Altersheim weiht umgestalteten Garten ein
Noch laufen die letzten Arbeiten am neuen Garten hinter dem Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen. Kommenden Samstag wird er eingeweiht und steht dann auch Demenzkranken offen.
Thomas Faulstich
Mit der ...
Altersheim weiht umgestalteten Garten ein
Noch laufen die letzten Arbeiten am neuen Garten hinter dem Alters- und Pflegeheim Homburg in Läufelfingen. Kommenden Samstag wird er eingeweiht und steht dann auch Demenzkranken offen.
Thomas Faulstich
Mit der Umgestaltung des Gartens soll erreicht werden, dass dieser künftig auch von den Bewohnenden der Demenzabteilung ohne unmittelbare Begleitung durch das Pflegepersonal genutzt werden kann. Durch den vermehrten Aufenthalt im Freien soll ihre Lebensqualität zusätzlich verbessert werden, ohne dass dafür ein erheblich grösserer Betreuungsaufwand erbracht werden muss.
Erreicht wird dies mit diversen gestalterischen und technischen Massnahmen. Durch zusätzliche Hecken werden gefährliche Geländestufen dem Blickfeld entzogen, was die Absturzgefahr reduziert. Hecken kaschieren künftig auch den Ausgang des Gartens. Eine im Boden eingelassene elektronische Schlaufe alarmiert das Heimpersonal, falls ein Bewohner oder eine Bewohnerin dennoch den Garten verlassen sollte. Gleichzeitig wird das Gartentor automatisch geschlossen. Dank dieser in das bestehende Sicherheitssystem integrierten Weglaufsicherung sollte ausgeschlossen werden können, dass demente Bewohnende das Heim auf eigene Faust und ohne Wissen des Personals verlassen können. Ihre Bewegungsfreiheit auf dem Areal wird aber gleichzeitig verbessert.
Finanzierung über Spenden
Die ganze Umgestaltung kostet den nicht unerheblichen Betrag von 175 000 Franken. Nicht ohne Stolz erklärt der Leiter des Alters- und Pflegeheims, Roger Schnellmann, dass es gelungen ist, die gesamten Kosten über Spenden von Stiftungen und Privaten zu finanzieren.
Künftig werden im Garten auf einer Tafel die Namen der grosszügigen Spender zu lesen sein. Diese werden am kommenden Freitag in einer Feier unter Beisein von Regierungsrätin Kathrin Schweizer und Stiftungsratspräsident Peter Riebli die Einweihung des Gartens vornehmen. Ohne diese Unterstützungen hätte das Projekt noch über längere Zeit nicht realisiert werden können, da die Investitionen des Altersund Pflegeheims in den kommenden Jahren in erster Linie in das Gebäude, dessen Isolation und technische Infrastruktur fliessen. Hier stehen nach 40 Betriebsjahren umfangreiche Sanierungsarbeiten an.
Der Garten wird am Samstag der Öffentlichkeit mit einem Tag des offenen Gartens vorgestellt. Begleitet wird die Eröffnung von etlichen Attraktionen, einem kulinarischen Angebot sowie den Auftritten von Sarah-Jane, der Oberbaselbieter Ländlerkapelle sowie der Volkstanzgruppe Sissach.