Einstimmiges Ja zum Sportplatz
30.11.2021 Baselbiet, Diegten, Bauprojekte, Bezirk WaldenburgJanis Erne
Mit Spannung wurde die Gemeindeversammlung in Diegten vom vergangenen Donnerstag erwartet. Bereits seit über einem Jahrzehnt wird über eine neue Sportinfrastruktur beim Schulhaus debattiert. Während der Diegter Souverän 2018 den Bau einer neuen ...
Janis Erne
Mit Spannung wurde die Gemeindeversammlung in Diegten vom vergangenen Donnerstag erwartet. Bereits seit über einem Jahrzehnt wird über eine neue Sportinfrastruktur beim Schulhaus debattiert. Während der Diegter Souverän 2018 den Bau einer neuen Doppelsporthalle inklusive Aussensportanlagen noch abgelehnt hatte, wurde im vergangenen Jahr ein Planungskredit für reine Aussensportanlagen genehmigt.
Der Genehmigung des Planungskredits ging eine längere Diskussion voran. Deshalb ist es umso erstaunlicher, dass die Gemeindeversammlung vergangene Woche dem 3,5 Millionen Franken teuren Baukredit einstimmig zugestimmt hat. Aus dem Plenum der 67 anwesenden Stimmberechtigten gab es lediglich zwei kurze Nachfragen zum Bauprojekt, das neben Aussensportanlagen sowohl rund 50 Parkplätze als auch einen Erlebnisspielplatz umfasst.
Die Planungskommission habe gute Arbeit geleistet und eine transparente Präsentation gehalten, so der Tenor im Publikum. Als Präsident der Kommission – auch Landrat und Diegter Matthias Ritter (SVP) ist Mitglied – stellte Roger Buess das Bauprojekt vor. Unmittelbar vor der Abstimmung zum Baukredit sagte Buess zur Versammlung, dass das 1600-Einwohner-Dorf zurzeit «keinen zeitgemässen und attraktiven Sportplatz» habe.
Treffpunkt für Jung und Alt
Durch die Genehmigung des Baukredits erhält Diegten nun zeitgemässe und attraktive Aussensportanlagen. Neben einem polysportiv nutzbaren Allwettersportplatz sind sportartenspezifische Anlagen geplant: ein von der Bevölkerung gewünschtes Beachvolleyballfeld sowie eine Kugelstoss- und Weitsprunganlage. Von diesen Anlagen werden hauptsächlich die lokalen Sportund Turnvereine sowie die rund 200 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule profitieren.
Doch auch die Anliegen der Allgemeinbevölkerung wurden berücksichtigt. Unter dem Allwettersportplatz ist eine Einstellhalle inklusive Ladestationen für Elektroautos geplant. Der bisherige Spielplatz wird erneuert und zu einem Erlebnisspielplatz umgebaut. Schliesslich sind unter den Bäumen mehrere Sitzplätze angedacht. Die Idee hinter dem Bauprojekt sei es, einen Treffpunkt für die Bevölkerung zu gestalten, da Diegten zurzeit kein «richtiges» Dorfzentrum aufweise, so Buess.
Ausserdem teilte er mit, dass 30 000 Franken am Spielplatz und 25 000 Franken am Beachvolleyballfeld durch Swisslos- und kantonalen Swisslos-Sportfonds-Geldern getragen werden.
Wie Buess wurde auch Ritter an der Gemeindeversammlung in die siebenköpfige Baukommission gewählt, die das Projekt umsetzen soll. Im kommenden Jahr wird die Baukommission die Arbeiten ausschreiben, sodass zeitnah mit dem Bau begonnen werden kann.
Zudem wird es in Diegten im Februar 2022 eine Ersatzwahl für den Gemeinderat geben, da Martin Schmid seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.