Munitionsdepot zum Bürgerhaus umfunktioniert
Wie man ein altes Munitionsdepot in ein glänzendes Bürgerhaus verwandeln kann, zeigten zahlreiche Freiwillige aus Hemmiken. Am Samstag wurde das neue Bijou eingeweiht.
Barbara Saladin
Gut zwei Jahre Arbeit brauchte ...
Munitionsdepot zum Bürgerhaus umfunktioniert
Wie man ein altes Munitionsdepot in ein glänzendes Bürgerhaus verwandeln kann, zeigten zahlreiche Freiwillige aus Hemmiken. Am Samstag wurde das neue Bijou eingeweiht.
Barbara Saladin
Gut zwei Jahre Arbeit brauchte es. Nun ist das neue Bürgerhaus von Hemmiken fertig und konnte mit einem Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag festlich eingeweiht werden. Etwas versteckt im Wald auf dem Schlegel, dem Hügel zwischen Hemmiken und Buus, liegt das stillgelegte Munitionsdepot, das einst der Schweizer Armee gehörte und dessen Kauf an der Bürgergemeindeversammlung Hemmiken im November 2017 beschlossen worden war.
Was dann folgte, rekapitulierte der Präsident der Bürgergemeinde, Thomas Alispach, an seiner Festansprache nochmals: Nach dem Reparieren des Dachschadens, den eine vom Sturmtief Burglind entwurzelte, riesige Tanne verursacht hatte, wurde eine Baugruppe ins Leben gerufen, die alles koordinierte. Das Baugesuch lag im Juni 2019 vor, und in den folgenden beiden Jahren arbeiteten Freiwillige an unzähligen Abenden und Wochenenden an dem gemeinsamen Projekt. Insgesamt rund 4000 Arbeitsstunden wurden investiert – «und zusätzlich kamen noch ein paar gemütliche dazu», wie Alispach anfügte.
In dem Haus war zuvor nichts: Weder Strom noch Wasser und noch nicht einmal Fenster. Nun sind die Innenräume hell, es gibt einen Sauberwassertank, eine Toilette und Solarzellen auf dem Dach. Entstanden ist ein strahlendes Bürgerhaus für weitere gemütliche Stunden, die wohl ungezählt bleiben werden. Alispach unterstrich, dass diese Mammutleistung der zahlreichen Freiwilligen nur möglich gewesen sei dank der Unterstützung – in Form von Geld oder Material – von etlichen Firmen der Umgebung, dem Swisslos-Fonds Baselland und fast allen Hemmiker Vereinen.
Nachdem die Sponsoren bei einem Apéro auf das fertiggestellte Projekt angestossen hatten, öffnete das Haus seine Türen auch für die interessierte Bevölkerung. Auf einem Rundgang konnte man sich vom Charme des gemütlichen Bürgerhauses überzeugen lassen, es gab einen Wettbewerb, und Grill, Bar und Kuchenbuffet sorgten dafür, dass auch kulinarisch keine Wünsche offenblieben.