«Willkommä dähei». Unter diesem Titel feiert Baschi am Samstag mit einem Konzert auf dem Gelterkinder Dorfplatz sein 20-Jahre-Bühnenjubiläum.
Christian Horisberger
Gestern Vormittag haben Bühnenbauer und Handwerker mit ...
«Willkommä dähei». Unter diesem Titel feiert Baschi am Samstag mit einem Konzert auf dem Gelterkinder Dorfplatz sein 20-Jahre-Bühnenjubiläum.
Christian Horisberger
Gestern Vormittag haben Bühnenbauer und Handwerker mit ihren Fahrzeugen und Gerätschaften den Gelterkinder Dorfplatz in Beschlag genommen. Für sie gilt es, den Schauplatz fürs Jubiläumskonzert von Lokalmatador Baschi herzurichten. Am Samstag feiert der 38-Jährige hier in Gelterkinden, wo er aufgewachsen ist, mit einem Konzert für 4000 Fans sein 20-Jahre-Bühnenjubiläum.
Gestern, kurz vor Mittag, waren die Vorbereitungsarbeiten noch nicht lange angelaufen. Elektriker trugen dicke Kabel in die Schulund in die Rössligasse, wo sich die Konzertbesucher an Food-Trucks verpflegen können. Eine Frau richtete im ehemaligen Polizeiposten den Samariterposten ein und am nördlichen Zugang zum Platz, von der Schulgasse her, stand kahl ein Gerüst aus Alu-Stangen mit einer Plattform auf etwa vier Metern Höhe. Von dort aus konnte der Blick nur auf den Lastwagen-Anhänger fallen, der quer über den Platz bei der Vinothek Raffaella abgestellt worden ist: die Bühne.
Bis zum Konzert am Samstagabend wird der Anhänger als vollwertige Bühne ausgestattet sein und auf der Plattform gegenüber wird dafür gesorgt, dass Baschi und seine Gäste im besten Licht erscheinen und optimal klingen. Das Vorprogramm werden ab 17.30 Uhr der Gelterkinder Komiker Fredy Schär und die Zürcher Sängerin Ladina bestreiten und ab 20.10 Uhr werden Baschi und seine Special Guests vor das Publikum treten. Um wen es sich bei Baschis Gästen handelt, bleibt ein Geheimnis, bis er sie zu sich auf die Bühne bittet.
Feiern bis nach Mitternacht
Das Konzert-Areal wird abgeriegelt sein, ab 16 Uhr wird den Ticketinhabern Zutritt gewährt. Wer keines ergattern konnte, kann das Konzert live auf «Blick TV» oder auf «SRF 3» mitverfolgen. Der Haupt-Act endet voraussichtlich um 22.30 Uhr, auf dem Dorfplatz kann dann noch bis um 1 Uhr gefeiert werden. Im Marabu findet ausserdem eine After-Show-Party statt (nur mit entsprechendem Ticket).
Am Sonntag und am Montag erfolgt der Abbau und der Dorfplatz wird voraussichtlich ab Montagnachmittag wieder normal befahrbar sein. Ab dann dürfte das Handy von Gemeinderätin Manuela Schällibaum etwas weniger oft klingeln als in den vergangenen Monaten. Als Verantwortliche für Anlässe und Bewilligungen war sie eng in die Vorbereitung des aussergewöhnlichen Events eingebunden.
Dabei galt es unter anderem, den Konzerveranstaltern aufzuzeigen, was möglich ist und was nicht, und insbesondere auch die Anwohnenden und Geschäfte im Fest-Perimeter ins Boot zu holen, wie sie sagt. Es seien gewisse Bedenken geäussert worden, insgesamt habe sie aber festgestellt: Das Einverständnis für dieses Ereignis sei da und die Leute seien gespannt. Schällibaum selber freut sich sehr darauf: «In die Show wird der ganze Dorfplatz einbezogen, das wird toll.»