Die letzten Massnahmen fallen
31.03.2022 Baselbiet, SchweizNach zwei Jahren Corona: Rückkehr zur «normalen Lage»
Der Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf. Morgen fällt die Isolationspflicht für Infizierte sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in ...
Nach zwei Jahren Corona: Rückkehr zur «normalen Lage»
Der Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf. Morgen fällt die Isolationspflicht für Infizierte sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Spitälern.
sda./vs. «Ich glaube, nach zwei Jahren im Krisenmodus ist es nun wirklich an der Zeit, die Massnahmen zu beenden», sagte Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset gestern vor den Medien in Bern. Zuvor hatte der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossen, die letzten Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus per morgen Freitag aufzuheben. Konkret hat die Regierung beschlossen, die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr sowie in Gesundheitseinrichtungen auf den 1. April aufzuheben. Ferner wird auch die Covid-App vorübergehend deaktiviert.
Wer Symptome habe, dürfe sich weiterhin kostenlos testen lassen, so der Bundesrat. Eingestellt wird dagegen die Kostenübernahme für repetitive Tests. Der Bundesrat begründet die Aufhebung der Massnahmen damit, dass es «dank der hohen Immunisierung der Bevölkerung» in den vergangenen Wochen zu keinem markanten Anstieg der Covid-19-Patientinnen und -Patienten auf den Intensivstationen gekommen sei.
«Normale Lage»
Mit der Aufhebung der letzten Massnahmen kehrt die Schweiz zurück von der «besonderen» zur «normalen» Lage. Damit liegt die Hauptverantwortung für die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung ab April wieder bei den Kantonen.
Die Krise sei jedoch nicht zu Ende, betonte Berset, aber: «Die schlimme Phase ist vorbei.» Bis Frühling 2023 sei nun eine Übergangsphase mit erhöhter Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit angezeigt. Strukturen müssten so weit erhalten bleiben, dass Bund und Kantone schnell auf neue Entwicklungen reagieren können. Dies gelte vor allem bezüglich Strukturen rund um das Testen, Impfen, Contact-Tracing sowie der Meldepflicht der Spitäler.