Ein Jahr zum Ausprobieren
07.10.2021 Eishockey, Zunzgen, Sport, SissachTrainer Robert Othmann will bei ZS Junge einbauen
Wie schon vergangenes Jahr stehen die acht Teams in der 2.-Liga-Gruppe des EHC Zunzgen-Sissach schon vor Saisonstart als Play-off-Teilnehmer fest. Trainer Robert Othmann kann dem Modus Positives abgewinnen.
Sebastian ...
Trainer Robert Othmann will bei ZS Junge einbauen
Wie schon vergangenes Jahr stehen die acht Teams in der 2.-Liga-Gruppe des EHC Zunzgen-Sissach schon vor Saisonstart als Play-off-Teilnehmer fest. Trainer Robert Othmann kann dem Modus Positives abgewinnen.
Sebastian Wirz
Es ist eine spannende Zeit im Haushalt von Robert Othmann. Grund dafür ist beim Cheftrainer des EHC Zunzgen-Sissach nicht etwa die 2.-Liga-Saison, die für sein Team am Samstag mit einem Auswärtsspiel gegen Koppigen beginnt. Othmann stellt die vorbereiteten Trainingseinheiten seines Teams jeweils frühzeitig in den Trainerchat, denn Assistent Thomas Gisin muss jederzeit bereit sein, eine Einheit allein zu übernehmen, wenn es so weit ist – Othmann und seine Frau erwarten dieser Tage ihr drittes Kind.
Weniger Spannung verspricht die anstehende Regular Season: Auch im zweiten Jahr nach dem Rückzug des EHC Laufen aus der 2. Liga sind in der Gruppe der Sissacher nur acht Teams gelistet. Damit stehen alle bereits als Play-off-Teilnehmer fest. Die 56 Spiele bis Februar verkommen zur reinen «Platzierungsrunde». Wer am Ende zuoberst steht, weicht den besten Teams in den Play-offs länger aus und kann im Viertelfinal gegen das Schlusslicht antreten. Chancen auf den Gruppen-Titel und eine Serie gegen den Sieger der anderen Gruppe hat aber auch, wer die Qualifikation komplett verschläft.
Othmann lässt sich von dieser Ausgangslage nicht entmutigen, sieht das Positive: «Es ist das perfekte Jahr zum Ausprobieren», sagt der 45-jährige Kanada-Schweizer. Zwei Junioren aus dem eigenen Nachwuchs will der Trainer in die erste Mannschaft einbauen, weitere, die in Langenthal ausgebildet werden, können mit B-Lizenzen für ZS auflaufen. «Wir haben jetzt ein sehr breites Kader. Und das war von Anfang an unser Ziel», sagt Othmann.
Das Team, das sich in den vergangenen Jahren jeweils nur marginal geändert hat, wird älter, einige Spieler haben Vaterpflichten zu erfüllen – und einige haben in der pandemiebedingten Pause gelernt, wie schön Freizeit sein kann. Fallen Spieler aus, kann ein breites Kader Abhilfe schaffen. Durch den Modus mit acht Teams und acht Play-off-Teilnehmern fällt der Druck weg, in jedem Spiel punkten zu müssen: Eine Chance für unerfahrene Spieler.
Nicht durch ein breites Kader zu ersetzen ist Nicola Di Santo. Der Stürmer sammelte in der Saison 2019/20 in nur 18 Spielen ganze 50 Skorerpunkte für ZS und steht den Oberbaselbietern nicht mehr zur Verfügung, weil er ein Traineramt in der Nachwuchsabteilung beim SC Langenthal übernommen hat. Neu zum Kader stösst dafür neben den genannten Junioren mit Stürmer André Dintheer auch ein Routinier mit 1.-Liga-Erfahrung.
EHC Koppigen – EHC Zunzgen Sissach,
Samstag, 9. Oktober, 20.30 Uhr,
Localnet-Arena, Burgdorf.
ZS - KADER 2021/22
Tor: Pascal Müller (Jahrgang 1985), Sven Tschan (1995), Michele Lepori (2000, neu, von Olten).
Verteidiger: Vanjo Di Biase (1993), Stefan Dörig (1987), Oliver Leisi (1991), Jukka Schäublin (1987), Benedikt Schneider (1996), Cyril Schneider (1995), Samuel Schürch (1995), Eduard Stohwasser (1995), Julian Weber (2002, neu, ZS-Junioren).
Stürmer: Mattia Di Biase (1991), André Dintheer (1985, neu, Red Wings Basel), Miro Furrer (1995), Remo Hunziker (1992), Lukas Kamber (1987), Adrian Laubacher (1986), Marco Model (1990), Dominik Müller (1995), Fabian Müller (2000), Marc Niederhauser (1985), Pascal Sahli (1994), Silvano Scholer (2002, neu, ZS-Junioren), Pascal Uhlmann (1991).
Staff: Robert Othmann (Trainer), Thomas Gisin (Assistent), Urs Scholer (Manager), Deborah Weber (Physio).
Abgänge: Cyril Gunzenhauser, Nicola Di Santo.