«Wir sind auf Fasnachtskurs»
25.02.2022 Baselbiet, Fasnacht, Bezirk Sissach, Diepflingen
Sander van Riemsdijk
Traditionen sind da, um gepflegt zu werden – auch wenn sie akustisch sehr laut sind. Den Einwohnerinnen und Einwohnern von Diepflingen klingt die Musik der Gugge des im Jahr 2002 gegründeten Fasnachtsvereins Moskito-Würger ...
Sander van Riemsdijk
Traditionen sind da, um gepflegt zu werden – auch wenn sie akustisch sehr laut sind. Den Einwohnerinnen und Einwohnern von Diepflingen klingt die Musik der Gugge des im Jahr 2002 gegründeten Fasnachtsvereins Moskito-Würger unterdessen seit zwei Jahrzehnten vertraut in den Ohren. Alle Jahre wieder marschieren diese musizierenden Fasnachtsbegeisterten für eine kurze Zeit durchs Dorf, um für die kommenden schönsten Tage im Jahr ihre Instrumente noch einmal so richtig auf Vordermann zu bringen.
Es gilt, die richtigen Töne zu treffen und das nicht einfache Marschieren in den sperrigen Larven mit begrenztem Sichtfeld zu üben. Dieses Jahr laufen gleich zehn neue Musikanten und Musikantinnen mit, die noch nie in dieser Formation gespielt haben, wie Tobias Haller, seit Mai 2018 Präsident, mitteilt. Die Finsternis hat sich vergangenen Mittwoch unterdessen über den Gemeindeplatz gelegt, als sich die Truppe in zügigem Schritt in Bewegung setzt. Schon ertönen die ersten Paukenschläge, und bald geht es hinauf und hinab durch die Strassen und Gassen von Diepflingen. Zusammen mit den anderen rund 20 erfahrenen Guggen-Mitgliedern marschierten die «Moskito-Aspiranten» durch das Dorf, um die Einwohnerinnen und Einwohner mit ihrer Musik aus den Stuben zu locken.
Im Dorf willkommen
Wie für viele Guggen waren die beiden vergangenen Pandemiejahre auch für die Moskito-Würger sehr schwierig. Nach einem Unterbruch von Oktober 2020 bis Juni 2021 und dann wieder im Dezember 2021 wird seit einigen Wochen wieder fleissig geprobt. Trotz dieser schwierigen Zeit konnte ein Zuwachs von nicht weniger als 12 neuen Mitgliedern verzeichnet werden.
Auch wenn die Vorbereitungszeit auf die bald startende Fasnacht diesmal kürzer ausfällt als sonst, macht sich Haller keine grossen Sorgen: «Wir sind auf Kurs, denn wir brauchen nur die Kostüme und Larven von der abgesagten Fasnacht im Jahr 2020 aus dem Schrank zu holen.» Eine Fasnacht, welche die Moskito-Würger eine ganze Woche lang an verschiedene Konzerte in der Region führen wird.
Kurioserweise wohnt kein einziges Vereinsmitglied in Diepflingen selber. Trotzdem ist die Harmonie und der Zusammenhalt in der Gugge sehr gut, wie Haller sagt. «Das Zwischenmenschliche steht bei uns hoch im Kurs.» Und wenn auch alle von ausserhalb kommen, seien sind als «Fremde» im Dorf herzlich willkommen. «Wir möchten mit dem Konzert der Bevölkerung von Diepflingen als Dank für ihre Gastfreundschaft etwas zurückgeben», begründet Haller den etwa dreiviertelstündigen Marsch.
Unterdessen ist die Truppe wieder auf dem Gemeindeplatz eingetroffen. Haller zeigt sich zufrieden, die Neuen haben die Prüfung gut bestanden, auch wenn noch nicht alles so ganz «sitzt». Bevor es anschliessend für weitere Proben in die Zivilschutzanlage geht, noch schnell ein Trunk. Nächste Woche führt die Gugge den letzten Probemarsch durchs Dorf durch, dann kann für die Moskito-Würger die Fasnacht 2022 losgehen.