«Meerjungfrauen-Barbies sind besonders beliebt»
28.07.2023 Gesellschaft, SchweizStephan Kurmann von Galaxus über das Geschäft mit der Spielzeugpuppe
Eine Geschichte der beliebten Spielzeugpuppe Barbie ist seit vergangener Woche auf der Kinoleinwand zu sehen. Doch wie beliebt ist Barbie wirklich? Welche Charaktere sind gefragt und wo werden die meisten Barbies ...
Stephan Kurmann von Galaxus über das Geschäft mit der Spielzeugpuppe
Eine Geschichte der beliebten Spielzeugpuppe Barbie ist seit vergangener Woche auf der Kinoleinwand zu sehen. Doch wie beliebt ist Barbie wirklich? Welche Charaktere sind gefragt und wo werden die meisten Barbies gekauft? Stephan Kurmann vom Online-Händler Galaxus über Verkaufszahlen, Rollenbilder und Besonderheiten der Barbie-Produkte.
Severin Furter
Herr Kurmann, seit dem vergangenen Wochenende läuft der Barbie-Film in den Kinos. Hat der Filmstart die Nachfrage nach Barbie-Produkten bei Galaxus gesteigert?
Stephan Kurmann: Wenn wir das gesamte Spielzeugfiguren-Sortiment aller Marken betrachten, lässt sich feststellen, dass wir im Juni und Juli nicht mehr Spielzeugfiguren als im April oder Mai verkauft haben. Auch wenn ich mir die konkreten Verkaufszahlen der Barbie-Produkte anschaue, stelle ich kein aussergewöhnliches Absatzwachstum in den vergangenen Wochen fest. Der Barbie-Film läuft jedoch erst seit Kurzem in den Schweizer Kinos – es ist folglich noch etwas früh, um einen Absatztrend zu erkennen.
Erhältlich sind auch Puppen mit Charakteren aus dem Film. Sind diese ein Kassenschlager?
Festzustellen ist, dass wir seit dem Kinostart des Barbie-Films überdurchschnittlich viele spezifische Barbie-Puppen verkaufen, die im Film eine Rolle spielen. Eine der «Margot Robbie»-Filmpuppen ist gar die meistverkaufte Puppe im ganzen Galaxus-Sortiment, eine weitere Film-Barbie belegt in unserer Puppen-Bestseller-Liste den achten Rang. Der Film und die damit verbundenen Werbemassnahmen scheinen folglich einen Einfluss auf das Konsumverhalten unserer Kundschaft und somit unsere Verkaufszahlen zu haben.
Welche Barbie-Charaktere und -Sets sind im Allgemeinen besonders gefragt?
Sechs von zehn verkauften Puppen aus dem Sortiment sind Barbie-Puppen. Zudem sind gemäss unseren Verkaufszahlen Einzelpuppen gefragter als ganze Sets. Vor allem die «Margot Robbie»-Barbies sowie die «Meerjungfrauen»- Barbies sind sehr beliebt. Das absolut meistverkaufte Barbie-Produkt in diesem Jahr ist die «Barbie Zauberlicht Meerjungfrau Malibu» mit Spezialfunktion: Taucht man sie ins Wasser, erstrahlt ihre Meerjungfrauen-Schwanzflosse in einer von vier farbenfrohen Lichtershows.
Wie präsentieren sich die Rollenbilder der Barbie-Produkte?
Der Barbie-Hersteller Mattel und auch andere Puppenhersteller haben in den vergangenen Jahren immer mehr Wert auf Diversität und Inklusion gelegt. So gibt es mittlerweile Barbies aller Ethnien, Barbies mit Beeinträchtigungen und viele mehr.
Und wie verkaufen sich diese spezifischen Barbies im Vergleich zur ursprünglichen Puppe?
Ein Blick in unsere Verkaufszahlen des gesamten Puppen-Sortiments zeigt, dass sie aktuell nicht auf den vordersten Rängen zu finden sind. Barbie im Rollstuhl belegt beispielsweise den 89. Rang, die Barbie mit Down-Syndrom den 96. Rang, die Barbie mit schwarzer Hautfarbe den 150. Rang – und Ken mit Vitiligo (Weissfleckenkrankheit) gar nur den Rang 351.
Gibt es Unterschiede zwischen urbanen Regionen wie Zürich und ländlichen Kantonen wie Baselland? Wo werden mehr Barbie-Produkte gekauft?
Auf Marken-Ebene der Barbies können wir die Verkaufszahlen nicht spezifisch nach Kanton splitten. Jedoch können wir die Zahlen des gesamten Puppen-Sortiments betrachten, die sich kaum wesentlich von jenen der Barbie-Puppen unterscheiden werden. Über alle Kantone gesehen besteht im Allgemeinen eine positive Korrelation zwischen Einwohnerzahl und Absatzzahlen. So verkauften wir im Baselbiet dieses Jahr 141 Prozent mehr Puppen als im benachbarten, kleineren Stadtkanton, und im bevölkerungsreichen Kanton Zürich wiederum 561 Prozent mehr Puppen als im Kanton Baselland. Doch nicht ganz überall bedeuten mehr Einwohnerinnen und Einwohner auch mehr verkaufte Puppen – es gibt Ausreisser: Im Kanton Wallis verkauften wir 2023 bisher beispielsweise mehr Puppen als in den bevölkerungsstärkeren Kantonen Luzern oder St. Gallen.
Welchen Stellenwert haben Puppen im Vergleich mit anderen Spielzeugen wie Lego?
Lego hat einen sehr hohen Stellenwert bei unseren Kundinnen und Kunden. So haben wir im laufenden Jahr viermal mehr Lego-Sets verkauft als Puppen-Produkte.
Zur Person
sf. Stephan Kurmann ist Senior Communications Manager und Mediensprecher bei der Digitec Galaxus AG in Zürich. Mit über 5 Millionen Produkten ist Digitec Galaxus der grösste Schweizer Online-Händler – allein rund 670 Produkte sind unter dem Stichwort «Barbie» zu finden.
Der Barbie-Film
sda./vs. «Barbie», die Realverfilmung über einen Trip der berühmten Spielzeugpuppe und ihres Freundes Ken ins wirkliche Kalifornien, hat am vergangenen Wochenende einen fulminanten Start in den Kinos weltweit hingelegt: Laut Schätzungen wurden bis zum vergangenen Sonntag etwa 155 Millionen US-Dollar in den USA und Kanada eingespielt. Weltweit waren es 337 Millionen Dollar – dies bei einem Budget von 145 Millionen Dollar, ohne Marketingkosten.
In der Schweiz verwies «Barbie» in allen drei Sprachregionen klar alle weiteren Filme auf die hinteren Plätze. In der Deutschschweiz wurden über 45 000 Eintritte gezählt, «Barbie» wurde dabei auf 83 Leinwänden gezeigt. Ein ähnliches Bild ergibt sich für die Romandie und das Tessin, wo «Barbie» ebenfalls auf Platz 1 des Filmrankings steht.
Dank des Barbie-Films rechnet der Hersteller Mattel mit besseren Verkäufen der traditionsreichen Puppen. Mattel erwarte bei Barbie ein Wachstum im zweiten Halbjahr, sagte Firmenchef Ynon Kreiz am vergangenen Mittwoch. Im vergangenen Vierteljahr waren die Barbie-Verkäufe noch gesunken.