Männermarkt war gut besucht
Der Männermarkt in Hölstein fand zum zweiten Mal statt – auch mit vielen Besucherinnen. Die Angebotspalette reichte vom Barbiereinsatz über Whisky bis zu kubanischen Zigarren.
André Frauchiger
...
Männermarkt war gut besucht
Der Männermarkt in Hölstein fand zum zweiten Mal statt – auch mit vielen Besucherinnen. Die Angebotspalette reichte vom Barbiereinsatz über Whisky bis zu kubanischen Zigarren.
André Frauchiger
Wer annahm, nur Männer kämen am Freitag nach Feierabend an den Männermarkt in die Hölsteiner Mehrzweckhalle, hatte sich getäuscht: Frauen waren zwar in der Minderheit, aber sie kamen ebenfalls in grosser Zahl und genossen das Angebot mit Kulinarischem, Traditionellem und Ausgefallenem. Schon kurz nach dem Start war die Halle gefüllt und die Besucher tummelten sich zwischen rund 30 Ausstellungsständen.
Im vergangenen Jahr sei der Trägerverein für den Männermarkt gegründet worden mit dem Ziel, mehr Leben ins Dorf zu bringen, sagte OK-Mitglied Gerald Wohlgemuth. Auch die umliegenden Gemeinden im Waldenburgertal sollten davon profitieren. Der Name «Männermarkt» wurde gezielt gewählt, denn das Angebot sollte vor allem die Männerwelt ansprechen. Wohlgemuth: «Wir wollen die Geselligkeit fördern. Dabei bestand die Absicht, auch Frauen ein attraktives Angebot zu bieten.»
Das Angebot lässt stereotypisch aber eher die Männerherzen höher schlagen: Es gab selbst hergestellte Messer aller Art, ein Hobby des Polizisten Jörg Fäh aus Zeglingen (die «Volksstimme» berichtete). Ferner in Hölstein hergestellten Single Malt Whisky, kubanische Zigarren mit Schauwerkstatt, eine Texas Longhorn Ranch aus Buus, Angus-Fleisch von einem Bauernhof in Langenbruck, einen Zweirad-Shop mit einem grossen antiken Fahrrad, eine Gamer-Ecke sowie zwei Barbiere, die Männern einen Bart nach Wunsch ermöglichten. Wer wollte, konnte sich auch vor Ort eine Tätowierung mit Wunschmotiv stechen lassen.
Es ist davon auszugehen, dass es auch im nächsten Jahr einen Männermarkt geben wird. Auch wenn Gerald Wohlgemuth – 59-jährig, gelernter Koch, seit Jahrzehnten in Hölstein wohnhaft und beruflich als Aussendienstmitarbeiter eines grossen Schweizer Gewürzherstellers tätig – einiges um die Ohren hat.
Nichtsdestotrotz hat er am Wochenende nach dem «Männermarkt» gleich noch eine weitere Aufgabe zu bewältigen: Das Management des Flohmarkts in Hölstein mit rund 80 Ständen.