Sander van Riemsdijk
Der feierlichen Grundsteinlegung des Ausbildungszentrums der drei Berufsverbände Schreinermeister-Verband Baselland, Maler- und Gipserunternehmer-Verband Baselland sowie der Metallbauer AM Suisse Nordwest vom vergangenen Dienstag in Itingen ging eine ...
Sander van Riemsdijk
Der feierlichen Grundsteinlegung des Ausbildungszentrums der drei Berufsverbände Schreinermeister-Verband Baselland, Maler- und Gipserunternehmer-Verband Baselland sowie der Metallbauer AM Suisse Nordwest vom vergangenen Dienstag in Itingen ging eine zehnjährige Planung voraus (die «Volksstimme» berichtete). Der Neubau als wichtiger Meilenstein in ihren Geschichten ermöglicht den drei Berufsverbänden, die überbetrieblichen Kurse und Qualifikationsverfahren unter einem Dach am Dellenbodenweg anzubieten. Auf circa 3600 Quadratmetern, verteilt auf vier Etagen, wird künftig die Ausbildung zum Beruf als Schreiner, Maler, Metallbauer sowie Anlagen- und Apparatebauer angeboten.
Das Bildungsangebot im modernen Neubau hilft sicherzustellen, dass genügend Fachkräfte in der Region auf hohem Niveau ausund weitergebildet werden können. «Auch wenn es momentan schwierig ist, Nachwuchs für unsere Berufe zu gewinnen», wie Luc Mucy, Präsident der Metallbauer AM Suisse Nordwest, in seiner Ansprache sagte und ergänzte: «Mit dem zukunftsweisenden Neubau haben wir eine Antwort auf diese Herausforderung mit neuen Entwicklungsmöglichkeiten.»
Ein Hauch von Ewigkeit
In seiner Begrüssungsrede liess Dieter Zwicky, Präsident des Schreinermeister-Verbands Baselland, der das Projekt aufgegleist hat, verlauten, dass die Grundsteinlegung für die Verbandsvertreter ein bewegender Moment sei und zugleich ein Ausdruck einer mutigen Investition von mehreren Verbänden in die Zukunft. «In dem Projekt steckt denn auch ein Hauch von Ewigkeit», fügte er an.
Für Lucian Hell, Präsident des Maler- und Gipserunternehmer-Verbands, können mit dem Neubau für die verschiedenen Berufe Synergien genutzt werden. Er wünscht sich denn auch für die Zukunft des Ausbildungszentrums, dass «eine Kultur von Miteinander-Vorwärtskommen Einzug halten wird». Konzipiert ist der Neubau für rund 360 Lernende. Die Kosten sind mit rund 15 Millionen Franken veranschlagt, an denen sich der Kanton mit fast 4 Millionen beteiligt. Die Einweihung ist auf Sommer/Herbst kommenden Jahres geplant. Damit geht insbesondere für den Schreinermeister-Verband Baselland ein lang gehegter Wunsch nach einem verbandseigenen Ausbildungszentrum in Erfüllung, wie Zwicky sagte.