Das teilweise leerstehende Pfarrhaus der Gemeinde Bennwil könnte künftig für Wohnungen genutzt werden. An der Gemeindeversammlung vom 11. April stimmten die Einwohner einer Mutation der Zonenvorschriften Siedlung zu. Das Pfarrhaus befindet sich heute in der Zone für öffentliche Werke und ...
Das teilweise leerstehende Pfarrhaus der Gemeinde Bennwil könnte künftig für Wohnungen genutzt werden. An der Gemeindeversammlung vom 11. April stimmten die Einwohner einer Mutation der Zonenvorschriften Siedlung zu. Das Pfarrhaus befindet sich heute in der Zone für öffentliche Werke und Anlagen mit der Zweckbestimmung Schule und Kirche. Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde verfüge aber über genügend Räumlichkeiten, weshalb das Pfarrhaus nicht mehr in seinem ursprünglichen Sinn genutzt werde, führte der Gemeinderat aus. Neu soll das Areal der Wohnzone sowie der Wohn- und Geschäftszone zugewiesen werden. Durch eine allfällige Untervermietung des Pfarrhauses erhofft sich die Gemeinde finanzielle Entlastung. Sie selbst muss das Pfarrhaus gemäss aktuellen gesetzlichen Vorgaben von der Stiftung Kirchengut mieten. Die Einwohner haben an der Versammlung zudem die revidierte Gemeindeordnung bewilligt und somit dem Austritt der Gemeinde aus der Regionalen Sozialhilfebehörde Waldenburgertal zugestimmt. Der Gemeinderat argumentierte bei seinem entsprechenden Antrag mit zu hohen Kosten durch den regionalen Verbund. ssc.