Erste Niederlage zur Halbzeit
29.11.2022 Eishockey, Zunzgen, Sport, Sissach2. Liga: SC Altstadt Olten – EHC Zunzgen-Sissach 5:2 (2:1; 2:0; 1:1)
Das Auswärtsspiel beim SC Altstadt Olten lief aus Sicht des EHC Zunzgen-Sissach von Beginn weg nicht wunschgemäss. Die Dreitannenstädter erwiesen sich als aufsässige, hartnäckige Gegner, die ihre Chancen zu nutzen ...
2. Liga: SC Altstadt Olten – EHC Zunzgen-Sissach 5:2 (2:1; 2:0; 1:1)
Das Auswärtsspiel beim SC Altstadt Olten lief aus Sicht des EHC Zunzgen-Sissach von Beginn weg nicht wunschgemäss. Die Dreitannenstädter erwiesen sich als aufsässige, hartnäckige Gegner, die ihre Chancen zu nutzen wussten und 5:2 siegten.
Lukas Müller
Vor dem Spiel in Olten hatten die Spieler des EHC Zunzgen-Sissach noch als stolze Tabellenführer firmiert, doch auf der Kunsteisbahn Kleinholz kassierten sie am Sonntag eine schmerzhafte Niederlage. Die Partie begann für die ohne einige Stammkräfte angetretenen Grün-Weissen denkbar schlecht. Bereits nach einer Minute erzielte Silvano Renggli nach flüssiger Kombination das 1:0 für Altstadt Olten.
ZS erwies sich in dieser Phase als erstaunlich zahm. Offensiv kamen die Oberbaselbieter kaum zu Chancen, der Gegner hingegen schon. So stand es in der 8. Minute nach einem Treffer von Philipp Holliger auf Pass von Mauro Renggli und Pascal Borner bereits 2:0. ZS erzielte dann aber kurz vor Ende des ersten Drittels nach einer Co-Produktion von Torschütze Rony Spreyermann und den Assistgebern Jérôme Lanz sowie Vanjo Di Biase den Anschlusstreffer.
Dieses Zwischenresultat hatte nicht lange Bestand. Ohne viel Aufwand kamen die Dreitannenstädter zum 3:1. Cédric Schneuwly auf Pass von Borner war in der 32. Minute erfolgreich. Es folgte eine längere Boxeinlage zwischen Remo Müller und Dominik Borner, wobei der ZS-Kämpe in dieser Spezialdisziplin das bessere Ende für sich verbuchen konnte. Beide Streithähne mussten zur Abkühlung auf der Strafbank Platz nehmen.
Die Partie wurde nun ruppiger, aber die Schiedsrichter hatten das Geschehen im Griff. Als dann die Hausherren kurz vor Ende des zweiten Spielabschnitts dank eines von Joe Fazis und Lukas Walser eingefädelten und von Torschütze Silvano Renggli veredelten Bilderbuchtreffers zum 4:1 kamen, war alles klar. Es war dies notabene der erste Powerplay-Treffer in dieser Partie. Cyril Schneider von ZS sass gerade eine Zweiminutenstrafe wegen Behinderung ab.
Die Oberbaselbieter bäumten sich nach diesem Rückschlag nochmals auf und realisierten in der 43. Minute durch den agilen Angreifer André Dintheer den Anschlusstreffer zum 4:2 – den Pass zu diesem schönen Tor hatte Routinier Mattia Di Biase beigesteuert. In der 49. Minute schoss Mirco Robin Wyss auf Assist von Schneuwly für die Oltner das 5:2, das gleichzeitig den Endstand bedeutete. In der Halbzeit der Regular Season kassiert ZS damit die erste Niederlage und gibt die Tabellenführung an den HC Mühlethurnen ab. Chance auf Wiedergutmachung gibt es am Samstag, wenn Bönigen auf der «Kunsti» zu Gast sein wird.
TELEGRAMM
SC Altstadt Olten – EHC Zunzgen-Sissach 5:2 (2:1; 2:0; 1:1). Eisbahn: Kleinholz. Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Diggelmann, Althaus. Tore: 2. S. Renggli (Wyss, Schneuwly) 1:0; 8. Holliger (M. Renggli, Borner) 2:0; 20. Spreyermann (Lanz, V. Di Biase) 2:1; 32. Schneuwly (Borner/Ausschluss Spreyermann) 3:1; 39. S. Renggli (Walser, Fazis/Ausschluss Schneider) 4:1; 43. Dintheer (M. Di Biase/Ausschluss Meister) 4:2; 49. Wyss (Schneuwly) 5:2. Strafen: 7-mal 2 Minuten plus 10 Minuten gegen ZS, 7-mal 2 Minuten plus 10 Minuten gegen Altstadt Olten.
EHC Zunzgen-Sissach: Lepori; Gfeller, Leisi; Lenz, V. Di Biase; Schneider; Niederhauser, Dintheer, D. Müller; Sahli, M. Di Biase, Lanz; Malik, R. Müller, Bertschy; Spreyermann; Dietrich; Gass.