Grosser Besucherandrang am Sonntag in der Begegnungszone
Der vorweihnächtliche Sonntagsverkauf in Sissach war nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause gut besucht. Eine vielfältige Produktepalette mit Sonderangeboten lockte Kauflustige in die Läden. Musikalische Darbietungen sorgten für ...
Grosser Besucherandrang am Sonntag in der Begegnungszone
Der vorweihnächtliche Sonntagsverkauf in Sissach war nach zweijähriger Pandemie-Zwangspause gut besucht. Eine vielfältige Produktepalette mit Sonderangeboten lockte Kauflustige in die Läden. Musikalische Darbietungen sorgten für Volksfeststimmung.
Sander van Riemsdijk
Die Zeit läuft – Weihnachten naht mit grossen Schritten. Der verkaufsoffene Sonntag am vierten Advent, der auch nach zwei Pandemiejahren ungebrochene Beliebtheit geniesst, zog von weit her die Menschen ins Sissacher Dorfzentrum.
Bei herrlichem Wetter und winterlichen Temperaturen konnten sich die Besucherinnen und Besucher von den kreativen Ideen und den vielfältigen Angeboten der Läden zum Kauf von Weihnachtsgeschenken anregen lassen. Oder einfach in entspannter Atmosphäre mit Familie oder Freunden durch den «Strichcode» bummeln, die dekorierten Schaufenster bewundern und sich unter freiem Himmel oder in den geöffneten Restaurants verköstigen lassen. Die Auswahl, von Bodenständigem bis zum exklusiven Waguy-Burger oder einer traditionell italienischen Pinsa Romana – einer «Verwandten» der Pizza –, war gross.
Einige Gewerbetreibende hatten sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen, um die Kundschaft in den Laden zu locken. So bot das «Vitrum» bei bestem italienischem Illy-Caffè und feinem Gebäck mit den Keyboardklängen von Heinz «Hene» Wirz ein einmaliges Ambiente. Im gut besuchten Claro-Laden servierten vier Verkäuferinnen Speis und Trank und bei Müller Optik konnte man an einem Glücksrad drehen. Die «Villa 27» lud etwas ausserhalb vom sonntäglichen Rummel zu bestimmten Zeiten im Gewölbekeller zum Konzert mit feinfühligen Klängen des Schweizer Trios «Les amuses bouches» ein.
Wer lieber warm angezogen an der frischen Luft bleiben wollte, konnte am Foodtruck des Diegter «Hirschen» vor dem Gemeindehaus oder am Stand der Fasnachtsgruppierung «Viertel-ab-Zwölfi-Waggis» das Grillangebot testen und sich mit einem Glühwein die Hände wärmen. Die Gulaschkanone der Metzgerei Häring vor dem «Vitrum» erfreute sich ebenfalls grosser Beliebtheit.
Auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher war gesorgt: Der traditionelle Streichelzoo, organisiert von der SVP-Sektion Sissach, durfte auch dieses Mal nicht fehlen und bereitete Jung und auch Alt grosse Freude. Und beim MIK-Keramikatelier konnten die Kinder ihren Handabdruck auf einer Tasse verewigen lassen.
Singen beim Bummeln
Der verkaufsoffene Sonntag mit seinen vielen Verlockungen an Speis und Trank und den exklusiven Kaufangeboten versprühte einen Hauch von Volksfeststimmung, umrahmt von musikalischer Unterhaltung durch Dani Kalt und seinen Chor, dem Musikverein und der Jugendmusik Sissach oder einer Blechbläsergruppe mit bekannten Weihnachtsklängen, die zum Mitsingen einluden.