Jugendzirkus Robiano auf dem Schulhausplatz
Der Jugendzirkus Robiano gastierte vergangene Woche in Sissach. Die Protagonisten im Alter von 13 bis 16 Jahren erschufen mit Akrobatik und Magie eine eigene Welt. Das Zirkuszelt war rammelvoll, das Publikum begeistert.
Christian ...
Jugendzirkus Robiano auf dem Schulhausplatz
Der Jugendzirkus Robiano gastierte vergangene Woche in Sissach. Die Protagonisten im Alter von 13 bis 16 Jahren erschufen mit Akrobatik und Magie eine eigene Welt. Das Zirkuszelt war rammelvoll, das Publikum begeistert.
Christian Roth
Die Nachmittagsvorstellung war ausverkauft: 150 Personen nahmen im Zirkuszelt Platz und warteten gespannt, was sich wohl hinter der Geschichte «Entlarvt» verbirgt, die Autor und Regisseur Tobias Schaller (30) und seine jungen Protagonisten in der Manege präsentieren würden.
Aus Arlesheim stammend, machte Schaller eine Schauspielausbildung in Hamburg, wo er sesshaft geworden ist. Die Story der Zirkusveranstaltung spielt denn auch in einer Grossstadt, in der die Menschen nicht miteinander kommunizieren. Von Lebensfreude ist nichts zu spüren. Stattdessen wird gemobbt und provoziert. Zeigen die Menschen hier wirklich ihr wahres Gesicht, oder wurde ihnen von der Gesellschaft eine Maske aufgesetzt, hinter der ihr wahres Ich verborgen bleibt?
Auf der Bühne finden frustrierte Menschen einen Koffer, gefüllt mit Masken aller Art. Die ganzen Beziehungen werden durch das Maskentragen entschleunigt, ja, es kehrt wieder eine normale und inspirierende Kommunikationskultur ein. Wie schon Oscar Wilde feststellte: «Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er für sich selbst spricht. Gib ihm eine Maske, und er wird dir die Wahrheit sagen.»
Die «Volksstimme» sprach mit zwei mitwirkenden Jugendlichen über ihre Aufgabe und ihre Motivation, beim Zirkus mitzumachen. Die 13-jährige Camille Winzeler ist dieses Jahr das erste Mal dabei, zusammen mit jüngeren Freundinnen. Camille tritt als Sängerin auf, zeigt Sprungakrobatik und turnt am Vertikaltuch.
Emile Wäch ist 14 Jahre alt und macht auf der Bühne den DJ und Jonglage, zudem wirkt er beim «Chinesischen Mast» mit. Seit vier Jahren gehöre er zum «Robiano»-Ensemble und «das Ganze macht mega Spass».
Das merkt man der ganzen Truppe an. Es geht hier nicht nur um Akrobatik, sondern auch darum, die Geschichte mit Dialogen zu erzählen. Die jungen Artistinnen und Artisten sind auch sehr gute Schauspieler. Die Zuschauer, Kinder jeden Alters, Eltern und Grosseltern waren von der Vorstellung begeistert und spendeten für jede Darbietung reichlich Beifall.