er. Bis ihn ein Patient mit einer Waffe bedrohte. Das Trauma verarbeitete der Bennwiler in einem Buch, gespickt mit Anekdoten aus 25 Jahren Berufserfahrung. Ein Porträt in der «Volksstimme» vom Freitag.

Die Geschichten eines Rettungssanitäters

Die Geschichten eines Rettungssanitäters

Als Rettungssanitäter hat Horst Heckendorn schon alles erlebt, dachte er. Bis ihn ein Patient mit einer Waffe bedrohte. Das Trauma verarbeitete der Bennwiler in einem Buch, gespickt mit Anekdoten aus 25 Jahren Berufserfahrung. Ein Porträt in der «Volksstimme» vom Freitag.

Neue Gemeindepräsidien in Ziefen und Bennwil

Neue Gemeindepräsidien in Ziefen und Bennwil

Der neue Gemeindepräsident von Ziefen heisst Meinrad Reichlin. Er setzte sich mit 246 Stimmen gegen Roland Recher durch, der auf 142 Stimmen kam. Reichlin war erst Anfang Mai in den Gemeinderat gewählt worden und wird sein Amt am 1. Juli aufnehmen. In Bennwil wurde erwartungsgemäss Verena Scherrer-Nef ...
Neue Gemeindepräsidien in Ziefen und Bennwil

Neue Gemeindepräsidien in Ziefen und Bennwil

Der neue Gemeindepräsident von Ziefen heisst Meinrad Reichlin. Er setzte sich mit 246 Stimmen gegen Roland Recher durch, der auf 142 Stimmen kam. Reichlin war erst Anfang Mai in den Gemeinderat gewählt worden und wird sein Amt am 1. Juli aufnehmen. In Bennwil wurde erwartungsgemäss Verena Scherrer-Nef ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote