Was tun bei Unfällen auf der Kunsteisbahn?
vs. Mit der Eröffnung der Kunsteisbahnen in der Region hat für viele wieder der alljährliche Spass auf dem Eis begonnen. Sei es bei einem «Kunsti»-Ausflug mit der Familie oder beim regelmässigen Eishockeytraining mit der ...
Was tun bei Unfällen auf der Kunsteisbahn?
vs. Mit der Eröffnung der Kunsteisbahnen in der Region hat für viele wieder der alljährliche Spass auf dem Eis begonnen. Sei es bei einem «Kunsti»-Ausflug mit der Familie oder beim regelmässigen Eishockeytraining mit der Mannschaft: Auf dem Eis kann leicht ein Unfall passieren. Häufig sind dabei die Zähne betroffen. Die Zahnärztegesellschaften SSO beider Basel informieren deshalb über das richtige Vorgehen, um mögliche teure Folgeschäden eines Zahnunfalls zu verhindern.
Insbesondere Personen, die regelmässig auf dem Eis trainieren, empfehlen die Zahnärztegesellschaften SSO beider Basel das Tragen eines individuell angepassten Zahnschutzes oder einer Gesichtsmaske als wirkungsvolle Präventivmassnahme. Ein solcher Zahnschutz wird von einem Zahnarzt angefertigt und individuell angepasst.
Geschieht ein Zahnunfall, trägt korrektes und rasches Handeln entscheidend zu einem glimpflichen Ausgang und zur Schadensbegrenzung bei. Es ist entscheidend, dass Trainer, Spieler, Eltern, Kunsteisbahnbetreiber und -besucher genau wissen, was zu tun ist, wenn es um die Rettung von ausgeschlagenen oder abgebrochenen Zähnen geht. Spezielle Zahnrettungsboxen haben sich hierfür als optimale Lösung erwiesen. In diesen Böxchen können ausgeschlagene Zähne mehrere Stunden aufbewahrt werden ohne abzusterben. Abgebrochene Zahnstücke können in Wasser aufbewahrt werden. Diese Zahnrettung erspart den Verunfallten nicht nur mögliche spätere Folgekosten, sondern auch Unannehmlichkeiten.
Nach jedem Unfall mit Zahnschaden sollten Betroffene sehr rasch ihren Zahnarzt kontaktieren. Alternativ steht ihnen auch der 24-Stunden-Notfalldienst der Zahnärztegesellschaften SSO beider Basel zur Verfügung.
Wichtige Schritte beim Zahnunfall
zu bewahren und überlegt zu handeln. Bei starker Blutung auf Gaze oder Stoff-Taschentuch beissen, äusserlich Eiswürfel auflegen. Möglichst rasch einen Zahnarzt aufsuchen (Zahnärztlicher Notfalldienst 061 261 15 15).
Wenn ein Zahn abgebrochen ist: Suchen Sie das abgebrochene Stück und legen Sie es in Wasser ein.
Wenn ein Zahn stark gelockert oder verschoben ist: Situation belassen, nicht am Zahn manipulieren. Nur vorsichtig zusammenbeissen.
Wenn ein Zahn ausgeschlagen ist: Suchen Sie unbedingt den Zahn und fassen Sie nur die Zahnkrone, jedoch nicht die Zahnwurzel an. Niemals den Zahn reinigen, auch wenn er verschmutzt ist! Zahn so schnell wie möglich feucht lagern.