Umbau in höchsten Tönen gelobt
14.03.2023 Bauprojekte, Bildung, Gemeinden, Bezirk Sissach, SissachMusikschule in neuen Räumen
Am Samstag lud die Regionale Jugendmusikschule die Bevölkerung ein zur Einweihung ihrer sanierten Räumlichkeiten. Die Feier wurde umrahmt durch ein Konzertprogramm, dargeboten von Lernenden der Musikschule.
Thomas Faulstich
Mit ...
Musikschule in neuen Räumen
Am Samstag lud die Regionale Jugendmusikschule die Bevölkerung ein zur Einweihung ihrer sanierten Räumlichkeiten. Die Feier wurde umrahmt durch ein Konzertprogramm, dargeboten von Lernenden der Musikschule.
Thomas Faulstich
Mit offenen Türen, Ansprachen, einem grossen Konzertprogramm von Musikschülerinnen und -schülern, einem Rätselparcours und Verpflegung vom Grill ging am Samstag die Einweihung der sanierten Regionalen Jugendmusikschule (RJMS) und Gemeinde- und Schulbibliothek an der Kirchgasse in Sissach über die Bühne.
Gemeindepräsident Peter Buser erläuterte den Gästen die Geschichte des Gebäudes. Es wurde Mitte der 1960er-Jahre ursprünglich als Feuerwehrmagazin erbaut mit Räumlichkeiten für das Militär und einer Zivilschutzanlage in den Untergeschossen. Diese Räume wurden aber während längerer Zeit bereits als Übungsräume, Archivräume und Vereinslokale genutzt. Ebenfalls schon lange wurde das Gebäude durch die Schule genutzt. Im Jahr 2010 erfolgte eine Aussensanierung.
Mit dem nun erfolgten Innenausbau werden die Räumlichkeiten den Anforderungen gerecht, die sich aus dem Betrieb der RJMS und der Gemeindebibliothek ergeben. Um optimale Übungsbedingungen für die Lernenden zu schaffen, wurde bei der Sanierung grosser Wert auf die akustische Ausgestaltung der Räume gelegt. Zudem konnte durch den Einbau eines Lifts die in öffentlichen Gebäuden vorgeschriebene Barrierefreiheit realisiert werden.
Dieses Vorhaben bedeutete für das Haus in der Kernzone eine grosse Herausforderung. Um das äussere Erscheinungsbild des Gebäudes gegenüber dem Jakobshof nicht zu beeinträchtigen, wurde eine Lösung innerhalb des Gebäudes gesucht – und gefunden. Insbesondere für die Bibliothek reduzierte sich dadurch aber die nutzbare Fläche, was mit der Verlegung des Büros der Bibliothek kompensiert werden konnte.
Wie so oft bei grösseren Sanierungen floss ein wesentlicher Teil der Kosten in die Sanierung der sanitären und elektrischen Installationen sowie in die Umsetzung von feuerpolizeilichen Massnahmen. Der im Dezember 2021 von der Gemeindeversammlung bewilligte Kredit von knapp 2 Millionen konnte eingehalten werden.
Grosse Flexibilität gefordert
Alle Herausforderungen – auch die unerwarteten – konnten dank der umsichtigen Bauleitung der Mundwiler Planungs- und Architektur GmbH gemeistert werden. Dennoch erforderte der Bau von allen Beteiligten ein hohes Mass an Flexibilität, musste doch der Betrieb der beiden Institutionen parallel zu den Bauarbeiten aufrechterhalten werden.
Architekt Patrick Mundwiler beleuchtete nochmals die einzelnen Phasen der Arbeiten und bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, die nur dank einer offenen und intensiven Kommunikation möglich gewesen sei. Er ist überzeugt, dass die allermeisten Anforderungen der Bauherrin und der Nutzer an das Projekt erfüllt werden konnten und sich das Resultat sehen lassen kann.
Neben der RJMS profitiert auch die Gemeinde- und Schulblibliothek von einem besseren Raumangebot. Sie erhält einen neuen separaten Eingang und mehr Sitzgelegenheiten. Dadurch und durch das neue freundliche Ambiente lädt die Bibliothek auch zum längeren Verweilen ein. Dank der räumlichen Nähe zur Musikschule ergeben sich zudem spannende Möglichkeiten der Zusammenarbeit.